Zitat
Wer-bringt-was-mit-Liste:Taco-Salat -> Jana
Nudelsalat -> Kathrin
CousCous-Salat -> Jegliczka (Stephie)
Wir haben ja schon eine Mitbring-Liste angefangen.... darfst sie gerne weiterführen Maanu
Zitat
Wer-bringt-was-mit-Liste:Taco-Salat -> Jana
Nudelsalat -> Kathrin
CousCous-Salat -> Jegliczka (Stephie)
Wir haben ja schon eine Mitbring-Liste angefangen.... darfst sie gerne weiterführen Maanu
Ich hab auch noch eine Frage: wie reagiere ich, wenn mein Hund mich beißt?
Zur Erklärung, hab Diego vorhin aus versehen auf die Pfote getreten. Er hat erst gequietscht, dann geknurrt und wollte mich dann angehen. Meine Hand war schon in seiner Schnauze, da hat er gestoppt und ist einen Schritt zurück gegangen. Jetzt frage ich mich halt, wie man am besten reagiert, wenn es doch mal passiert ...
... vom Handy geschrieben ...
Das ist ja echt super habe schon nicht mehr mit Antworten gerechnet
Allerdings brauche ich einen Radler ohne Hund... Das ist im Moment noch zu viel verlangt.
Wann und wo würde dir denn passen?
Zitat
Ich habe jetzt angefangen mit den Hunden vermehrt Fahrrad zu fahren. Bis lang nur einzeln. Am Huntedeich ist Phelan ca. 3-4 Kilometer durchgesprintet. Danach ist sie geschwommen und dann den gleichen Weg zurückgerast. Der macht mich fertig der Hund.Aber ich glaube, sie war richtig glücklich. Und mir hat es auch Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den Herbst/Winter, wenn ich sie mir vors Rad spannen kann.
Joda ist die Strecke übrigens genauso gesprintet, aber die war wenigstens auf dem Rückweg ab und zu freiwillig im Trab.
Sei froh, dass deine Hunde so begeistert am Rad mitlaufen. Diego muss man irgendwann quasi hinter sich her schleifen, der hat dann einfach keine Lust mehr...
Ich bin voll neidisch, hätte auch gerne so nen motivierten wauzi.
Aber schön, dass es bei euch besser wird.
... vom Handy geschrieben ...
ZitatAlles anzeigenAch, Quatsch - die TS ist einfach nur "langweilig" unterwegs, weil bei ihr nix passiert, und der Hund hat rausgefunden, daß er sich bei ihr alles leisten kann - ist ja soo ein "armer schüchterner Hund". Dem Fehler unterliegen die meisten anfangs - ich spreche aus Erfahrung ;-) Vergessen einfach, daß der Hund sich erst nach ein paar Wochen aus sich raus traut, wenn er gelernt hat, wie Fraule/Herrle reagiert auf diverse sich steigernde Grenzüberschreitungen. Und meist wird nämlich der Fehler gemacht, gerade anfangs zu viel zu dulden, weil "armes Hundi muß sich erstmal eingewöhnen und ankommen". Was lernt der Hund daraus: "Ich kann mir hier alles leisten, das ist toll". Die ersten Wochen schätzen sie ihr Gegenüber ein, und dann zeigen sie, wie sie wirklich sind - terrierig halt...... *gg
Und dann wundern sich selbige Leute, wieso der Hund plötzlich unleidlich reagiert, wenn irgendwas auf einmal verboten wird, das er wochenlang ungestraft tun durfte.
Man vergißt gerne eins: der Hund lernt Dich relativ schnell gut kennen durch Beobachtung. Und der lernt vom ersten Moment im neuen Zuhause an. Anhand Deines Verhaltens und Deiner Reaktionen, aber auch daraus, daß Du nicht oder zu wenig eingreifst, wenn er sich zu weit vorwagt. Aus Privilegien, die ihm, anfangs schon zugestanden werden, ohne daß er sie "verdient" hätte als Neu-"Rudel"-Mitglied; im Gegenteil, als Neuling stünde er eigentlich im Familienverbund an hinterster Stelle. Alles, was Du tust, aber auch eben nicht tust, bringt dem Hund etwas über Dich bei. Wenn er z.B. Dich dauernd erfolgreich zum Spielen auffordern kann, wenn Du den Futternapf füllst, sobald er vorwurfsvollen Blickes davorsteht - und wenn Du rumstehst und nicht reagierst, wenn er Dich anspieselt (weil gerade am Telefon und vollkommen perplex angesichts der Frechheit ;-) ). Oder eben, wenn er Unsinn macht und Du dem energisch und selbstbewußt Einhalt gebietest, und (wichtig beim Terrier) superkonsequent bist, jeden Tag, morgens, abends, oder mitten in der nacht, ob´s Dir gut geht oder nicht (die sind auch mal gern kleine "Schweine", nutzen schwache Minuten gerne mal aus *gg).
Jemand, der das alles mit sich machen läßt, ist (noch bzw. in dem Moment) keine "Führungspersönlichkeit" in den Augen der kleinen Terroristen, und dann testet Hundi halt mal aus, wie weit er noch gehen kann.... (tröste Dich, das wird er auch später immer mal wieder tun - is ganz normal, sonst wär´s kein Terrier. Und immerhin hast Du Dir da ein ausgewachsenes Exemplar eingehandelt.)
Also: sei etwas konsequenter als bisher, laß das Mitleid stecken (ich weiß, die Rehäugleich können einen schnell wieder um den Finger wickeln!). Setz ihm klare Grenzen. Und beschäftige ihn - geistig mit Suchspielchen (nach Leckerli oder Spielzeug, wo er halt mehr drauf steht, oder im Wechsel), Unterordnungsübungen, Tricks (viele Terrier haben Spaß dran, meiner findet sowas blöd), aber auch körperlich, mit Zerrspielen oder Herumtoben, laß ihn den Ball/das Zerrseil apportieren (aber vorsicht, keinen Balljunkie draus machen, lieber Impulskontrolle üben: Ball/Seil werfen, Hund sitzt solange mit der Leine gesichert, erst auf Kommando darf´s geholt werden), dann nachkorrekter Abgabe bei Dir kannst damit zerren o.ä. als Bestätigung. Natürlich nicht alles auf einmal, aber immer wieder mal ne kurze Einheit. Du wirst überrascht sein, wie interessant Du plötzlich sein wirst.
Und: laß das daheim sein, mach´s (fast) nur unterwegs. Sein super-Jackpot wirst dann mit der Zeit DU werden, und den gibt´s eben nur, wenn er unterwegs "bei Dir" ist (mental). Daheim schon mal Kraulen oder so, aber richtig toben und spielen etc. gibt´s nur außen.
Ach, nochwas: die Zeit, in der ich Gassi gehe, gehört meinen Hunden. Da bin ich mit meiner Aufmerksamkeit bei denen, passe auf, was die tun und daß kein anderer kommt und sich mit denen prügeln will, daß sie niemanden belästigen etc. Diese Zeit gehört NICHT meinem Handy - da kann ich später zurückrufen (das ist nur dabei für den seltenen Fall, daß der Jäger mal wieder abhandenkommt und der Finder mich anruft). Und dann passiert es auch nicht, daß mein Hund "mal eben" Nachbars Fifi, der gegenüber an der Leine pöbelt, "besuchen" geht, um sein Mütchen an dem zu kühlen, oder mich der Hund anpi...t - weil ich die Absicht von weitem erkenne und ihn vorher zur Ordnung rufe und eingreifen kann. Kein "wart mal kurz" am Handy, während Hundi bereits auf die Straße läuft und gerade überfahren wird, weil ich net rechtzeitig gekuckt hab.
Ich seh hier bei mir J-E-D-E-N Morgen nen Nachbarin mit ihrem Yorkie-Fifi, die quatscht echt jeden Morgen am Handy, wenn die mit dem Hund unterwegs ist. Folge: sie läßt ihn nicht frei laufen, weil "der haut ja ab!" Wundert´s wen? ;-)
Echt super, dem braucht man nix mehr hinzuzufügen
ZitatNein es hilft nicht, zumindest bei meinem Hund hatte es keinerlei Auswirkungen, egal wie die Lautstärke eingestellt war, er lag ganz entspannt auf dem Sofa und hörte sich das an.
Ein Gewitter macht ja nicht nur Geräusche, es liegt auch Spannung in der Luft, die die Tiere wahrnehmen.
Auch ein Feuerwerk besteht nicht nur aus Krach.
Also der Hund von meinen Eltern hätte auch Angst vor der CD, wenn man es laut macht. Wir haben es natürlich nicht richtig laut gemacht, aber er reagiert da schon drauf, auch wenns noch leise eingestellt ist... Von daher kann man nicht allgemein sagen, dass das Training damit nicht funktionieren würde
Wieso sollte so eine CD denn schaden, wenn man wirklich richtig, richtig leise anfängt? Da kann doch (eigentlich) nix passieren, wird schon nicht schlimmer davon werden
Das ist doch super Ich denk weiter an euch
Meiner Mutter wurde so eine CS von ihrer Hundetrainerin empfohlen, aber sie hat es nie wirklich ausprobiert. Die CD fliegt jetzt irgendwo zuhause rum
Aber vom Prinzip her könnte ich mir gut vorstellen, dass es funktioniert. Man soll mit dem Hund spielen, schmusen oder was auch immer er gern hat, während die CD läuft, und die Geräusche ignorieren. Am Anfang macht man es gerade so laut, dass man etwas hört (wirklich leise), wenn dem Hund das egal ist, dann kann man lauter drehen bis der Hund die Ohren spitzt (ala "da ist doch was"), da lässt man es dann einige Zeit... usw...
ZitatGuck mal hier - https://picasaweb.google.com/Kaltblutliebha…feat=directlink
Das ist cool, das merk ich mir
Es gibt so Geräusch-CDs, die man erst gaaaanz leise und dann nach und nach immer lauter abspielen kann...
Die zB,