Zitat
Bentley: dachte genau das gleiche.
Ich will ein Foto sehen !!!!!!!!!!!!
schliesse mich an
Zitat
Bentley: dachte genau das gleiche.
Ich will ein Foto sehen !!!!!!!!!!!!
schliesse mich an
ZitatÄhm, ich erwähne nochmal: Es ist vorher noch NIE was passiert, dass war das erste und einzige mal das Murky so reagiert hat. Und deswgen habe ich auch SOFORT danach einen Maulkorb gekauft! Und das Hunde in manchen Situationen einfach bellen ist ja nicht gleich einen Grund einen Trainer zu besorgen oder? Er hat keinem Kind was getan. Nur seit dieser Busstellen Situationen bin ich übervorsichtig und lasse Murky nur noch mit Maulkorb ohne Leine laufen und es ist seit dem auch NIE WIEDER was passiert. Er ist auch auf neimanden los und hat auch niemanden angebellt wenn er ohne Leine war!
In der Hundeschule bekomme ich nur Lob, weil Murky so auf mich fixiert ist. Nur am Anfang guckt er kurz die anderen Hunde ab und sobald ich mit ihm arbeite klappt alles wunderbar. Murky ist sicher kein Hund der auf alles und jeden los geht
Und nochmal: Ich KANN mir momentan defentiv keinen Hundetrainer leisten. Hätte ich sonst schon lange gemacht.
Ja, ich habe einen (entfernten) Bekannten, der ist Hundetrainer und der meint, ich sei unsicher und vertraue Murky nicht genug. Beim Spazieren gehen verhält Murky sich auch "normal", bis zu dem Punkt wo andere angeleinte aggressive Hunde/Rüden kommen. Was aber ja nicht selten ist!
Er sagte ich soll einfach mehr daran arbeiten, ich mache das soweit ganz gut, klappt halt nicht von heute auf morgen.Und das es meine Schuld ist, weiß ich wohl! KONNTE ich ja vorher nicht wissen, weil vorher sowas auch noch nie passiert ist!
was häst du davon wenn du in der hundeschule mal den vorschlag machst, dass ihr solche sachen wie alltagspaziergänge an bushalte stellen oder halt auch mal, dass personen extrem nahe an murky ran kommen, üben tut?
ich denke das könnte sicherlich auch für die anderen hundehalter der hundeschule interessant sein und meine hundetrainerin die setzt auf der hundeausbildung sowieso viel die aussenreize ein, sei das mit der gruppe in die stadt sonst waldspaziergänge usw.
das währe doch mal was, und vielleicht auch mal fragen wie die hundeschulleiterin dich mit murky sieht, das murky in der huschule gelobt wird ist ja schon mal klasse aber vielleicht ist er dafür im allgemeinen umgang mit menschen noch nicht so sicher...
liebe grüsse bawa
ZitatNun ja, also der Click muss ebenfalls im perfekten Moment kommen, genau wie eben auch das -verbale- Lob. Ich finde den Clicker toll, um genau DIE Sekunde belohnen zu können. Dadurch erreicht man dann auch -beim richtigen Einsatz- ein besseres "Ergebnis". Richtige ClickerHunde bieten dann auch von selbst schon Dinge an und wissen, dass nach dem Click die Belohnung kommt. Sie warten quasi nur auf das Clicken.
so meinte das wohl auch meine trainerin. dass ich viel genauer den klick setzen kann und danach kann dan die belohnung verbal oder mit spiel wie auch immer volgen...sie sagte manchmal wird nur ganz kurz genau das gezeigt was du willst und bist viel schneller wenn du dan klickst als wenn ich so ist feiin oder irgend was sage bis dahin hat der hund schon eine ganz andere haltung eingenommen....
mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich den klick kondizioniere bei leckerli ist klar klick leckerli oder gleichzeitig leckerli und klicken nur beim spiel und sonst auch variablen belohnungen stelle ich mir das schwierig vor dass mein hund den klick dann als dies wahr nimmt....
ZitatIch denke schon, dass es funktionieren würde. Habe es aufgebaut wie das "Leckerli-Clickern", nur dass er nach dem Click eben das Spieli bekam. Ich habe dadurch bei der Fußarbeit eine tolle Erwartunghaltung hinbekommen.
Und warum bist du beim verbalen zu langsam?? Der Klick darf ja auch nicht irgendwann kommen, sondern in der "perfekten Sekunde"
Keine ahnung warum, jedenfals sagte mir das meine trainerin und kam
Mit dem klicker da müsste ich ja nur drauf klicken ( ach was ?
)
Ja und da ich halt ohne leckerli arbeite war für mich die erste frage ob das auch
Ohne leckerli geht und man siehe an euren berichten das dies möglich ist.
Glaubst du wenn ich verbal zu langsam bin bin ichs warscheinlich auch mit klicker, hmm
Hast vielleicht nicht unrecht . ;-)
ZitatMan kann auch über ein Spielzeug belohnen - nach dem Click. So mache ich es zum Beispiel meistens. Bei der Fußarbeit, Agility und ähnlichen Geschichten tue ich dies sehr gerne. Aber bei Tricks usw. stelle ich es mir schwieriger vor.
Meiner spielt super gerne, wie hast du das aufgebaut, würde es für den normalen hausgebrauch
Wie sitz platz leinenführigkeit benutzen, da ich verbal oft zu langsam bin...würde das funktionieren?
ZitatJap, bei meinem Pflegehund mit "Streicheln", anstelle von Leckerchen. Es gibt aber nur gaaaaaaaaaanz wenige Hunde, welche man so im Rahmen eines Shapings belohnen kann. Als Tierheimhund ohne zahlreichen Kontakt zu Menschen war er dafür prädestiniert.
Hört sich toll an, währe aber für viele wahrscheindlich nicht machbar, zbsp. Meiner
Mag es garnicht beim üben gestreichelt zu werden... Aber toll das dies doch machbar ist
Bei gewissen hunden. ;-)
Hi ihr
Durch den thread erziehen ohne leckerli, bin ich auf die frage gekommen
Ob klickern auch ohne leckerchen möglich ist?
Hat jemand damit erfahrung und wenn ja wie habt ihr den klick
Kondizioniert??
Freu mich auf eure berichte....
Gruss Bawa
ZitatAlles anzeigenWas machst Du mit einem Hund, der Körperkontakt mit dem Menschen einfach nur
findet?
Speziell wenn Hund am "arbeiten" sprich "denken" ist?
Ich sehe es bei meinen Hunden - die kommen liebend gern zum kuscheln, suchen Körperkontakt, fragen regelrecht danach.
Aber im Training will keiner meiner Hunde angefasst werden. Die sind da körperlich entsprechend angespannt und vom Kopf her konzentriert - da ist jegliches Streicheln *bäääh*
Und ganz ehrlich - ich sehe es immer wieder, wie viele Hunde ja so toll mit "Streicheln belohnt" werden und der Gesichtsausdruck des Hundes sagt in dem Moment nur "oh neee, nicht schon wieder diese Antatscherei" .... abwenden des Kopfes, Blinzeln oder gar Schliessen der Augen, Zurückklappen der Ohren, Trippeln der Vorderfüße, Züngeln, ..............
Und die Leute denken immer wieder "wie toll sie doch ihren Hund belohnt haben" mit Streicheln.
dann giebts ein herzliches lob..ist normal dass ein hund der am arbeiten ist keine streichel und schmuse einheiten mag...und wenn dann nur an ganz speziellen stellen also sicherlich nicht am kopf evtl. an der brust aber das lieben wirklich nicht alle und wenn dem nicht so ist dann giebts einfach ein verbales herzliches lob...und bei dem das nicht fruchtet der lobt nicht von herzen..schau mal dein hund an und lobe ihn so wie dus immer machst und dann lob ihn von herzen so das du wirklich findes och mensch du bist der beste schau dir mal seine reaktion an....der wird mehr davon wollen....
warum ist bei den meisten die folgerung kein leckerli also starkzwang...
wenn ein hund sehr auf einen bezogen ist das ist für ihn ein lob allemal mehr wert als jedes leckerli das man kriegen kann zumal es von mir der hundeführerin kommt und nicht aus meiner hand...
ein welpe der noch so fasziniert von seiner welt ist der zeigt so oft ein sitz, also dann suuupiiii feiiin sitz streicheln, genau so mit vielen anderen sachen, wenn das so eingeübt wird dann braucht man kein zwang kein leckerli nur sich den hund und seine stimme.....
natürlich bei schwierigeren sachen wie fuss habe ich aus hilfsmittel anfangs genommen aber so schnell wie möglich abgebaut....
es klapt und dafür braucht es kein zwang oder sonstiges....nur freude am hund und jedes was er zeigt herzlich loben oder eben unkommentiert lassen oder halt mit böser stimme arbeiten..
funktioniert...alles