Beiträge von Eickfrau

    Bei mir war es ein Collie - unser Nachbarshund.
    Ich hatte einen Stock mitgebracht und mit Teddy gespielt. Als ich wieder nach Hause gehen wollte, habe ich versucht "meinen" Stock mitzunehmen. Leider war Teddy damit nicht einverstanden. Das Ergebnis war ein kleines Loch in der Hand ... mehr Warnung als Attacke.
    Wie alt war ich damals? 7 oder 8 Jahre ungefähr.
    .
    VG Bianca

    Oh, wenn ich "ableinen bei Begegnung mit freilaufenden Hunden" lese - da hab ich auch was zu. Ist mir zwar mit unserem vorigen Hund (Reggi) passiert und nicht mit Casmir, Reggi war jedoch etwa so alt wie Casmir jetzt. Manchmal sind die beiden sich sehr ähnlich!
    Also: Ich war mit Klein-Reggi (5 Monate jung) in den Feldern spazieren. Von weitem (ca 200m) sehe ich einen Hund näherkommen. Gut, ich leine meinen Jungspunt an. Irgendwie kommt jedoch kein Hundehalter hinter diesem fremden Hund her .... :???: . Hat meinen jedoch gesehen und kam quasi angeflogen.
    Großer, dunkler, fremder, ungestümer Hund ..... ?!
    Da habe ich Reggi abgeleint und die beiden haben nach ein bisschen Rumspringen und Rennen auch freundlichen Schnupperkontakt zueinander aufgenommen. Oh prima, da erst habe ich bemerkt, daß "der Andere" eine Sie ist ... und dem Interesse meines Jungrüden, sowie ihrem Gepose nach läufig. Klasse!
    Durfte daraufhin zwei Stunden im Dorf nach meinem Hund suchen, der natürlich von einer läufigen Hündin nicht mehr abrufbar war :headbash: .
    Als ich ihn fand, war er völlig fertig, mit Schaum vor der Brust ... und seelig glänzenden Augen.
    Scheint jedoch trotzdem kein Wurf zustande gekommen sein, da ich später nichts von irgendwelchen Welpen gehört habe. Diese Hündin, so wurde mir erzählt, wurde schon öfters allein auf Rüdensuche gesichtet ....
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Ein kleiner Verschreiber! Der erinnert mich an meine Schwester. Als sie kleiner war, wollte sie mal einen Wunschzettel schreiben und da sollten dicke Buntstifte rauf. Dann kam meine Oma rein und hat irgendwas von Sauerkraut geredet und auf dem Zettel stand dann: "Eine Packung dickes Sauerkraut". :lol:


    Hat das Christkind diesen Wunsch erfüllt? :D
    .
    Cassio: Ich bewundere Deine Höflichkeit und Deine Gelassenheit in dieser Situation.
    Auf den Satz "Das ist mir egal!" Hätte ich vermutlich mit einem: "Mir auch." reagiert und hätte den keifenden Vorgartenzwerg stehenlassen.
    Reizende Leute gibt es *tztztz*.
    .
    VG Bianca

    Ach ja, die Zähnchen ;) .
    Casmir hatte längere Zeit die oberen Eckzähne "doppelt". Letzte Woche dann fehlte plötzlich der eine Milchzahn - heute seh ich, daß auch Nr. 2 verschwunden ist.
    Schade, zumindest einen davon hätte ich gern gefunden.
    Dafür haben wir jedoch ein paar der anderen Milchis aufbewahren können :smile: .
    Casmir hat jetzt, wenn ich das richtig gesehen habe, komplett durchgewechselt.
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Ich glaube, das Tierheim bleibt ihm vorerst erspart :D


    :lol:
    .
    Wir hatten gestern auch wieder eine schöne Stunde in der Hundeschule (Unterordnung Fortgeschrittene).
    Ein neues Kommando "Steh" (hat nach zwei Mal probieren geklappt), sowie eine Wendung mit Hund bei Fuß (ist doch einfacher als ich erst dachte). Unser Lob war dann: "Casmir ist kein Maßstab, der kann das eh sofort." :ops: *freu*
    Dabei hatten wir auch ein paar Fälle von "Vorführeffekt" und pubertärem "och nö, kein Bock!".
    Egal, insgesamt war er wieder prima dabei :smile: .
    Macht wirklich Spaß in unserer Hundeschule! *großes Lob an die Trainer*
    .
    VG Bianca

    Zitat

    ich denke, wer hier sagt, er behandelt alle Tiere gleich, würde lügen ;)


    *lol* Unser Hund würde sich auch schön bedanken, wenn wir ihn wie die Meerschweinchen halten/behandeln würden :lol: .
    Mal gucken, wir haben zwei Axolotl, einige Schnecken, Farbmäuse, Fische, Kaninchen und eine Meerschweinchenzucht .. und dann noch Casmir, unseren Hund.
    Alle Tiere (bis auf die Schnecken) haben Namen, alle werden ihren Bedürfnissen entsprechend versorgt, doch nur von Casmir liegen Spieldingse und Kauknochen in der Wohnung herum. Nur er kommt (fast) überall hin mit.
    Derzeitiges Lieblingstier: Casmir :gut: .
    .
    VG Bianca

    Wir verwenden sowohl Sicht- als auch Hörzeichen kombiniert mit Pfiffen.
    Beim Spaziergang nutze ich gern einen kurzen Pfiff, um den Hund auf aufmerksam zu machen, dann folgt ein Kommando - Sicht- und/oder Hörzeichen.
    Auf Distanz gern Sichtzeichen (wenn er zu mir schaut). Falls ich wiederholen muß meist nur Sichtzeichen.
    Für den Rückruf habe ich einen Doppelpfiff gewählt (nachdem unser "Komm" sehr abgenutzt war, leider).
    .
    Mit unserem vorigen Hund (gleiche Erziehung) hatte ich einige Male die Situation, daß ich stockheiser mit ihm gelaufen bin. Konnte keinen Ton sagen, geschweige denn rufen. Dank Pfiffen und Sichtzeichen war das für unsere Kommunikation jedoch kein Problem.
    .
    VG Bianca

    Hallo,
    .
    ich freue mich, daß die erste Unterrichtsstunde (Unterordnung) in der Hundeschule gestern abend so gut geklappt hat. Casmir hat toll mitgearbeitet. Bei fremden Leuten sitzenbleiben bzw abgelegt bleiben trotz der ganzen fremden Hunde ringsum und auch zwischen den anderen Hunden sitzenbleiben und auf den Abruf warten - hat so schön funktioniert. Zudem haben wir einige neue Dinge kennengelernt, die wir jetzt üben können :smile: .
    Später dann auch beim Agility (mal zum reinschnuppern bei den "Großen") ist er im Parcour prima bei mir geblieben, war konzentriert und motiviert. Wir haben zwar "nur" einige, einzelne Hindernisse geübt, doch ich durfte schnell feststellen, daß er es besser drauf hat als ich! An der Kommunikation wird noch gearbeitet ;) .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    @ Eickfrau: Ein Züchter wird sich wissentlich keinen erkrankten Hund in den Bestand holen, aber ein Züchter im Süden kann nicht garantieren, dass seine Hund nie an Leishmaniose erkranken werden. Also dürfte ich von einem Züchter aus einem LM-Gebiet keinen Hund kaufen. Egal, wie toll ich die Rasse finde.


    Ein Züchter wird Dir auch nie garantieren können, daß seine Hunde nicht an irgeneiner anderen Krankheit erkranken. Eine Garantie kann es nicht geben. Doch warum wissentlich das Risiko erhöhen?
    Zudem lassen seriöse Züchter ihre Hunde auf diverse Erbkrankheiten bzw geschlechtlich übertragbare Erkrankungen (falls sie den Rüden nicht selber halten) prüfen - ich weiß nicht, ob Züchter im Süden Deutschlands, wo Sandmücken immer mehr auftreten, ihre Hunde nicht doch regelmäßig auf Leishmanien testen lassen. Wäre jedenfalls keine schlechte Idee.
    Ebenso die Kontrolle von Urlaubshunden nach einer Reise in verstärkt betroffene Länder. Liegt ja auch im Sinne des Hundehalters.
    .
    Zu diesem Link http://www.hunde-t-raum.de/Leihmaniose.doc:
    >>(Zitat s.o.)Aus dem Ausland importierte infizierte Tierschutzhunde stellen somit nur einen verschwindend geringen Teil des Problems dar. Sie werden, im Gegensatz zu Menschen, Nutz- und Wildtieren bei seriösen Tierschutzorganisationen außerdem vorher entsprechend getestet. <<
    Ja, aber genau darum geht es doch!
    Warum werden diese Hunde getestet, wenn das Ergebnis eh nicht relevant ist?
    .
    >>(Zitat s.o.)Ohne infizierte Sandmücken keine Übertragung des Erregers. Zur Verbreitung der Leishmaniose ist also zweierlei notwendig: ein infiziertes Lebewesen und eine Sandmücke, die den Erreger aufnimmt und an ein anderes Lebewesen weitergibt.<<
    Dank Klimaerwärmung und Tourismus konnte die Sandmücke in Teilen Deutschlands bereits Fuß fassen ... holen wir noch absichtlich ein paar Leishmanioseträger dazu haben wir die beiden oben angesprochenen Bedingungen für die Verbreitung der Leishmaniose. Prima.
    .
    VG Bianca