Beiträge von Ceri05

    Also unser TA meinte letztens (als wir mit Diego zum röntgen da waren), dass er einen schäfertypischen Rücken habe, wo der 7. Lendenwirbel schmaler ist. Daher sollen wir davon absehen, seehr viel Ball zu spielen (oder sonstigen Hochleistungssport zu betreiben) und ähnliches... ich mein, dann kann der Rücken ja wohl nicht optimal sein, wenn es dann damit solche Einschränkungen gibt.... :???:

    Ich hab bisher nur still mitgelesen, aber eine Sache muss ich dir noch mitgeben... du meintest, dass dein Hund bellt bei Geräuschen... Diego macht das auch... aber nur wenn ich da bin :headbash: Du solltest vllt wirklich mal ausprobieren, ob sie auch anschlägt, wenn du nicht in der Wohnung bist. ;)

    Ich wünsche dir alles Gute! Lass den Kopf nicht hängen und dir nicht von Leuten sagen, dass du deinen Hund abgeben sollst, da er woanders glücklicher ist --> Das ist Blödsinn! ;)

    Zitat

    Wenn's klingelt, schicke ich Hundi ins Körbchen ins Platz. Er kann von dort aus zur Tür sehen und kriegt alles mit. Wenn er liegt, bellt er auch nicht mehr. Je nachdem darf er dann irgendwann aufstehen oder auch gar nicht, wenn's nur ein 5 Minuten Besuch ist.
    Ich habe das so aufgebaut, dass wenn es klingelt, Hund natürlich bellend zur Haustür rennt. Dann gibt's 1x den Befehl "ins Körbchen" und wenn der nicht befolgt wird, kommentarlos am Halsband ins Körbchen führen. Steht er wieder auf, dann wieder kommentarlos auf seinen Platz. Dies so oft, bis er liegen bleibt.


    So haben wir das auch geübt... leider sitzt Diego jetzt immer auf seiner Decke und bellt... :hust: Ich hab noch nicht so die richtige Ahnung, wie ich das rauskriege... aber ich glaube, er bellt aus Trotz/Frust, weil er den Besuch begrüßen möchte... :headbash:

    Zitat

    Ich persönlich wäre da vorsichtig, weil der Hund ja dann schräg zieht (vom Rad quer weg?) oder zieht er gerade nach vorne? Kann es mir gerade nicht vorstellen. Und wie hoch ist die Radbefestigung? Ist das über dem Hunderücken oder niedriger? Diego kriegt jedenfalls einen verspannten Rücken, wenn er nicht ganz gerade zieht und die Zugleine zu schräg ist oder sonstwie nicht passt.
    Aber scheinbar zieht der Hund ja sowieso schon und hat damit noch keine Probleme? :hust: (ist nicht böse gemeint ;) )


    Ja, das hab ich mir auch gedacht -> mit dem Schräg ziehen... Aber stimmt, der Hund zieht sowieso schon... er konnte eigentlich rel. vernünftig am Rad laufen, aber meine Mum... naja.... :headbash: ... ist nicht so konsequent.... ;)

    Ich denke, hier kann ich meine Frage gut stellen.... möchte nämlich keinen Thread aufmachen... :headbash:

    Alsoo, meine Mum fährt abends gerne mit ihrem Jagdterrier (42cm SH, 13kg) Fahrrad. Der junge Mann (2,5Jahre) läuft neben dem Rad an einer Springer-Radbefestigung. Die beiden fahren so 2-3 Mal die Woche, jeweils ca. 4km (zwischendrin natürlich Pause bzw. Freilauf...)
    Jetzt ist es allerdings so, dass seine Leinenführigkeit sehr schlecht ist... soll heißen, er zieht... auch am Rad... Meine Mutter meinte letztens, dass sie immer bremsen muss, damit das Tempo nicht zu hoch wird... :headbash:
    Ich hab ihr jetzt empfohlen zumindest ein Safety zu kaufen, da er ja momentan mit nem normalen Führgeschirr (http://www.fressnapf.de/shop/premium-geschirr) zieht.

    Meine Frage wäre jetzt: Wie schädlich ist es für den Kleinen, wenn er neben dem Rad zieht (davorspannen traut meine Mutter sich nicht)? Soll ich ihr da komplett von abraten oder "isses schon in Ordnung"? ;)

    Danke! =)

    Zitat

    Jedes Mal wenn er bellt muss er rein, das wird er sich schon merken.


    Das würde ich auch sagen. Schleppleine an den Hund und wenn er bellt, kommentarlos einsammeln und reinschicken. Nach einigen Minuten des Ingnorierens (du und der Rest der Band könnt ja draußen bleiben), würde ich ihn wieder rauslassen... sollte eigentlich relativ schnell gehen... ;)

    Zitat


    Ein bisschen Off-Topic:

    Mich würde interessieren, was für 'Voraussetzungen' die Halter haben, die einen Hund aus deutschen Tierheimen haben. Die Tierheime die ich hier kenne, haben ziemlich Hohe Auflagen, die als Otto-Normal-Arbeitender nicht zu erfüllen sind. (es wird z.B. nicht an Vollzeitarbeitnehmer vermittelt)

    Also bei uns war es sehr problemlos. Mein Freund und ich wohnen (noch) getrennt in kleinen Wohnung (30 und 38qm) und studieren beide... Wir haben Diego bekommen, obwohl es noch einen anderen Interessenten mit Haus und Garten gab... *puh* :D Nach ca. einem halben Jahr war eine Nachkontrolle, die aber auch super war ;)