Beiträge von LuckyLotta

    Wenn der Cavalier für euch doch perfekt zu sein scheint, warum versucht ihr nicht einen verantwortungsvollen guten Züchter zu finden? Es gibt sie, die mit ihren Hündinnen warten, bis diese drei sind oder vier sind um Herzkrankheiten zu erkennen, bevor die Zucht beginnt... dann haben die Hündinnen eben nur einen oder zwei Würfe. Es gibt auch diverse Gentests auf die anderen Probleme... also mir ist durchaus bewusst, dass man sich mit einem Cavalier ein Risiko ins Haus holt, aber das kann man minimieren. Allerdings durch die Wahl des Züchters und nicht durch irgendwelche Mischungen. Der Cavalier meiner Eltern (seitdem kenne ich mich da mit den Züchtern ein bisschen aus) hat auch eine gehörige Portion Jagdtrieb. Er ist aber auch sehr sportlich und keine Schlafmütze.

    Sonst kann ich euch noch einen Zwergpudel vorschlagen... schau doch mal in den Pudel-Thread, da gibt es ganz viele tolle Leute die dich mit Pudeln prima auskennen... da kann man all seine Fragen loswerden. Schicke Fotos gibt es da auch ;)

    Ich hoffe, ich könnte dir ein wenig weiterhelfen.

    Zitat


    Der Hengst ist definitiv super! Aber er ist kein Wunderpferd. Und nur weil es bei anderen auch gut bewertet ist, ist es noch lange nicht richtig/gut ;) Er hat Stärken und Schwächen und die sollten (bei allen!!) auch genau so bewertet werden!

    Ja, das wollte ich mit dem überspitzten Zirkuspferd eigentlich zum Ausdruck bringen. Klar ist der gut aber hält noch lange nicht perfekt, auch wenn das gerne so verkauft wurde. Nicht unbedingt den Pferdeleuten sondern auch dem "gemeinen Volk"

    Zitat

    Ach es gibt Beweise? Das wusst ich gar nicht.. dann ists ja noch schlimmer. Armer schwarzer Wunderhengst... :(

    Hmm, da wurde in den Medien ein Zirkuspferd als Dressurwunder verkauft und ein junger Reiter wird den Erwartungen die an ihn gestellt werden nicht gerecht... und nun benutzt er Methoden die er und sein Trainer beim Ankauf dieses Pferdes richtigerweise weit von sich gewiesen hatten. Da könnte man sich wirklich ärgern... wenn man nicht schon vorher geahnt hätte, dass es so kommen muss. Man muss immerhin Rath zu Güte halten, dass einige Probleme die dieses Pferd hatte besser geworden sind (Galoppwechsel zum Beispiel)

    Übrigens ist Totilas als Vererber eine Niete... gab ein paar blinde Fohlen und die anderen entwickeln sich bei weitem nicht so gut wie erhofft. Naja, sie werden trotzdem für einen üppigen Preis verkauft.

    Zum Glück war in London diesen Sommer wirklich schöne sauber gerittene Dressurreiterei zu sehen. Da freut man sich dann auch über den Sieg der Britten... es waren einfach die besseren Reiter auf den besseren Pferden... ganz ohne Rollkur (hoffentlich) und ohne Wildes gestrampelt mit der Vorhand.

    Ammo ist ja noch ein Welpe und er macht nur sehr kurze Trails... ein oder zwei pro Training, nicht mehr. Danach ist es für diesen und den nächsten Tag völlig fertig. Er ist immer froh über seine Kofferaumpausen und kann dort auch prima entspannen... trotz Menschen und Hunden die ums Auto laufen.

    Mit den K9 Staffeln kenn ich mich nicht aus. Kann mal jemand kurz erklären was die so treiben?

    So, jetzt reihe ich mich hier auch mal ein... allerdings traile ich nicht selber sondern mein Freund. Ich bin nur Beobachter und manchmal VP (nicht für unseren Hund). Wir sind im BRH.

    Ammo trägt ein K9-Geschirr... ihm passt das sehr gut und er freut sich wie wild, wenn es ausgepackt wird. Sein Superlecker ist Käse.

    Auf was achtet ihr im Alltag so mit eurem Trailer? Hier gibt es zum Beispiel nur Halsbänder und nie Käse als Lecker, damit Ammo das Alles mit Arbeit verbindet.

    Zitat

    Was kann passieren dass man net mal nen Putzjob oder nen Job bei McD annimmt?
    Da ruft man hier einmal an, McD zahlt für VZ nen 1000er netto. Und nebenbei kann man ja weitersuchen. :???:

    Och, z.B kannst du krank werden... so richtig für mehrere Wochen im Krankenhaus liegen, oder einfach arbeitsunfähig sein (Rücken kaputt, Psyche kaputt was weiß ich)... da kannst du nicht einfach mal eben irgendwo putzen gehen.

    Oder du hast einfach keine Zeit auch noch zu arbeiten. Es gibt z.B. kein Bafög nach den 4 Monaten Masterstudium... aber wenn man danach eine Promotion beginnen möchte bewilligen die nicht so gerne ALG2... wenn man dann auch noch als Student eingeschrieben bleibt (Wg. Krankenversicherung, Semesterticken etc.) muss man mal eben drei Monate überbrücken bis die Korrektur fertig ist und man den Vertrag unterschreiben kann. Da man aber schon weiß wo man mal promovieren will darf man für den Prof schonmal brav unentgeltlich arbeiten... da noch nichts unterschrieben ist wehrt man sich besser nicht, sonst bekommt man die heiß umkämpfte Stelle nämlich nicht. Auch zwischen Promotion und Arbeitsleben bzw. Postdoc kann es zu solchen Übergangszeiten kommen... möglicherweise schreibt man dann sogar noch an seiner Arbeit. Unter Akademikern ist das bekannt und kein Einzelfall sondern die Regel. Es mag ja Studenten geben, die trotz mickrigem Bafög Geld sparen können... aber dann darfst du schon nicht in München, Köln oder Frankfurt wohnen. Bafög ist überigens deutlich unter dem Solzialhilfe Satz und damit lebt man schon nicht toll.