Beiträge von Eickfrau

    Zitat

    .... Hundi rennt durch die offene Restauranttür um dann fröhlich zwischen den Tischen (natürlich mit schönen weißen Tischdecken) rum zu toben und Matsch zu verspritzen...
    Die Bekannte rannte derweil hochrot hinter ihm her und versuchte ihn zu fangen.
    IIIIIrgendwann konnte sie ihn dann erwischen....


    Hach, ich hab gerade Kopfkino - schööönes Bild :lol: :lachtot: :lol:
    (und bin so froh, daß das nicht mein Hund war :ops: )

    VG Bianca

    Haj Hundefreunde,
    .
    gestern war ich mit Casmir bissel am Üben und wir haben einen neuen Trick gefunden - neu für uns ;) .
    Er sitzt rechts neben mir (Blickrichtung nach vorn), auf Kommando läuft er durch meine Beine ins Fuß (links, Blickrichtung wieder nach vorn - logisch).
    Wir haben das gestern spontan mit Zeigen und Leckerli gemacht. Klar, bis es "sitzt" braucht es noch ein paar Wiederholungen.
    .
    Mein "Problem" .... wie nenne ich es? Welches Kommando kann ich dafür verwenden?
    *unkreativ bin* Gibt es diese Übung bereits und wenn ja, unter welchem Namen?
    Wenn nein: wie würdet ihr es nennen?
    .
    VG Bianca

    Balto2010: Der Hund hat gelogen?! *schock* Doch kein "besserer Mensch" ;) .
    Sagt mal, das "Verteidigen einer Wasserader" ist doch klar Ressourcen-Verteidigung, oder? Darf der das?! :headbash:
    So, das passiert also wenn man die Wasserpistole als Erziehungsmittel ("Bedrängen MIT Wasser") einsetzt!
    Würde gern mal die Diskussion dieses Typen mit dem Rütter hören :lol: .

    VG Bianca

    Das paßt ja gut - ich habe mich gerade vorhin auf dem Spaziergang so gefreut, daß Casmir jetzt anscheinend die ideale Dosierung bekommt. Man merkt ihm an, daß er deutlich lebhafter geworden ist :smile: .

    1. welches Medikament verabreicht ihr?
    Forthyron 200

    2. wer hat die Dosis bestimmt, TA oder ihr selbst?
    Ich selbst (bin TA).

    3. wenn ihr selbst, aufgrund welcher Angaben/Berichte habt ihr genau so dosiert?
    Erstdosierung laut Hersteller und Empfehlung der Fachliteratur - Nachdosiert nach "Wirkung beim Hund".

    4. hab ihr mit einer hohen Dosis angefangen und dann reduziert, oder umgekehrt, warum genau so?
    Wir haben mit 2x tgl 1/2 Tabl. angefangen. Der Wert war nur leicht erniedrigt - 1,0 (unterer Grenzwert ist bei 1,1).
    Das brachte nur leider nicht den gewünschten Effekt. Jetzt mit 2x tgl 3/4 Tabl. ist Casmir (nach ca 2 Mon. Behandlungszeit insgesamt) deutlich munterer, flotter, konzentrierter, das Fell glänzt mehr (ist mir vorher nicht aufgefallen, daß es "stumpf" ist - der Unterschied zum Jetzt ist jedoch auffällig!), .... unerwünschte Nebenwirkung: er fängt an "Blödsinn" zu machen. Nix Gravierendes, doch Kleinigkeiten, die er zuvor zuverlässig nicht gemacht hat (zB plötzlich den Waldweg verlassen).

    5. in welchem Zeitabstand kontrolliert ihr die SD Werte weiter?
    Ich wollte in den nächsten Tagen den Wert prüfen. Weitermachen werde ich wie bisher - mit Hauptaugenmerk beim Hund (Verhalten, Fitneß) - und ggf. bei Änderungen auch den Blutwert nachmessen.
    Nächsten Sommer, wenn die Wirkung des "Kastrationchips" nachläßt, werde ich den T4-Wert noch einmal prüfen.

    Angel21: Kommt auf die Rasse an. Rosetten sind recht pflegeleicht. Ich mußte einige Tiere baden, da sie an den weißen Stellen leicht vergilbt waren. Krallen ordentlich stutzen und Pfoten waschen. Ohren säubern, nach den Schneidezähnen gucken (und ggf. zwischensteckende Heureste entfernen). Lose Haare "ausstreicheln" und anschließend den Stall so picobello-penibel sauberhalten, daß die Tiere keine Chance haben, erneut gelbe Stellen zu bekommen ... ach ja: bei den Böcken die Perinealtasche gründlich reinigen.
    Glatthaar sind da schon "anspruchsvoller": bei ihnen muß man über mehrere Tage die Grannenhaare "ausstreicheln" - klappt am besten mit einem etwas feuchten Daumen und viel Geduld. Zuviel darf auch nicht entfernt werden, sonst sieht das Fell unregelmäßig aus.
    :D Langhaarzüchter haben es da viel schwerer - ein Texel (und ein Merino) darf nicht mal gebürstet werden, da man so die erwünschte Locke ausbürsten würde ....
    Nebenbei erinnern sich die Tiere auch wieder daran, daß es nix schlimmes ist, angefaßt zu werden ;) .
    (In Ausstellungskondition sollten sie eigendlich immer sein, dh angemessen ernährt. Selbstverständlich wird kein tragendes bzw säugendes Weibchen oder ein zu kleines Jungtier mit auf die Schau genommen).

    VG Bianca

    Am 21. und 22. September ist die große Herbstschau unseres Vereins (OMNC e.V.).
    Sie findet in Leer (Ostfriesland) statt, in der Ostfrieslandhalle (Nessestr.1, 26789 Leer-Ostfriesland).
    Ca. 500 Rassemeerschweinchen, sowie einige Chinchillas, Kaninchen und andere Kleinnager werden erwartet. Dazu Verkaufstiere, Stände mit Futter- und Nagerzubehör, eine Tombola. Am Sonntag zwischen 11 und 14 Uhr findet eine offene Liebhaberbewertung statt.
    Öffnungszeiten sind Samstag von 10 - 17 Uhr, Sonntag von 11 - 15.30 Uhr (Eintritt 2,50 Euro/ Kinder zwischen 6-12 Jahren 1 Euro - wenn sie ein selbstgemaltes Meeribild mitbringen dürfen sie kostenlos rein ;) )

    Ich bin schon tierisch gespannt, wie es dieses Jahr wird :rollsmile: .
    Wir werden 10 Rosetten und vier Glatthaar (plus ein Gh für den Jugendpflegestandard) mitbringen. Bin schon seit gut 4 Wochen dabei, die Tiere vorzubereiten.
    Hoffendlich benimmt sich unsere lütte Hündin anständig - mit Casmir war es auf den Ausstellungen bislang immer prima.

    VG Bianca

    Bemerkenswerte Situation: Cooler Radfahrer!

    Vor kurzem passiert, also bereits dunkel draußen. Ein Radfahrer fährt die Straße entlang - plötzlich zwei Hunde hinter ihm her. Beide aufgeregt am kläffen. Pfiff - keine Reaktion. Rufen - der größere der Hunde dreht ab .....
    ... da wendet der Radfahrer und "bringt" mir den kleinen Hund wieder zurück. :ops:
    Nochmals vielen Dank - die Reaktion fand ich beeindruckend :gut: .
    (.. und die Durchzugohren meiner Hunde oberpeinlich :hilfe: )

    VG Bianca

    Zitat

    ....Also nach Angst sieht es nicht aus. Eher meint sie Eindringlinge verbellen zu müssen und neigt eher zum Kontrollieren. Denn sie hat den Besucher immer im Auge und wenn sie dann irgendwann liegt, dann so positioniert, dass sie alles im Blick hat und jeder Zeit loslegen kann. ..... Sie ist so an sich vom Charakter schon ein eher unsicherer Hund. ....


    "Besuch im Auge zu behalten" und das "Verbellen" sind eher Anzeichen von Unsicherheit - was ja auch zu dem von Dir geschilderten Charakter der Hündin paßt.
    Verbellen = Streßhandlung
    achtsam sein = so kann sie schnell reagieren, wenn sich der Besucher als "gefährlich" erweist

    Den Besuch schönfüttern ist eine Möglichkeit (auch wenn ich eher dazu neige, den Hund auf seinen Platz zu schicken). Ein Problem beim Schönfüttern ist: Hunde, die richtig doll Streß haben, fressen dann nichts.

    "Sie ist so quirlig, daß sie mit vorrennen will". Verständlich. Das Kommando, daß sie auf ihren Platz schickt, muß (wie jedes andere Kommando auch) zuvor in Ruhe gelernt werden. Erst wenn es sitzt, kannst Du es auch unter der Streßbelastung "Besuch" einsetzen.

    Wie verhaltet ihr euch, wenn sie so kläfft? Was macht der Besuch?
    Bekommt sie in irgendeiner Form Aufmerksamkeit für ihr Verhalten: zB Angucken, Streicheln im Beruhigungsversuch, Schimpfen, sonstige Ansprache, ....
    Ein weiterer Ansatz, dieses Problem zu lösen, wäre, sie komplett zu ignorieren (nicht mal aus den Augenwinkeln hingucken!). Laßt sie selbst zur Ruhe kommen und belohnt sobald sie still ist (hier wäre ein Klicker auch praktisch, muß jedoch nicht zwingend sein). Ansonsten laßt sie einfach gucken.

    VG Bianca