Zitat
Naja, der Wiki-Artikel passt doch. Bestrafungstyp I ist die positive Strafe und Bestrafungstyp II die negative Strafe... 
Es gibt keine negative Bestrafung, es gibt eine negative Verstärkung.
Hättest Du mal den Artikel ganz gelesen, wäre dir dieser Fehler nicht passiert.
Zitat
Achtung: Negative Verstärkung darf nicht mit Bestrafung verwechselt werden, die die Auftretenshäufigkeit von Verhalten reduzieren (!) soll! Die Negative Verstärkung wird nicht deshalb als „negativ“ bezeichnet, weil etwas „Negatives“ (z. B. ein Stromstoß oder die Anwesenheit eines angstauslösenden Objekts) beendet wurde. Vielmehr leitet sich der Begriff von der gewissermaßen inversen Anwendung (etwas wird weggenommen) der Verstärkungsprozedur her.
Quelle: s. o.
[/quote]
Ich habe keinen Fehler gemacht...
postive Verstärkung: Clicker und ähnliches...
negativer Verstärker - unangenehmen Reiz entfernen
jetzt kommen wir zu der Bestrafung, wo es ja eigentlich drum geht
Bestrafungstyp I, der Zufügung eines unangenehmen, also aversiven Reizes (z. B. Schläge, Beschimpfungen, Hausarrest, etc.)
Bestrafungstyp II, der Entfernung eines angenehmen Reizes
Dabei kann man, wie oben geschrieben, den Bestrafungstyp I mit der positiven Strafe und Bestrafungstyp II mit der negativen Strafe gleichsetzen...
Ich habe nie behauptet, dass es keinen Unterschied gibt zwischen negativer Verstärkung und negativer Strafe.