Das tut mir sehr leid! Ich wünsche euch viel Kraft für die kommende Zeit!
Beiträge von Ceri05
-
-
Ich möchte gerne die räumliche Trennung probieren. Bloß frag ich mich, ob es unbedingt ein anderer Raum sein muss und nicht eine Box oder Hausleine im Wohnzimmer reicht.
räumliche Trennung bedeutet dass sich die Hunde nicht sehen. Never ever, sie leben dann quasi wie 2 Einzelhunde. Das geht nicht an der leine oder in einer Box und der andere Hund daneben.
Übrigens alleinebleiben und auch Box muss man kleinschrittig aufbauen
Das hast du glaube ich falsch verstanden. Räumliche Trennung von Hund und dem Rest der Familie, zeitlich begrenzt, damit er runter fahren und schlafen kann.
-
Wir haben die Schlafsäcke mit Füßen von Schlummersack und sind damit sehr zufrieden
Wir auch. Die Jungs hatten ganzjährig die dünnen Sommerschlafsäcke, haben bei den Hitzekindern gereicht.
-
Der große hat seit diesem Jahr (er ist jetzt fünf) eine Decke und ich muss ihn echt warm anziehen, weil er sich im Schlaf so viel bewegt und dann nicht mehr zugedeckt ist. Ich fand die Schlafsäcke mit Fuß mega praktisch, der kleine (3) hat so einen.
Beide Jungs sind so mit 2,5/3 Jahren ins eigene Bett umgezogen. Aber nachts/morgens kommen sie oft (bzw der kleine immer!) noch ins große Bett rüber.
Manus Hundewelt kann man vielleicht einen Teil des Zimmers mit ner Gardine oder einem Raumteiler abtrennen? Das Bett finde ich auf jeden Fall sehr cool :)
-
Mein Mann steht morgens um halb sechs auf und geht 20 Minuten mit Diego und fährt dann um viertel vor sieben los zur Arbeit. Ich stehe gegen halb sieben auf, bringe die Jungs dann auf 8 Uhr in den Kindergarten und fange ca viertel nach acht an zu arbeiten. Da ich nur 20h im HO mache, kann ich dann mittags ne Stunde mit Diego gehen bevor ich um 14 Uhr die Jungs abhole.
Die Jungs haben so ab 7/8 Monaten angefangen aus dem Becher zu trinken. Das hat relativ schnell sehr gut geklappt. Meistens trinken sie Wasser, abundzu aber auch Milch(schaum) oder Saft.
-
Damit kann ich sehr gut leben, danke :)
-
aber bei Versicherungen erschließt sich mir das eigentlich nicht.
Du hast beim Tod des Tieres ein Sonderkündigungsrecht. Beim Wechsel nicht.
Zucchini das dachte ich mir auch schon... Weißt du was mit den Resten passiert?
-
Wenn es wie beim Menschen ist, kannst du da einen weiteren Vertrag machen. Also nach den 5 Jahren weitere 5 Jahre pachten usw.
Und das ist, wenn man das nicht macht?
Eine Möglichkeit zur Verlängerung finde ich nur bei den Einzelgräbern.
https://www.tierschutz-braunschweig.de/tierfriedhof/gebuehren.html
-
Ich würde Diego gerne auf einen Tierfriedhof begraben lassen, der zu dem Tierheim gehört, wo wir ihn abgeholt haben. Finde ich irgendwie schön.
Auf jeden Fall steht auf deren Seite:
ZitatAnonyme Eingrabung, Behälter für den Tierkörper,Metallschild mit Gravur, einmalige Gebühr für 5 Jahre Pacht
Was passiert denn nach diesen 5 Jahren? Ist der Körper bis dahin weg oder werden sie Überreste wieder ausgegraben und entsorgt (das fände ich ja eine furchtbare Vorstellung...)
-
Hat einer von euch die Erfahrung gemacht, dass eure Hunde durch Librela mehr trinken?