Ok, dann aber bitte mit Laienfreundlicher Antwort, sprich ohne Abkürzungen, mit denen man nix anfangen kann
Beiträge von Ceri05
-
-
Könnten wir vllt demnächst von der Zuchtordnung zurück auf die Charakterunterschiede kommen? Wär super, ich als "Zuchtlaie" hab sowieso kein Wort verstanden
-
ähm... meinst du zergeln? Also du hast was in der Hand und der Hund zieht am anderen Ende? Ich bin mir sicher, dass man das zergeln nennt und mit "g" geschrieben wird... meine google-Suche nach dem Wort "zerkeln" hat nix ergeben
Wenn wir also von gleichen reden, hier meine Antwort. Ansonsten einfach ignorieren
Man sollte nich zu früh mit dem Zergeln anfangen, wegen den Zähnen. Frühstens mit einem Jahr, hab ich mal gelesen. Ansonsten knurre ich immer ein bisschen oder hüpfe so rum und so...
Ich denke nicht, dass das was passieren kann, wenn der Hund gewisse Spielregeln kennt (bei uns darf Diego nur auf Kommando zupacken und muss halt auch auf Kommando loslassen)
-
Ein hübscher
-
Super
Kann mir einer von euch sagen, wie der Beacauron eingeordnet werden kann? Ist der eher wie der belgische, der holländische, der deutsche oder doch komplett anders? Mein Freund möchte unbedingt irgendwann als Zweithund einen einziehen lassen...
-
"die Schäferhundrassen - ausgenommen Hütehunde"
Wär das besser?
-
Ja, bitte ändern...
Gehören die anderen Belgier nicht zu den Gebrauchshunden?
-
Angeregt aus diesem Thread hier: https://www.dogforum.de/unterschied-ho…or-t155901.html eröffne ich nun den Gebrauchshundethread.
Primär geht es um folgende Thematik:
ZitatDie Unterschiede zwischen den verschiedenen Schäferhunde-Rassen finde ich wirklich sehr interessant.
Mich persöhnlich würde auch interessieren, wie der Beauceron einzuordnen ist.
Ich bitte um sachliches disskutieren
-
Zitat
wie gesagt: ich kenne etliche hunde, die sich von mir abrufen lassen, aber vom eigenen besitzer nicht. also wissen sie ziemlich genau, was ein abruf ist, führen den aber nur bei mir zuverlässig aus. einige von ihnen rufe ich in allerhöchster ablenkung ab (rehe, andere hunde, kaninchen, katzen) und zu hause klappt es noch nicht einmal, wenn ein anderer hund 100 m weiter steht. warum klappt es, eurer meinung nach, beim besitzer nicht?
Weil sie den Besitzer nicht für voll nehmen? Das seh ich bei Diego öfter. Bei Menschen, die konsequent auftreten, führt er Kommandos zügig durch, aber bei inkonsequenten Menschen (leider zB auch meinen Eltern) überlegt er sich zweimal, ob ers jetzt macht oder nicht (die Wahl hängt dann davon ab, ob derjenige was essbares in der Hand hat oder nicht)
Viviane: Wieso erklärst du uns nicht, wie man den bombensicheren RR aufbaut?
-
Ich finde ihn auch sehr schnuckelig... aber einen Kritikpunkt habe ich: Es gibt in deinem FOTO-Thread definitiv zu wenig Bilder