13 Uhr fänd ich gut!
Beiträge von ShilaShadow
-
-
Jetzt mal abgesehen vom eigentlichen Problem: Ein Hund mit einer solchen Auffälligkeit irgendwo unbeaufsichtigt anzubinden, ist wirklich fahrlässig. Was, wenn ein Mann auf ihn zugeht und er diesen verletzt?
Du solltest dir dringend einen guten, kompetenten Trainer suchen.
-
Sehr schöne Bilder! Sieht nach Spaß aus - aber ich friere schon beim Ansehen...
-
Zitat
Nochmal: es hat NIEMAND von einer Garantie gesprochen! Ich verstehe nicht, warum du auf etwas herumreitest, was gar nicht behauptet wurde. Und auch nochmals: ohne Wurfabnahme kriegt kein SKG-Wurf Papiere, das IST sicher.
Beides bedeutet aber nicht, dass man nicht trotzdem genau hinschauen sollte. Es handelt sich um Mindestanforderungen. Bei einem vereinslosen Züchter hat man nicht einmal die....
Danke.
Der Punkt ist doch:
Bei vereinszugehörigen Züchtern gibt es z.T. sicher auch Defizite und schwarze Schafe.
Bei vereinslosen Züchtern gibt es IMMER irgendwo Defizite, aus genannten Gründen.
Also, wo kaufe ich jetzt? Nur, weil es auch unter der FCI schwarze Schafe gibt, gehe ich doch nicht direkt zu einem. Dass Leute immer diesen Rückschluss ziehen müssen, ist mir absolut schleierhaft.
-
Irgendwie ist da eine alte Liste kopiert worden.
ZitatSamstag, 23.02.13 von Travemünde Priwall nach Boltenhagen/Tarnewitz, knapp 20 km (?)
Catta mit H&M [Fr,Sa,So] mit Freund
( Nadine mit Klecks )
Schranktür mit Pina [kann eigentlich immer]
Diana mit Megan???So ist es richtig.
Ich kann wie gesagt leider nicht mit.
Tut mir leid für euch, dass die Grupp jetzt so geschrumpft ist. :/ Vielleicht macht es Sinn, sich doch einen anderen Termin zu überlegen? Obwohl man ja auch zwei mal gehen kann, schadet ja auch nix.
Falls ihr geht wünsche ich euch viel Spaß!
-
Zitat
Aber es ist auch keine Garantie, nur weil ein Züchter Mitglied im VDH ist, dass er deshalb bessere und gesündere Hunde hat, wie es hier behauptet wurde.
Wo wurde das behauptet?
Hier wurde doch mehrfach gesagt, dass es sicher auch außerhalb des VDH den ein oder anderen seriösen Zuchtverband gibt.
-
Pedigrees, vereinsinterne Datenbanken etc.
Der Züchter ohne Verband kann das eben nicht leisten. Ich rede jetzt nicht ausschließlich von VDH-zugehörigen Zuchtvereinen!
-
Zitat
Deshalb gibt es auch gute Züchter ohne Verband, wenn man aufmerksam ist und sich vom Züchter vorlegen lässt, was bei den Elterntieren alles ausser HD untersucht wurde, was ja belegbar ist.
Ist ja schön und gut, wenn die Elterntiere untersucht worden, aber leider alles andere als ausreichend. Dazu braucht man schon etwas umfangreichere, Generationen übergreifende Informationen...
Wie schon gesagt wurde: Sicher sind nicht alle VDH-Züchter absolut seriös und sicher gibt es auch außerhalb des VDH verantwortungsvolle Verbände. Aufpassen muss man immer!
Aber deswegen ist es doch noch längst keine Rechtfertigung dafür, sich einen papierlosen Welpen zu kaufen. Nur, weil es unter dem VDH auch einen gewissen Prozentsatz schwarze Schafe gibt, gehe ich doch nicht da hin, wo es zu 100%, bei jedem "Züchter", Lücken gibt, die es denjenigem anscheinend nicht Wert waren, zu füllen. Diese Rückschluss ist doch wirklich absolut daneben!
Komplett vereinslose "Züchter" haben in jedem Fall immer irgendwo Defizite, einfach weil oben genannte Hintergrundinfos fehlen. Es kann nicht auf Datenbanken, Ahnentafeln etc. zurückgegriffen werden. Diese sind aber notwendig, um die bestmögliche Verpaarung zu machen und das Risiko so gering wie möglich zu halten, dass es kranke / wesensschwache Tiere gibt. Das heißt, dass JEDER, der sich darüber hinwegsetzt, ein gewisses Risiko einfach übersieht. Du kommst um Abstammungsnachweise nicht drum herum. Es geht nicht anders. Nicht, wenn du mit bestem Wissen und Gewissen im Sinne der Tiere handeln willst.
-
Weiß gerade gar nicht, ob ich das hier schonmal gezeigt hatte?
-
Erstmal vorweg ein großes Lob dafür, dass du dich VORHER informierst!
Ich dreh den Spieß mal um, weil zur Zucht an sich ja schon einiges gesagt wurde.
Angenommen, du kaufst deinen Hund irgendwo privat von einer Familie, vom Bauernhof etc... Selbst, wenn die Hunde vermeintlich reinrassig sind, gibt es keinen Nachweis über deren Herkunft. D.h., es gibt auch keinen Nachweis über eventuelle Erkrankungen der Vorfahren, über Wesensmerkmale etc.
Nun gibt es einen (nicht gerade geringen) Teil solcher privaten Verkäufer, die ein ganz übles Spiel mit dem Handel von Welpen treiben. Die Kleinen werden irgendwo in Polen oder Ungarn in Massen "produziert", von Hunden, die unter schrecklichsten Bedingungen leben und mehrmals im Jahr als Wurfmaschine herhalten müssen, bis sie irgendwann eingehen. Diese Welpen werden dann im Alter von eingen Wochen nach Deutschland gekarrt und in Familien gebracht, um dort über die gängigen Internetportale als vermeintliche niedliche "Privat-Würfe" vermittelt zu werden. Alles ganz unscheinbar, da die Verkäufer selbst sich die wildesten Dinge ausdenken, ihre eigenen Hunde als Elterntiere darstellen etc.
Das klingt jetzt erstmal wie "den Teufel an die Wand malen", ist aber leider tatsächlich Gang und Gebe. Auch hier im Dogforum kommt das regelmäßig vor - natürlich bemerken die Welpenkäufer den Betrug immer erst dann, wenn der Hund plötzlich krank wird oder verstirbt.Die andere Möglichkeit ist ein tatsächlicher "Wir-wollen-nur-mal-Welpen-haben"-Wurf. Nun, auch diese Leute haben keinerlei gesundheitliche Hintergründe der Eltern. Das heißt, es ist ihnen schlichtweg egal. Da es außerhalb der Verbände auch niemand kontrolliert, kann man im Grunde verpaaren, was man will. Leider hat jede Rasse (und somit auch jeder entsprechende Mix) seine rassetypischen Krankheiten. Das geht über Augenkrankheiten bis hin zur Blindheit, Krankheiten des Bewegungsapparates (z.B. HD, ED), Stoffwechselkrankheiten, Unverträglichkeiten mit schlimmstenfalls tödlichem Ausgang etc. pp.
Nur, weil die Eltern gesund aussehen, weiß man noch längst nicht, was sie vererben. Einige Sachen kann man recht leicht über Bluttests rausfinden, bei anderen braucht man unweigerlich Informationen über mehrere Generationen hinweg (z.B. Epilepsie). Diese Nachweise kann keiner leisten, der papierlos züchtet.Dann stellt sich natürlich die Frage: Warum macht man das dann? Warum geht man das risiko ein, wesensschwache, (tot-)kranke Hunde in die Welt zu setzen? Viel mehr außer finanzielle Hintergründe, Ignoranz oder Unwissenheit (und das zählt eigentlich zu Ignoranz dazu - denn man kann sich informieren!) bleibt da nicht mehr über.
Sicher können auch Hunde mit Papier krank werden, keine Frage. Aber so kannst du zumindest einen wichtigen Teil ausschließen, weitere Krankheiten zumindest stark minimieren.
Es geht nicht um eine Wertigkeit der Hunde - jeder Hund ist gleich toll, ob mit oder ohne Papiere! Es geht um die Verantwortungslosigkeit der Vermehrer. Letztendlich spielt jeder, der papierlos züchtet, Russisch Roulette mit der Gesundheit der Hunde. Ausnahmslos. Und das ist in keinem Fall unterstützenswert. Sei es der dubiose Welpenhändler oder die Familie von um die Ecke.
Leider Gottes gibt es tagtäglich Hunde, die mit ihrem Leben dafür zahlen müssen, dass der Welpenhandel so stark boomt. Und das wird kein Ende nehmen, solange die Nachfrage nach papierlosen, günstigen Hundewelpen besteht.