Was mich wundert, ist, dass der Tierschutzverein die Welpen unter 8 Wochen überhaupt trennt und weiter gibt und sie nicht zumindest erstmal in eigener Obhut behält, bis sie das Mindestalter überschritten haben. Denn wie gesagt: Das was da gemacht wurde, ist tierschutzwidrig, und das nicht ohne Grund...
Was mir jetzt spontan einfällt: Informiere dich mal über die immunologische Lücke bei so jungen Hunden.
Ansonsten würde ich nicht zu viel mit der Kleinen machen. Halt das, was er bei einem guten Züchter in den ersten 8 Wochen auch erleben würde: Vieeel Ruhe, vieeel Schlaf, etwas Spiel mit Artgenossen (Geschwister geht ja nicht mehr) - aber bitte nur kontrolliert! - Sozialisation (Haushaltsgeräusche, mal eine kurze Runde Auto fahren, Tierarztbesuch), aber ansonsten nicht viel. Defintiv keine größeren Spaziergänge. Die Kleine hat gerade genug damit zu tun, sich selbst und seine Umwelt zu entdecken.
Alles andere würde sie überfordern und du würdest dir ein nervöses Nervenbündel heranziehen.
ZitatJetzt ist sie halt bei mir gelandet, hat sich gut eingewöhnt, ist frech, gesund und munter und alles ist okay.
Traumatische Erlebnisse äußern sich erst mit der Zeit. Dass sie jetzt gut drauf ist, hat nichts zu sagen. Es kann sehr gut sein, dass sie in ein paar Wochen/Monaten Verhaltensauffälligkeiten zeigt.