Beiträge von Bawablue

    Zitat

    Man stelle sich den Aufschrei in der heutigen Zeit vor, wenn man bsp. einem Kind, das in der augenblicklichen Situation kein korrektes Verhalten zeigt, so lange am Ohr zieht, bis es das "richtige" Verhalten zeigt ...... ist prinzipiell nichts anderes - Erziehung über "negative Verstärkung", sprich man fügt jemandem Unangenehmes bis hin zum Schmerz zu, und über das Nachlassen/Wegfallen dieses Unangenehmen/Schmerzes erfolgt die Bestätigung ......

    gutes beispiel ich habe auch eins:

    wenn man einem kind bei bringt dass ich die respektsperson bin es immer zu mir kommen kann wen was ist und ich ihm mit ruhigen worten sage was gut und nicht gut ist.. wird mein kind in mich vertrauen fassen und ein angenehmes kind sein...

    hingegen:
    bekommt mein kind ein schokoriegel wenn es was gut gemacht hat wird ein kluges kind schnell merken,
    dass es mehr fordern kann von einem schokoriegel, zu einem kleidungstück bis zu geld....
    wo bleibt da der respekt und das vertrauen...
    gehe ich mit so einem kind in die öffentlichkeit muss ich ihm dauernd was kaufen oder mit schokoriegel ruhig stellen damit ich ein angenehme zeit habe.....

    ich habe auch einen 9 monatigen rüden, auch er ist wie ausgewechselt, fiept rum frisst wenig bis garnicht manchmal durchfall...
    er schnüffelt sich überal fest schäumt vor dem maul leckt pipi und frisst schei*** :grumble:

    dies fieng so mit ca 8 monaten an...anfangs war ich erschrocken darüber...ich machte mir dan auch kurz meine gedanken wegen kastration doch alle rieten mir davon ab, es sei wie alles eine erziehungssache...
    ich kann dir sagen, dass mein hund einfach momentan nicht sehr viel freigang hat, da er mit dem kopf irgendwo bei den hundemädels ist, ich arbeite fest daran und ich habe das gefühl, er kommt bisschen besser klar....
    wir dürfen nicht vergessen, unsere hunde brauchen die zeit damit umgehen zu können, die stecken total in der pubertät und wissen nicht was mit ihnen geschiet...
    rate doch deiner freundin, sie soll abwarten, wenn sie merkt es wird immer wie schlimmer kann sie immernoch eine chemische kastration machen aber sie soll ihm erst mal die zeit lassen damit versuchen umzugehen....und gaaanz wichtig auch sie soll sich zeit geben, mit training bringt man das hin, bin ich mir ganz sicher...
    ;)

    Zitat

    Bleib locker. :smile:
    Der Hund meiner Freundin, ein Schaefi nimmt immer den Kopf ihres Katers in den Mund und sabbert ihn voll, der Kater findet das toll.
    Mein Kater legt sich vor dem Hund, einem Boxer auf den Ruecken, damit mein Hund ihm mit der Nase in den Bauch stubsen kann.
    :lachtot:

    :lachtot: stelle mir das grad bildlich vor, unsere tiere sind ja schon zum schreien

    Zitat

    Futter ist doch erstmal auch eine Grundmotivation eines jeden Tieres. Wenn man so will, lernen Tiere in der Natur ja, "Wenn ich jage, stillt die Beute meinen Hunger." "Wenn ich mich so und so anstelle, komme ich schneller an meine Beute." Tiere töten ja nicht aus der Lust am Töten, sondern, um Futter zu beschaffen. Und dafür bringen sie sich selbst "Tricks" bei.
    Ich war neulich mit dem Rad unterwegs, da flog eine Walnuss vom Himmel, landete direkt vor meinem Vorderreifen. Ich hab abgebremst, bin ein Stück zurück, schau hoch zum Himmel, da war nix. Plötzlich landet eine Krähe bei der Walnuss, nimmt sie in den Schnabel, fliegt weit hoch und lässt sie wieder auf den Asphalt fallen. Bis die Walnuss aufplatzte und sie den Inhalt fressen konnte. Sie hat sich also selbst mit Futter belohnt und wird es mit der nächsten Walnuss sicher genauso machen.

    Ich denk mir einfach, warum sollte mein Hund zu mir kommen wollen, wenn ich ihn rufe und er gerade so toll mit seinen Kumpels spielt? Weil er mich so lieb hat? Weil wir eine so tolle Bindung haben? Pöh :irre3: Der kommt zu mir, weil er weiß, dass ich diejenige bin, die ihn mit Futter versorgt, deswegen bleiben Wölfe bei ihrem Rudel. Das ist die Nahrungssicherung, also läuft man da mit.

    Mein Hund kriegt nicht immer was, sonst käme er wirklich nur noch, wenn er Hunger hat. Unsere Hundetrainerin verglich das ein bisschen mit einem Glücksspielautomaten. Man wird so leicht süchtig, weil man gewönnen könnte. Man hat dann vielleicht einmal Erfolg gehabt und 15 Mal nicht, aber es könnte ja sein, dass man noch mal gewinnt, es hat ja schon mal geklappt. Also kommt mein Hund, weil es sein könnte, dass es einen Happen oder ein Spiel oder was anderes wichtiges gibt, was er nicht verpassen will.

    Für mich ist die Erziehung mit Leckerchen also nichts unnatürliches. Zudem vereinfacht es mir vieles mit meinem gefräßigen Viech :D und eine tolle Bindung haben wir trotzdem.

    wen das so ist, dann würde ich überspitzt sagen, dass man deinem hund nur leckerchen vor die nase halten muss und es ist ihm völlig egal wer das ist und er läuft einfach mit dem jenigen mit....gut beim labrador verständlich aber auch ich habe einen verfressenen hund und auch einen der fast in die luft geht wenn er leute begrüssen darf aber er würde nie so einfach mit jemandem mit gehen oder wenn ihn jamand anders mit leckerchen bestechen würde hin laufen...
    das macht doch eine bindung aus...also wenn ich wüsste mein hund bliebe nur bei mir weil ich grad mal ihm das nachtessen serviere und er von mir so feine leckerlis bekommt dann währe mir das eine sehr einseitege bindung und vorallem eine bindung an den " leckerliautomaten " und nicht an den hundehalter....
    ;)

    Zitat

    Im schlimmsten Fall duckt sich der Hund vor Angst, ansonsten kannst du es am Schwanz, den Ohren, den Augen und der Koerperhaltung sehen.
    Ohren zurueck, Kopf zur Seite, weggucken, zuengeln, ausweichen...
    Natuerlich machen Hunde das auch so mal, nicht jedes Weggucken oder Zunge raus ist ein Meideverhalten, daher muss man schon ein gute Auge entwickeln um das zu sehen.

    Ich meine mit Meideverhalten auch nicht dass der Hund nicht mal Mecker bekommt oder koerperlich zur Seite gedraengt wird, ich meine Meideverhalten was durch Brutalitaet wie Umlegen, am Halsband in die Luft ziehen, damit der Hund Sitz macht, ins Platz druecken...
    Nur positiv geht nicht, der Hund muss wissen wo seine Grenzen sind, aber die normalen Kunststueckchen sollten doch bitte positiv aufgebaut werden. :smile:
    Ob das nun mit Leckerlie, Spielzeug oder Loben passiert, da muss man dann das nehmen worauf der Hund am besten reagiert. Meiner reagiert z.B. toll auf koerperliche und stimmliche Motivation.Hauptsache es macht allen Beteiligten Spass, denn mein Hund ist ein Freund und Hobby.

    ja da stimm ich dir zu...das darf natürlich nicht sein...ich denke jeder hat seine variante gefunden dem die am besten zusagt, was man nie vergessen darf ist dass ein hund unser begleiter sein soll und nicht auf biegen und brechen gehorchen muss...wie man das dann macht ist jedem seine eigene sache... :D

    Zitat

    Ich erziehe gerne mit Leckerlie, aber als Belohnung, nicht als Bestechung. Den Unterschied sollte man schon kennen bevor man es verteufelt. ;) Das hat mit fehlender oder guter Bindung naemlich ueberhaupt nix zu tun.
    Das Argument Hunde oder Pferde machen es untereinander auch nicht zaehlt fuer mich nicht, diese Tiere bringen sich untereinander keine Kunststuecke bei, nichts anderes als das ist unsere Erziehung naemlich wenn wir sitz, platz, fuss, komm, vorsitz und so weiter verlangen
    .
    Ausserdem ist unser Verhaeltnis zu Tieren ein voellig anderes als das untereinander, weshalb naemlich auch dieser Rudelfuehrer Kram Bloedsinn ist. ;)
    Wer meint das ohne Leckerlies machen zu muessen und dies trotzdem mit Freude, Spass und ohne Meideverhalten schaffen zu muessen soll das gerne tun, mir macht es einfach mehr Spass so und mein Hund hoert 1a auch wenn ich keine dabei habe. :gut:
    Man darf ja auch nicht vergessen dass jeder Hund anders ist, einige tun fuer Leckerlies ueberhaupt nix.

    wie äussert sich ein meideverhalten?

    finde ich toll das du das ansprichst--
    ich habe seit anfang ohne leckerli erzogen...klapt super, du hat ja alles dabei deine stimme, du kannst sie variabel einsetzen, das wichtigste dabei ist einfach das wirklich herzliche lob das du deinem hund gibst wenn er was richtig gemacht hat....
    für den rückruf brauche ich ein spielzeug oder auch leckerlie aber nur dafür....
    ich hatte nun lang damit zu kämpfen ob ich so weiter mache, da mir viele sagten dein hund hat ja keine motivation das zu tun doch ich lobe ihn und streichle ihn, aber anscheinend ist das für viele zu wenig, mein hund kannte es von angang an nich anders und als man ihm mal ein leckerli hinstreckte wusste er nichts mit anzufangen....
    nun bin ich seit 2 wochen dabei ( habe mich überreden lassen, von sovielen kritiken) dass ich mit leckerlie arbeite....mein hund ist nur noch auf meine hand fixiert , er schaut mich nicht mal mehr an wenn ich was von ihm will, er ist viel mehr auf aussen bezogen und sucht kein anschluss an mich ausser ich hab leckerchen...
    für schwierige sachen wie fuss da habe ich anfangs ein tolles spielzeug mit, oder auch mal ein leckerli, aber sobald er weiss was ich von ihm verlagen mache ich alles über verbales herzliches lob....
    und mein hund ist 8 monate und jeder der mich sieht sagt wow ihr hund ist ein traum

    ps: brauchte bis vor 2 wochen keine leine mehr jetzt seit ich mit leckerchen begonnen habe, ist er zwar da wenn ich ihn rufe aber sonst geht er viel mehr seine wege, habe das gefühl er nimmt mich nicht mehr so als was besonderes wahr....bzw. nur mein verbales lob ist ihm zu wenig er wird richtig fordernd für ein leckerli....
    hab gleich heute die leckerlie verbannt, geht viel besser ohne....aber da teilen sich die meinungen viel sagen, leckerli im richtigen moment sei keine bestechung, ich bin da anderer meinung..

    was sind BDU-Hosen? :???:

    cool was ihr schon alles geschrieben habt, hab grad mal durch gelesen, von funktions jacken bis hin zum stadtourfit ist alles mit bei....
    ich bin so ein bisschen der dreckfink und auch mein berner der sieht nach dem spazier immer aus wie dreimal paniert :headbash: von daher muss ich echt bisschen reseve klamotten haben, da es bei uns echt nass ist und die klamotten nicht bis zum nächsten gassigang trocknen...
    aber freud mich das ihr alle so eifrig schreibt wie ihr so mit hund unterwegs seid...
    :rollsmile: