Beiträge von ShilaShadow

    Boah, ihr seid super! Danke! Ich muss mir gleich nochmal alles in Ruhe durchlesen...


    Zitat

    hast auch genug Platz falls du mal zu IKEA fährst. ;)


    Ähhhm, IKEA? ICH?! :cough: Wie kommst du denn auf die Idee? Danach würde ich mein Auto doch nieeeeemals aussuchen! :pfeif: :roll: *schnell die Ikeaseite schließ*


    Zitat

    P.s.: Sehe gerade, das der Mazda in Hamburg steht. Wohnst du in Hamburg?


    Ja! ;)



    Da zähl ich mich auch mal zu den Angesprochenen, da ich ja geschrieben hatte, dass ich mich "extra" für den Hund für das Fernstudium in Pädagogik entschieden habe. Damit habe ich nicht gemeint, dass ich das Fach gewählt habe, weil es unter Umständen weniger Zeitaufwand bedeutet, als wenn ich z.B. Tiermedizin gewählt hätte (das hätte bei mir auch ganz oben gestanden, da habe ich mich aber aus diversen Gründen - die jetzt nicht nur den Hund betreffen - dagegen entschieden).
    Genau genommen heißt der Studiengang heutzutage ja "Bildungswissenschaften" und da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich in Richtung Lehramt oder doch lieber (Sozial-)Pädagogik gehen sollte, ist dieser Studiengang für mich optimal, da der Mittelweg... Dass dieser Studiengang auch im Fernstudium angeboten wird (staatlich anerkannt natürlich und mit richtigem Bachelorabschluss - also nicht nur irgendso ein Lehrgang), kam mir dann natürlich entgegen. Das habe ich mit "extra" gemeint: Nicht die Wahl des Studienfaches, sondern die Entscheidung zwischen Präsenz- und Fernstudium.

    Also ehrlich gesagt, ich finde auch nicht, dass man "bis zum Rentenalter" warten muss. Denn irgendetwas ist immer und dann könnte wohl niemand einen Hund haben.


    Ich bin der Letzte, der sagt, dass man sich "einfach mal so" einen Hund anschaffen kann. Das sollte schon gut überlegt sein. Aber ich finde, dass sich bei dir alles ganz gut anhört und du klingst auch nicht so, als würdest du dir keine Gedanken machen.


    Als mein erster Hund kam, war ich kurz vorm Abi - was meinst du, wie mich da einige schief angeguckt haben. Tja, was soll ich sagen, ich glaube, ich war noch nie so viel mit Shila draußen, wie in den Wochen unmittelbar vor den Klausuren. Lernzettel gepackt, Hund gepackt, ab nach draußen, manchmal 2-3 Stunden, im tiefsten Winter.


    Jetzt studiere ich und habe einen 16 Wochen alten Welpen hier sitzen. Weil ich das vorher wusste, habe ich mich dazu entschieden, meinen Bachelor in Pädagogik per Fernstudium zu machen. Was ich danach machen werde? Keine Ahnung! Aber ich weiß, dass meine Hunde absoluten Vorrang haben werden bei meiner Jobsuche, und wenn sich keine Lösung finden lässt, dann bin ich bereit, weniger zu arbeiten, weniger Geld zu haben, in eine kleinere Wohnung ziehen zu müssen... Das mag vielleicht naiv klingen, aber ich habe mir darüber wirklich den Kopf zerbrochen. Irgendwann habe ich für mich festgestellt, dass ich noch so viel hin- und her überlegen kann - meine Hunde werden einfach immer Priorität haben. Ich kann und will nicht mehr ohne Hund leben und bin bereit dazu, dafür in allen anderen Bereichen zurückzustecken. Wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg.


    Aber da kann ich auch nur von mir sprechen. Wie es bei dir ist, weiß ich natürlich nicht. Ich will dir auch jetzt nicht dazu raten, dir unüberlegt einen Hund zu kaufen. Nur, was ich sagen will: Man kann nie in die Zukunft schauen. Viel wichtiger ist doch, dass man wirklich bereit dazu ist, sein Leben nach dem Hund zu richten und ihn fest mit einzuplanen. Und dass man sich bewusst darüber ist, dass man sicher auch mal Zurückstecken muss. Die Einstellung zählt.
    Wenn man die nicht hat, sollte man schleunigst die Finger von einem Hund lassen.


    Wie das nun bei dir während der Bachelorarbeit aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Das musst du letztendlich selber entscheiden, ob du die Nerven dazu hast. Wichtig ist wirklich, dass du jemanden hast, der den oder die Kleine im Notfall mal nehmen würde.

    Hallo ihr Lieben,


    ich weiß nicht, wo ich das Thema sonst einstellen soll, deswegen mach ich es mal hier. Es hat ja auch im Entferntesten etwas mit Hunden zutun! ;)


    Und zwar suche ich ein kleines Anfängerauto. Das "Problem" ist, dass mein Budget seehr eingeschränkt ist - ca. 1500€, mehr nicht.
    Dementsprechend günstig muss es auch im Unterhalt sein (Steuern, Versicherung (geht evtl. über meinen Dad), Spritkosten), mehr als 250€ monatlich kann ich da nicht ausgeben.



    Welche Modelle könnt ihr mir da empfehlen? Worauf muss ich beim Autokauf achten? Gerade in der Preisklasse muss man da bestimmt aufpassen, oder? :???:


    Was ich bisher gefunden habe, was preislich ok war: Opel Corsa, Ford Fiesta oder Ford Ka. Wie siehts mit denen aus?


    Ich wäre echt total dankbar, wenn mir jemand aus meiner Ahnungsloskeit raushelfen könnte... :roll:

    puuh, nun komme ich auch dazu, mich zu melden...


    momentan sieht es bei mir schlecht aus, da ich zwei pflegehunde hier habe und kein auto... und mit den dreien bahn fahren gestaltet sich schwierig, zumal es sich bei dem einen um einen leonberger handelt... :roll: das ist mir dann doch etwas zu viel.


    ab sonntag sind die beiden wieder weg und nächste woche habe ich dann endlich wieder mehr zeit! wollen wir schon was abmachen?

    Find ich echt super, dass du das alles so annimmst! :gut:


    Leider gibt es hier immer mal wieder Leute, die um Rat fragen und letztendlich gar keine Hilfe annehmen, weil dann immer ein großes "ABER...." kommt.


    Zu ihrer Vorgeschichte sag ich jetzt mal lieber nichts... :( : Aber sie hatte ja nochmal Glück im Unglück - kann man nur hoffen, dass diese Leute sich nicht einen neuen Hund zulegen...