Splah sah auch so aus, wenn er grad eifrig was benagt hat, und viele andere Welpen sicher auch. Den irren Blick hatte er auch öfters drauf. Für mich ist das kein Grund, ein kurzes Video zum Höchstalarm zu stilisieren.
Dass es hier teilweise noch hapert im passenden Umgang mit dem Welpen, dass er Ruhe lernen muss, ist unzweifelhaft richtig. Einen unguten Start hatte er durch die mangelhafte Sozialisation beim "Züchter" auch. Trotzdem halte ich es für ziemlich normal, dass ein lebhafter Welpe in den Aktivphasen auch mal einen irren Blick draufhat. Ist mir jedenfalls lieber als ein ständiger Dämmerzustand.
Splash war in den ersten zwei Wochen übrigens auch ein Übersprungkratzer. Hat sich immer mehr gelegt, nachdem er die Tagesroutine kannte und wusste, was die hier geltenden Regeln sind. Ich habe für ruhige Abläufe gesorgt, im Haus gab es keine körperlichen Spiele mit ihm, überhaupt kaum Action - seine 5 Minuten habe ich mit Gellassenheit betrachtet. Ich habe mich auch öfters zu ihm gesetzt, damit er zur Ruhe kam und einschlafen konnte - das ging einfach am stressfreisten so. Dass ein junger Welpe da sein will, wo ich bin, stört mich nicht - das hat sich bisher bei allen praktisch von selber gelegt.