Beiträge von LuckyLotta

    Zitat

    Sorry, aber so kann man das nicht verallgemeinern. Dass die Einkommen fallen und die Steuern steigen, stimmt einfach nicht. Wie es in Deinem konkreten Fall aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Aber Du kannst Dir nicht eine Steuer heraussuchen, sondern musst die Gesamtbelastung sehen.

    Auch die Ergebnisse der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sprechen eine andere Sprache. Die Gehälter der zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre stufenweise um 6,3 Prozent steigen.

    Mein lieber Erdel, da muss ich dir doch ein wenig widersprechen: die Renten sinken seit Jahren, nicht nominell sondern indirekt durch die Inflation ( ca. 3% Inflation in 10 Jahren). Die Gewekschaften haben durch ihre Gehaltserhöhung lediglich die Inflation und ein bisschen was raus bekommen... Die steigenden Lebenshaltungskosten sind damit nicht gedeckt. Ich meine da nicht Lebensmittel, die sind sofern man keine Ansprüche hat und auf Obst und Gemüse verzichtet günstig, sondern Benzin oder generell Fortbewegung sowie Mieten bzw. Heizkosten. Abgesehen davon profitieren die Geringverdiener (und nur denen tuen 100€ Hundesteuer wirklich weh) von einer prozentualen Gehaltserhöhung am wenigsten.

    Wenn ich das so lese bin ich richtig neidisch... ich kann wegen meines Studiums im Moment nicht reiten gehen und vermisse die Pferde schrecklich! Also freut euch, ihr habt die lieben Vierbeiner um euch und ich nur ein Büro :tropf:

    TanNoz, du könntest das Pferd auch longieren... ist oft ein guter Ausgleich neben dem Reiten und man kann, wenn man sich was einfallen lässt, das Pferd prima auslasten. Lass dir das am besten mal zeigen, ich glaube ohne Anweisung ist es ein bisschen schwierig zu lernen. Für deinen Mann wäre das auch klasse, da könnte er an der Longe Übungen für sein Gleichgewicht machen.

    Zitat

    Sonst höre ich immer nur schlechtes über ex-schulpferde

    Also ich kann dazu nur sagen, dass ein gutes Schulpferd sein Gewicht in Gold wert ist... mindestens. Nicht jedes Pferd eignet sich zum Schulpferd und die meisten werden, wenn die alt sind ausgemustert. Das ist dann die Gelegenheit so ein Goldstück zu bekommen. Du schreibst ja, dass du keine Turniere reiten willst oder durchs Gelände düsen möchtest. Genau so etwas braucht so ein Pferd. Ruhe, eine Bezugsperson und regelmäßige dem Gesundheitszustand entsprechende Bewegung. Ich kenne etliche Schulpferde die in privat Hand nochmal richtig aufgeblüht sind.

    So, außerdem hast du eine PN von mir ;)

    So, ich glaube mit der Literatur zur Bodenarbeit ist die TS noch überfordert... da geht es um grundsätzliches!

    Am besten wirklich die Kinderbücher von der FN zum Thema Basispass Pferdekunde und Kleines und Großes Hufeisen. Ich hab die auch noch bei meinen Eltern, schreib mir mal ne PN ich könnte dir das ein oder andere einfach zu schicken.

    Sonst würde ich an deiner Stelle jemanden fragen der sich Auskennt. Diese Person sollte dir zeigen, wie man ein Pferd aus der Box und von der Weide holt, richtig führt, richtig anbindet, richtig Putzt. Gibt es bei euch in den Ferien eine Reitschule die einen Wochenkurs anbietet? Ich habe früher auf einem Hof mit Ferienbetrieb gearbeitet. Da gab es außer den zwei Reitstunden am Tag auch noch Theorie Unterricht, das wäre sicher hilfreich.

    Ein altes Schulpferd ist übrigens oft eine gute Wahl! Auch wenn die das Pferdchen (wie heißt es denn?) ängstlich vorkommt ist es sicher einiges gewohnt und verzeiht dir beim Reiten hoffentlich deine Anfängerfehler.

    Habe ich es richtig verstanden, dass es Hunde gibt, die Personen unterscheiden? Gibt es auch Hunde die das mir Situationen kennen? So nach dem Motto Frauchen ist mit Tüten bepackt und kann mich nicht begrüßen? Ich würde dann vielleicht ein Begrüßungskommando einführen, etwa "sag guten Tag" am besten nichts, was Gäste aus versehen sagen könnten wie "Hallo". Was meint ihr?

    So, ich hoffe du liest das noch, ich habe ein paar Tips, die Rasse und Reitweiseübergreifend bei allen Pferden, die ich in meinem Leben getroffen habe (das waren schon einige) gültig sind:

    (1) Pferde sind Fluchttiere, die erschrecken sich vor heftigen schnellen Bewegungen, plötzlichen Geräuschen und unerwarteten Berührungen

    (2) Wenn du dich deinem Pferd näherst, nie von hinten lautlos anschleichen, das ist die Garantie dafür, dass du früher oder später mal einen Tritt abbekommst. Möchtest du in die Box oder sonst zu deinem Pferd gehe von der Seite heran und sprich mit ihm. Am besten ganz ruhig bewegen und vor dich hin brummeln... ist nicht anders als einen Hund beruhigen... sag wegen mir auch braaaaver Hund oder sowas ;)

    (3) Pferde können nicht sehen was genau vor oder hinter ihnen passiert, also nie von ganz vorne oder hinten das Pferd unerwartet berühren oder dort auftauchen

    (4) bleibe auch bei einem ängstlichen Pferd so ruhig du kannst, wenn du dich aufregst regt es sich auch auf (ist auch wie bei Hunden)

    (5) du schreibst dein Pferd ist ängstlich, fasse es am besten erstmal nicht am Kopf an sondern arbeite dich in einer sanften Bewegung vom Hals langsam zum Kopf vor... also beim aufhalftern Halfter in die Hand, am Wiederrist anfangen und erstmal am Hals entlang streichen, vorsichtig amseitlich über die Backen und dann sanft auf die Nase, erst wenn deine Hand dort akzeptiert wird langsam aufhalftern (dabei schön seitlich am Pferd bleiben)

    So, das sind erstmal die einfachsten Grundregeln... wenn du das alles schon weißt umso besser, ich wollte dich damit nicht beleidigen. Ich drück dir die Daumen, dass du schnell dazu lernst. Weitere Fragen beantworte ich dir antürlich gerne, auch per PN.

    Edit: Hab vergessen mich zu beschweren, dass ihr meine Aktualisierung wieder aus der Liste raus gekickt habt :cry: also nochmal mit meiner Aktualisierung!

    MiaLoona :solace: ich finde es toll, dass du für deinen Traum kämpfen möchtest! Ich drück dir ganz feste die Daumen... ihr findet eine Lösung!

    Ich hab die Liste mal aufgeräumt und alles eingezogenen Welpen mal gelöscht, die User sind Drachy und Wapati. Ich hoffe ihr beiden habt nicht dagegen, sonst dürft ihr mich so behandeln, bis ich so :ugly: aussehe :pfeif:

    BinaMaja: Welpen sind auf der Welt - Aussie
    Lillith: wartet noch bis März
    Helemaus: besucht dieses Jahr ihre Wunschzüchterin- Cardigan Welsh Corgi
    Pochi: Hündin wurde gedeckt, warten auf US-Termin - NSDTR
    Schokoladenkeks: Hündin gedeckt, errechneter Geburtstermin 5. April 2012, Aussie (Mädl)
    Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie, wartet immer noch auf die Läufigkeit
    Dahlia: wartet auf Deckakt, Malinois
    Paularobin: Welpis sind geboren, Sheltierüde in bi-black
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    LeniDee: Riesenschnauzer Rüde Nolan zieht Ende April ein!
    Sternchen80: Wurf ist für Anfang März geplant –Rehpinscher
    naddy26: Wartet auf Läufigkeit Mitte/Ende April - für eine Hollandse Herder Hündin
    LuckyLotta: Hündin ist läufig, Deckakt Ostermontag, dann wäre am 10. Juni Termin, Magyar Vizsla Hündin
    amy2012: in 5Wochen Abholtermin, Shih tzu Mädel
    steffi2389: wann zeigt sich am 1.Mai, Weißer Schweizer Schäferhund Rüde stockhaar
    Speechless: Golden Retriever Rüde. Einzug am 15.04.2012
    bonitadbsc: voraussichtlich Border Collie, frühestens 2013
    Nightstalcer: Einzug 14.04.12 - Rüde CBR
    yapping: 2013 Samojede
    Nana0410: Einzug ca. 07.04.12 - DSH Hündin
    Sommerregen: Hündin gedeckt, Eurasier
    leoannasophie: Aussie Mädchen Romy - wird Ende April geboren
    Tigger39: Mitte / Ende 2012 Langhaar Collie
    Yanie :Xoloitzcuintle /Wurf kommt Mitte April
    Phoebe-Kalle: ??
    BammyBlue: MischlingsHündin aus Ungarn kommt im Juni, geboren 2009

    Die guten Nachrichten, das warten hat ein Ende, die gute Aicha ist läufig! Vater wird doch ein anderer Rüde als geplant, der mir aber fast noch besser gefällt! Juhu :D