Beiträge von Ceri05

    Zitat

    Bei mir hatte bleib eine noch andere Bedeutung:
    Racki wusste mit einem "bleib" das nicht erwünscht ist mir weiter zu folgen, dass er sich dann aber in der Nähe aufhalten muss, weil ich irgendwann (teilweise erst nach Stunden) wiederkomme.
    Das "bleib" habe ich hauptsächlich dann genutzt, wenn er mir nicht in ein Gebäude folgen durfte und meist hat dafür auch die "bleib-Handbewegung" gereicht. Aber auch wenn er vor einem Zaun warten sollte oder irgendwo nicht näher ran sollte, habe ich das Zeichen verwendet.

    In dort abzulegen hätte für mich zwar den gleichen Zweck erfüllt, ihn aber sehr eingeschränkt. Ich wollte ja nicht, dass er stundenlang vor einer verschlossenen Tür liegt und wartet, er durfte gerne im näheren Umkreis herumlaufen, vorbeigehende Kollegen begrüßen ein bisschen "Catwatching" betreiben und sich ein schattiges Plätzchen suchen. Wenn ich aber aus der Tür wieder herauskam war er spätestens nach einem kurzen Pfiff wieder da.


    ähm, du lässt deinen Hund stundenlang alleine draußen auf der Straße rumlaufen? :???:

    Zitat

    Ich benutze es heute nicht mehr, weil ich meinen Hund nicht mehr soooo umfassend erziehe, aber meiner ersten Hündin hat es wohl das Leben gerettet. Die ist mir, nach elf Jahren absoluter Zuverlässigkeit, plötzlich quer über eine befahrene Ausfallstraße geschossen, weil auf der anderen Seite ein Eichhörnchen war.

    Als sie das auf dem Baum hatte, kam sie aus dem Jagdkick wieder zu sich und wollte zurück - blieb aber auf das "Bleib"-Schreien - und das Handzeichen sofort am Platz und ließ sich dann sogar ins Down schicken, bis ich endlich über die Straße zu ihr konnte.

    Gehörte zu den längsten, qualvollsten Minuten meines Hundehalter-Lebens, und seitdem setz ich im Zweifelsfall immer auf die Leine statt aufs Kommando. Aber hätte sie das nicht gekonnt, hätte ich sie wohl nicht so schnell stoppen können, weil ich selbst so total durch den Wind war, daß es nur noch zum panischen "BLEIB!!" gereicht hat.


    Naja, so tragisch die Geschichte auch ist... zum Glück ist ja alles gut gegangen! Ein gut sitzendes Platz/Sitz hätte es auch getan... ;)

    Zitat

    Die Frage kommt daher, wir haben grade eine neue Trainerin, die ermahnt ihn bei unseren Baustellen 1-2 mal und dann klappt es....


    Auch wenn das nicht deine Frage beantwortet: Ich würde dir ganz dringend raten, deinen Hund nicht einem wildfremden Trainer in die Hand zu drücken... Beispiel?

    Ich war mit Diego auf dem Hundeplatz und hab Fuß gehen geübt. Da kam dann nen Trainer an und wollte mir Tipps geben. Hab ihm Diego dann auch überlassen... Er zuppelt erst die ganze Zeit am Halsband rum, Diego schon waaahnsinnig genervt davon, und dann? Latscht der Kerl Diego auf die Pfote... ich hab gedacht, gleich hat er ihn am Arm hängen... So hat Diego auf jeden Fall geguckt, hat der Trainer auch gemerkt. ich hatte meinen Hund dann ruck zuck zurück... :muede2: :lol:
    Auf jeden Fall wäre mir das Risiko zu groß. Wenn ich im Nachhinein überlege, wie hilfesuchend Diego mich angeguckt hat, als der Trainer mit ihm über den Platz marschiert ist, wird mir immer noch ganz anders :ugly:

    Zitat

    Hat sie auch nicht, gerade war eine andere Person durch unachtsamkeit daran Schuld das die Haustür kurz offen war, nur genau diese 5 Sekunden nutzt sie um im Vollsprint abzuhauen.

    Wie kann ich ihr das denn abgewöhnen ?


    Wenn ihr spazieren gehen wollt: Hund an die Leine... Tür auf, Tür zu, Tür auf, Tür zu... und immer so weiter. Erst wenn sie nen Schritt zurück macht oder, gib nen Kommando fürs durch die Tür gehen und geht raus. Wenn du das immer machst, manchmal auch einfach so ohne anschließend das Haus zu verlassen, sollte sie rel. schnell gelernt haben, nicht rauszurennen.

    Zitat


    Da gebe ich dir teilweise recht, gespielt wird hauptsächlich im Garten weil sie dort eben frei rumlaufen kann und nicht an die Leine muss.
    Aber: Wenn sie dort 5 Minuten rumsteht, ist ihr Schwanz eingezogen und sie wirkt verkrampft.


    Der Rückruf sitzt im Haus zu 90% gut, ausserhalb hört sie zur Zeit noch ziemlich schlecht.


    Dann nimm sie an ne Schleppleine. Gibts in ewig lang, damit kann der Hund spielen, toben, rennen, aber nicht abhauen.

    Zitat


    Am Tag mindestens 2x Gassi gehen, mindestens 25 Minuten - je nach Zeit und Laune.

    Über den Tag verteilt sicher über 1 1/2 Stunden Spiel im Garten / Haus mit diversen Spielzeugen, Bring den Ball etc.
    Ausgelastet ist sie definitiv am Ende des Tages.


    Wenn ihr so wenig spazieren geht, hat sie oft Hundekontakte? Was macht ihr denn zur geistigen Auslastung? ;)


    Und wenn man jetzt das, was weiter vorne steht, macht: Fressen irgendwo drunter legen und mit ner Schnur befestigen? Kommen dann auch beide ans Ziel?

    Wielange hat er den Husten denn schon? Mein erster Gedanke war ja Zwingerhusten, aber wenn er das schon länger hat, hätte der TA ja die Diagnose gestellt...

    Ansonsten kann ich angel_jyl nur Recht geben. Wir wissen nicht, was bei der Untersuchung raus kommt und auch nicht, welchen Zuschlagssatz der TA verwendet...

    Magst du berichten, was der TA gefunden hat? Alles Gute für euch! :)

    EDIT: Habe grad den Text bei Youtube gelesen... blöd, dass die TÄ alle nix gefunden haben :/

    Zitat

    Heute 4 - 5 Jahre später würde ich das Ding niemals nicht wieder einsetzen. Die Folgen haben sich erst Jahre später gezeigt und das war es jetzt - rückblickend - nicht wert. Zum Glück entwickelt man sich ja weiter.


    Magst du einmal näher erläutern, was die Spätfolgend waren? [Fand die Idee mit dem Mülleimer und der gespannten Angelschnurr nämlich eigentlich sehr interessant - auch wenn wir sonst nicht mit sowas arbeiten]

    Ich würde es im Freilauf auf neutralem Boden machen. Wenn die Akita-Hündin einen Maulkorb gewöhnt ist, könnte man ihr ja auch den aufsetzen, dann kann sie ja zumindest nicht mehr beißen und wärst wahrscheinlich sicherer in deinem Auftreten.

    Ansonsten kann ich deine Sorge natürlich nachvollziehen. Aber dennoch musst du versuchen, ruhig und selbstsicher an die Sache ran zu gehen. Du sagst doch selber, dein Hund macht das gut, dann wird die Verständigung der Beiden schon klappen! ;)