Beiträge von Ceri05

    fliegevogel danke für deine Einschätzung. Ich werde mal recherchieren, ob ich nen Lapphund hier in der Nähe finden zum lernen lernen. :)

    Wo bist du denn?

    Zwischen Hannover und Braunschweig. :)

    Wisst ihr wie viele Züchter es mittlerweile vom Chodsky Pes in Deutschland gibt? Ich werde mal gucken ob es mehr geworden sind.

    Fell ist halt ne schwierige Sache. Ich mag dieses halblange Fell von Diego am liebsten. Es ist total kuschelig weich zum streicheln, aber trotzdem nicht so dick, dass er wirklich plüschig ist. Aber das gibt es ja kaum bei den gemäßigten Rassen... :see_no_evil_monkey:

    Ich kenn leider immer nur das erste Foto angucken, aber die gefallen mir schon gut. :smiling_face_with_hearts:

    Das stimmt. Da scheinen die Spitze eher zu plüschig zu sein (ich habe schon Wolfsspitze gestreichelt, die waren einfach voller Plüsch)

    fliegevogel danke für deine Einschätzung. Ich werde mal recherchieren, ob ich nen Lapphund hier in der Nähe finden zum lernen lernen. :)

    So ein Plüsch ist aber durchaus praktisch. Schützt die Haut vor Verletzungen, wärmt im Winter, kühlt im Sommer bei doppelschichtigem Fell.

    Ist das echt so? Diego hat ja auch Unterwolle und den ist ab 15 Grad zu warm. Und soo plüschig ist der gar nicht...

    Kennst du schon den Chodsky Pes?

    Ja. Die sind mega hübsch! Genau mein Beuteschema :smiling_face_with_hearts: Als ich geguckt hatte, gab es aber auch nur 1-2 Züchter in Deutschland und dann auch viel zu weit weg. :crying_face:

    Aber Spaß beiseite: Wenn du so in die Spitze/Nordische Richtung gehst, ist ein drahtiger Terrier wahrscheinlich einfach nicht dein Beuteschema

    Das würde ich so nicht sagen. Unsere Nachbarn haben einen Airedale und der ist schon toll!

    Die meisten nordischen sind mit viiiiiel zu plüschig. Da wäre eine Variante in Kurzstockhaar echt cool gewesen. Von der Größe her hätte mir zB der Wolfsspitz gut gefallen, aber die gibt's ja nur in mega plüschig...

    So, ich hab die Liste mal aktualisiert, vielleicht ist es ja noch für andere Leute interessant. :)

    • Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Wolfsspitz (49cm +- 6cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Miniatur Bullterrier (<=35,5cm) -> Hundesport, Radfahren schwierig, Artgenossenunverträglichkeit
    • Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit (ändert sich schon)
    • Irish Soft Coated Wheaten Terrier (46-48cm, 16-20kg)- > Fellpflege je nach Typ aufwänydig
    • Kerry-Blue Terrier (44-50cm, 15-18kg) -> Artgenossenunverträglichkeit, Jagdtrieb
    • Airedale Terrier (56-61cm, 20-30kg)
    • Shetland Sheepdog (36-37cm) -> laut , reserviert gegenüber Fremden -> weicht zurück
    • Polski Owczarek Nizinny (42-50cm, 15-22kg) -> Schutztrieb, Hundesport uU schwierig
    • SL Border Collie (46-56cm, 12-20kg) -> Stereotypen entwickeln
    • Australian Shepard (46-58cm) -> Schutz- und Wachtrieb
    • Kurzhaarcollie (51-61cm)
    • Berger des Pyrenees (38-50cm, 8-14kg) -> reserviert gegenüber Fremden -> geht eher nach Vorne ->klein und zierlich
    • Shapendoes (40-50cm, 12-25kg)
    • Finnischer Lapphund (44-49cm)
    • Lappländischer Rentierhund (43-54cm, ca.20 kg)
    • Islandhund (42-46cm, 14-18kg)
    • Vizsla (53-64cm, 18-29kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig, stressanfällig
    • English Springer Spaniel (46-56cm, 18-25kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
    • Nederlandse Kooikerhondje (35-40cm, 9-11kg) -> Territorial, Jagstrieb vorhanden, reserviert gegenüber Fremden -> geht eher nach Vorne
    • Beagle (33-41cm, 10-18kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig Größerer Kleinpudel (35-45cm)
    • Großpudel (45-60cm)
    • Lagotto Romagnolo (41-48cm, 11-16kg) -> Nasenarbeit wichtig
    • Nova Scotia Duck Tolling Retriever (42-54cm, 17-32kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
    • Whippet (45-56cm, 7-19kg) -> Jagdtrieb
    • Mittelschnauzer (44-50cm, 15-20kg) -> ernsthaft, Jagdtrieb, territorial, Wachtrieb
    • Österreichischer Pinscher (42-50cm, 12-18kg)
    • Deutscher Pinscher (43-51cm, 11-20kg)
    • Behaarter Xolo (intermediate size) -> Urhund, Jagdtrieb, Züchter??


    Über diese ganzen nordischen Hunde weiß ich immer noch sehr wenig, also was sie charakterlich ausmacht bzw unterscheidet. Den österreichischen Pinscher kenne ich auch gar nicht, ist der vom Charakter her ähnlich dem deutschen?

    Bisher stehen deswegen auf meiner persönlichen Liste

    • Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit (ändert sich schon)
    • Irish Soft Coated Wheaten Terrier (46-48cm, 16-20kg)- > Fellpflege je nach Typ aufwänydig
    • Kurzhaarcollie (51-61cm)
    • Größerer Kleinpudel (35-45cm)/Großpudel (45-60cm)
    • Mittelschnauzer (44-50cm, 15-20kg) -> ernsthaft, Jagdtrieb, territorial, Wachtrieb

    lilactime beim Lagotto hatte ich den Eindruck, dass er eher Nasenarbeit als Auslastung braucht und ich das eher nicht als Hauptsport ausüben möchte.

    Vrania hier mal meine persönliche Liste. Ich kann mit vielen Hundetypen gut, deswegen möchte ich mich nicht auf einen bestimmten Typ festlegen.


    • Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
    • Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit (ändert sich schon)
    • Kurzhaarcollie (51-61cm)
    • Finnischer Lapphund / Lapinporokoira - > keine Züchter in Deutschland
    • Islandhund
    • Airedale Terrier
    • Australian shepard

    Ich hol den Thread mal hoch. :)

    Was sind genau die Unterschiede zwischen dem Islandhund, dem finnischen Lapphund und dem Lapinporokoira?

    Was ich schon raus gefunden habe. Charakterlich sind sie sich ähnlich. Der Islandhund ist der kleinste und plüschig. Der finnische Lapphund ist plüschig und der Lapinporokoira ist eher kurzhaarig. Oder?

    Gibt es echt nur einen Lapinporokoira Züchter in Deutschland? Für den finnischen Lapphund habe ich immerhin einen in der Nähe (Uelzen) gefunden.