Manu: Wie hast du denn dein Abbruchsignal konditioniert? Diese Art war auch das, was ich vorher im Internet recherchiert habe, die Trainerin ist damit also nicht alleine. Außerdem darf er nicht einfach an Sachen gehen, die auf der Erde liegen...
Loremma: Natürlich ist das Meideverhalten, aber das ist so ein Abbruchsignal doch immer.
staffy: Normalfall heißt "nicht-aufgeregt". Wenn er den Hund kommen sieht, funktioniert alles wunderbar. Nur Überraschungsmomente sind noch schwierig.
Ja das stimmt, Diego reagiert auch bei Menschen manchmal so, aber das haben wir eigentlich schon sehr gut im Griff. Wir sind seit Anfang April in der Hundeschule.
Aufregen heißt schon: fixieren, schnauben, Nackenfell aufstellen und ähnliches. Wir clickern eigentlich nicht, sondern markern, soll heißen ich muss keinen Clicker mitschleppen. Timing ist kein Problem. Bei den Schellen kommt ja vorher auch immer ein Nein, also hab ich zeit die gerade aus der Tasche zu ziehen. Ich wüsste ehrlich gesagt, keine andere Methode, aber ich werde die Trainerin noch mal fragen.
Magst du das
Zitat
vielleicht noch näher ausführen? Meinst du körperlich maßregeln (abdrängen etc.)? Das funktioniert nicht. Auch stimmlich lässt er sich null beeindrucken, wenn er sich aufregt.
Ja, unser Problem mit anderen Hunden besteht nur an der Leine!
lillameja: Einen passenden Maulkorb haben wir, aber ich hoffe ja immer, dass er mal Kontakt mit Hunden haben kann, wenn wir vernünftig passieren konnten. Ich schätze, wenn er nen Mk trägt, ist die Chance dafür noch geringer...