Beiträge von steffi2389

    Zitat



    Kokosöl ist für Hunde und Katzen geeignet! ;)
    Manche Katzenbesitzer geben noch zusätzlich Neemöl in den Nacken.

    Auch wenn sie das Kokosöl abschleckt bleibt genug auf dem Fell und die andere Portion eben im Magen / Darm, was auch nicht verkehrt ist. :smile:

    LG Sabine


    Das wäre echt super wenn das klappt. grade wegen meinem sohn (1Jahr alt) trau ich mcih an chemie nicht mehr ran.
    Und letztes Jahr hatten wir Eukazid-tropfen, mein Mann kann den Zitrus-geruch aber nicht ab. :p

    meint ihr ich könnte das Kokosöl auch bei meinem Kater testen. Die putzen sich doch viel mehr :???:
    der gute hatte in der ersten Februarwoche shcon 2 Zecken. jetzt kommt er bald täglich mit zecken an. Flocken füttern würde glaub ich nichts bringen bei ihm, der ist so wählerisch, das lässt der sicher liegen. :hust:

    Zitat


    Schön sind die siamesischen Rüsselbarben - sie fressen gerne Algen - werden allerdings etwas größer und sind für kleine Becken vielleich tnicht so geeignet.

    Bei den Rüsselbarben aber aufpassen. Da gibts zwei Arten die im Handel gerne verwechselt werden. Der Unterschied zwischen den beiden ist nur der streifen an der seite. Bei den einen geht er bis in die Schwanzflosse ein, der andere nur bis kurz davor. die eine frist algen und bleibt recht klein, ist zudem friedlich. Aber die andere frisst weniger algen und wird im alter recht aggressiv. :muede:

    noch was vergessen. wenn ihr gerne auch jungtiere im Becken beobachten wollt wären Lebendgebärende Zahnkarpfen ideal (Guppy, Platyusw.). Davon aber nicht so viele einsetzen und immer mehr Weibchen als Männchen, die sind wie die Karnickel vorallem Guppys http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…_reticulata.htm heißen nicht umsonst auch Millionenfisch. Platys http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…s_maculatus.htm sind in allen möglichen Farbschlägen zu finden. von weiß mit schwarzen punkten bis kunterbunt (Papageienplaty http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces…us_variatus.htm)

    Also ich hab auch mit einem 60er angefangen.

    Boden und Deko bzw. Bepflanzung sind von der Fischart abhängig. Bodenbewohnende Arten mit feinen Barteln brauchen zum beispiel feinen Kies oder Sand. Deshalb würde ich erst eine Fischart (wenn er ein Artenbecken möchte) oder mehrere (Bei Gemeinschaftsaquarien) auswählen. Schön sind auch immer Themenbecken also einem Lebensraum nachgestaltet mit auch nur Tieren aus dieser Region. WAs für die Fischwahl auch von Vorteil wäre: Weißt due welche Werte euer Leitungswasser hat? DAs kann man Beim Wasserwerk nachfragen. Manche Fische benötigen weiches, andere hartes WAsser. Deshalb ist die richtige zusammenstellung der arten im Gemeinschaftsbecken wichtig. Sonst geht auf DAuer eine Art ein.

    Edit: zum verschenken find ich die Einsteigersets auch gut, das reicht für den Anfang. Kannst mit deinem Freund ja dann zudammen mal den Aquarienatlas wälzen oder schau mal im Zierfischverzeichnis. http://www.zierfischverzeichnis.de/ hier könnt ihr dann auch nach Wasserwerten die Fische aussuchen.

    :ua_solace: arme MiaLoona. ICh habs mir schon gedacht. Aber hast recht, schlimmer machen kannst du es nichtmehr viel. Aber vielleicht findet ihr ja doch mal eine ähnliche Wohnung (preis leistungsmäßig) in der Hundehaltung erlaubt ist.

    ich drück dir auf jeden Fall die Daumen . :gut:

    hab auch mal aktualisiert.