Beiträge von Ceri05

    Ich finds auch wirklich super, dass du dir so viele Gedanken machst! :gut:

    Mein Hund ist bei meiner Mutter geblieben, als ich zum studieren weg gezogen bin (einfach weil er schon 9 Jahre alt war und nie gelernt hat, alleine zu bleiben, da er den ganzen Tag bei meiner Oma ist). Das ging dann ganz gut, ich hätte es jedenfalls nicht geschafft, meinem Hund gerecht zu werden (du darfst nicht vergessen, dass du nicht nur die Vorlesungen hast, sondern vllt auch mal mit deinen neuen Kommilitonen was unternehmen möchtest und das geht nicht, wenn dein Hundi zuhause sitzt und auf dich wartet.). Und in der Klausurenphase wirst du auch relativ viel zu tun haben...

    Ich bin allerdings die letzte, die dir von einem Hund abratet, schließlich studiere ich noch und hab selber einen eigenen. Allerdings steht mein Verlobter da vollkommen hinter mir (wir haben ihn uns zusammen geholt) und ohne ihn wäre es kaum möglich!

    Du solltest also neben allen Vorteilen, auch die Nachteile nicht vergessen. ;)

    Zitat

    Futter (ohne Leckerlies und Kaukram für die Zähne) ~ 40€ im Monat (ich habe einen Sheltie, mit einer Größe von 44cm und einem Gewicht von 10kg. Ein größerer Hund wäre natürlich teurer)

    Wir zahlen für Diego (68cm SH) auch 40 Euro reine Futterkosten im Monat... *wunder* Aber die Kosten sollte man wirklich nicht unterschätzen, das stimmt schon. Ich würde dir auch raten, mit dem eigenen Hund zu warten, da auch die Alternative, dass er bei deiner Mutter bleibt, irgendwie nicht so optimal ist, was hast du schon von deinem Hund, wenn du ihn nur am Wochenende siehst??

    Zum Thema Josera. Also wir füttern es unserem Hund und er verträgt es gut und es schmeckt ihm. Der kleine Hund von meinen Eltern hat einen sehr sensiblen Magen, verträgt nicht alle Futtersorten, aber er bekommt jetzt auch Josera und das verträgt er auch gut! Kann ich ich also soweit schon weiterempfehlen. ;)

    Einmal ein kurzer Zwischenbericht:

    Sonntag waren wir 4km Radfahren. Da musste er leider an der Leine bleiben, weil soo viel los war und wir wo anders gefahren sind als normal. Sind dann den Weg 2km hin, dann 2-3 Minuten Pinkel-Pause und dann den Weg wieder zurück, alles in ruhigem Trab. Er hat auch keinerlei Erschöpfungsanzeichen gezeigt, auch als wir dann wieder zuhause waren. :gut:

    Heute joggen lief auch ganz gut. Gleiches Kommando wie beim Rad - hat er prima verstanden. Leider mussten wir zwischendrinn fast 5 Minuten Pause machen, da der Herr meinte, er müsse jezt mal bellen und sich ordentlich reinsteigern... (wie konnte dieser andere Hund es auch wagen, einfach an uns vorbei zu laufen) Wann ist diese Phase vorbei? :fear: Das sollte ich noch ein bisschen trainieren, bevor ich ihn vors Rad spanne.... :headbash:

    So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben... ;)

    Eine Bekannte von mir hat auch eine Boxerhündin und sie macht mit ihr auch Agility und der Hündin gehts prima dabei. Was mich persöhnlich am Boxer stören würde (worüber man auch nachdenken sollte), ist das sie sabbern... da hab ich lieber ein paar Haare mehr (die kann ich wegsaugen) als diese Sabberfäden überall. Ich finds ja schon ecklig, wenn die nach dem Toben an meinem Hund dran hängen (weil er mit einem sabbernden Exemplar gespielt hat). :D

    Nochmal Allgemein zur Hundesuche... es macht wirklich Sinn, sich vorher zu überlegen, welche Rasse du möchtest und alles... aber in den meisten Fällen kommt es eh anders, vor allem wenn du auch in Tierheimen unterwegs bist und dir die Hunde anschaust... ganz kurz, wie unsere "Hundesuche" abgelaufen ist... ich wollte gerne einen eigenen Hund haben (wohne in einer 38qm 2-Zimmer-Wohnung), also was kleines, so ca. 50cm SH. Ohne Jagdtrieb am besten, so ab 3 Jahre ca., damit sie aus dem gröbsten raus ist, ach ja... und ne Hündin auf jeden Fall :headbash:
    Und was ist bei mir eingezogen? Ein Schäfer-Rotti-Mix, Rüde, 1,5 Jahre alt, 68cm SH... und es ist der beste Hund, den ich mir wünschen könnte! Es war liebe auf den ersten Blick, ich hab ihn gesehen und wusste, dies ist meiner! :heart: Also versteif dich am besten nicht allzu sehr auf eine bestimmte Hunderasse, pass lieber auf, dass der Charakter des Hundes zu euch passt, denn der hängt nicht unbedingt von der Rasse ab.

    Ich wünsche dir und deiner Freundin viel Erfolg bei der Hundsuche! =)

    Zitat

    :ops: ok nepo

    naja, wenn der Hund so tobt, würde ich persönlich ihn angeleint lassen
    warum? damit er lernt, sich die Kräfte einzuteilen, gerade wenn er so wenig Kondition hat

    ein ausgepowerter Hund ist ja kein glücklicher Hund, zumindest dann nimmer, wenn man ihn zum Laufen animieren muss

    da ist weniger bekanntlich mehr

    Also ich hab mich glaub ich falsch ausgedrückt... es ist am Ende ja nicht so, dass er wirklich nur noch Schritt geht, es ist halt nur ein langsamer trab. Und ich denke, wenn wir am Anfang langsamer fahren und das sprinten weglassen, dann wird das besser.
    Aber ich kann ihn auch im freilauf vom sprinten abhalten, der Vorteil ist halt, dass er ohne Leine auch mal trinken kann.

    Zitat

    ... und Strecke kann verlängert werden und im Herbst können beide mit Ziehen anfangen.
    :D

    Jaa, das freu ich mich schon drauf :D

    Ich werde berichten, wie es das Training so klappt. Sollen wir wohl an den "Rad-freien" Tagen auch mehr machen (so ne halbe Stunde Joggen gehen zusätzlich zum normalen Spaziergang - bin nicht wirklich flott^^ - oder sowas?) oder einfach so wie immer?

    nepolino: Vielen vielen lieben Dank für deine hilreichen und ausführlichen Tipps! :gut:

    Erstmal danke für die rasche Antwort =)

    Also mein Großer wird ca. im Mai 2. Normalerweise gehen wir morgens ne halbe Stunde an kurzer Leine, mittags ne halbe Stunde an der Flexi und nachmittags dann so 1-2 Stunden über die Hundewiese inklusive toben mit anderen Hunden etc... ;) Am Wochenende auch manchmal länger.

    Als wir ihn im August bekommen haben, hat er noch 28kg gewogen und man konnte alle Rippen sehen, wir haben ihn mittlerweile auf 38kg aufgepäppelt, so ist da Gewicht ganz gut, denke ich.

    Beim Radfahren sind wir erst im eher zügigen Trab unterwegs, den er allerdings vorlegt, dann darf er 2 von den 4km freilaufen, wo er dann auch ordentlich hin und her sprintet und im Wasser plantscht (der weg geht an nem kleinen Fluss entlang)... Es ist jetzt nicht so, dass er vollkommen ausgepowert ist, er trabt halt nur sehr langsam die letzten 100m ... eigentlich sind 4km wirklich nicht so viel... :headbash: Sollte ich ihn dann vllt an der Leine lassen, damit er nicht so rumtobt? Oder einfach weiter die Strecke fahren und mehr Pausen machen? Oder die Strecke kürzen? :hilfe:

    Zitat

    Huhu,

    Murmelchen hat es ja schon geschrieben, aber ich kann bis keine Ahnung wohin sagen, dass er definitiv reinrassig ist, eben ein Beauceron, ein französischer Schäferhund. =)

    Fedor trägt ein Faster-Geschirr von Uwe Radant, damit bin ich sehr zufrieden. Am Anfang hatte er ein Safety, auch von Uwe Radant, das hat zwar gut gepasst aber das Faster sitzt bei ihm eindeutig besser und er zieht auch mehr. Ich habe für ihn aber auch noch X-backs, verschiedene Hersteller.

    Also wir machen u.a. eben Zughundesport und das fetzt schon sehr, aber ob es für dich und Diego etwas ist, das kannst nur du herausfinden. = )

    Übrigens habe ich Fotos angeschaut von Diego, er ist ganz sicher ein Mix aus Schäfer und Rotti, man erkennt bei ihm deutlich die beiden Rassen. Er hat für mich nix von einem Beauceron, auch ist die Mischung DSH und Beauceron in Deutschland seeeeehr unwahrscheinlich. Aber Diego ist auch ein hübscher Kerl. = D

    Hm, ok ;) Ich dachte nur, weil er für einen Rotti-Mix ziemlich groß (68cm SH) und ziemlich schmal (hat jetzt 38kg auf den Rippen, ist aber gut so) ist... :???: Aber naja, ich werde es wohl nie herausfinden... *g*

    Sitzt denn das X-Back besser oder das Faster?

    Ich hab mal eine Frage zu dem Thema Kondition.

    Ich fange mit Diego jetzt langsam an Kondition aufzubauen. Waren gestern Radfahren, da war er nach ca. 4km k.o., also nicht so dass jetzt die Zunge auf dem Boden hin, aber er wurde iiimmeeeeer laaaangsaaaamer... und dann zieh mal nen 40kg Hund hinter dir her^^ Auf jeden Fall wollte ich das jetzt so handhaben, dass ich diese 4km Strecke so lange fahre, bis er sie locker läuft und dann nach und nach die Strecke verlängern. Wär das ok so?

    Und meine eigentliche Frage ist: Soll ich jetzt am besten jeden Tag mit ihm Radfahren oder nur alle 2 Tage oder so? Ich bin mir nicht sicher, wie das bei nem Hund am besten ist, ich will ihn ja auch nicht überfordern... ;)