Beiträge von Ceri05

    Ich hab mir die Agi Prüfungen bei der Crufts angeschaut und ja, da haben mich viele nicht überzeugt.

    Im Training haben wir keinen Border nur nen Haufen Aussies. Die eine Hündin gefällt mir auch gut, die könnte ich mir für uns (auch im Alltag, war schon einige male mit ihr spazieren) gut vorstellen. Ist leider vom "Vermehrer".

    Aber vielleicht kommt man so rum zum Ziel: was genau findest du denn überzeugend im Agi? Nicht an Rassen, sondern was schwebt dir da an Arbeitseinstellung, Tempo, "Trieb" etc vor?

    Ich mag Hunde, die mir zuhören, aber auch mitdenken und kleine Führerfehler verzeihen und trotzdem das richtige machen (ich mag Diego :lol:). Der Hund sollte also nicht zu hektisch werden und rum kläffen, sondern die Nerven behalten und konzentriert bleiben.

    Und das ist halt gut vorher sich bewusst zu machen

    Da hast du vollkommen Recht. Ich suche einen Hund, der gerne mit mir arbeitet. Egal ob RO oder AGILITY oder was ganz anderes, Hauptsache gemeinsam als Team arbeiten.

    Allerdings interessiert mich trotzdem, welche Rasse man aussuchen würde, wenn man einen Hund fürs Agi sucht. Die meisten Aussies und Border, die ich bisher im Parcours erlebt habe, fand ich jetzt nicht soo überzeugend. Auch wenn das natürlich die ersten Rassen sind, an die man denkt.

    Na, dass der Hund Rückmeldung bekommt, wenn er Reize anzeigt ist doch normal, oder? Wie kommst du darauf, dass ich mit meinem Hund nicht kommunizieren möchte?

    Aber das hängt vielleicht auch mit meinen Erfahrungen zusammen, mit Diego ist alles halt recht speziell und das wissen aussenstehende gar nicht xD

    Mittelschnauzer ist mir zu "hart" und zu klein.

    Ich vermeide übrigens auch das Wort "sensibel". Das rutscht immer schnell in wesensschwache Verhaltensweisen ab, die absolut unerwünscht sind beim Collie. Collies sind einfach führerweich. Sie reagieren in der Regel feinfühlig auf alles was ihnen gesagt wird

    Das klingt nach dem Hund, den ich mir wünschen würde!

    Diego zB ist auch sehr sensibel und kann dadurch total schlecht mit Druck umgehen und macht gleich dicht. Führerweich ist er dagegen gar nicht, der ist mental sehr stark und möchte immer seinen Plan durchsetzen (der leider selten gesellschaftsfähig ist xD)

    Vielleicht sollte man da nicht im Forum nach Meinungen fragen, Ceri05

    Ruf doch mal bei Züchtern an, die dich interessieren und quatsch mal ein bisschen über deine Pläne. Ich wette, dass die da nicht so reagieren werden.

    Damit hätte ich irgendwie noch gewartet. Ich hätte Sorge, dass die Züchter es seltsam finden, dass ich jetzt schon nach einem Nachfolger gucke |)

    Also bei Menschen, die 'Hund' können und denen grundsätzlich ein sensibler Hund liegt, sehe ich den KHC als guten Familienhund.

    Aber dieses sensible Grundwesen ist halt schon etwas für sich. Muss man wollen. Und zu den guten Nerven würde ich die Eltern seeeeehr genau unter die Lupe nehmen.

    Die Frage was sensibel eigentlich bedeutet, würde wurde ja auch im Collie Thread diskutiert. Da sind die Meinungen ja doch auseinander gegangen. Was meint ihr also damit? Führerweich? Starkes spiegeln? Schnell in Meideverhalten verfallen?

    Die Hunde von corrie sind wirklich schön, aber wenn du im Colliebeitrag mitliest, wirst du wissen, warum die keiner empfehlen wird.

    Wegen der Epi in der Linie?

    RO steht für Ralley Obidience. :)

    Ich würde sagen arbeitsfreude ist wichtiger. Ruhe kann man sich in gewissem Maße erarbeiten.

    Was für Sport möchtest du denn machen? Collies sind da teilweise nur bedingt geeignet.

    Ich möchte gerne RO machen und Agility, wenn der Hund nicht zu groß/zu schwer wird.

    Ich muss ehrlich sagen ein Collie ist jetzt nicht das allererste was mir bei den Anforderungen einfällt (wegen den sehr wichtigen guten Nerven und der hohen Frustrationstoleranz) , sondern ein Retriever. Ansonsten ist so ein Typ LHC wie Pablo von Maizy oder Cashew denke ich geeignet, wenn auch vllt nicht besonders Sportbegeistert. Wenn dir das wirklich wichtig ist vielleicht eher in Richtung Picard von Sunti oder Ethan , die sind mWn auch mit denen vom Schwarzen Feuer verwandt. So extrem viel Fell wie manche Briten haben die alle nicht.

    Edit: grundsätzlich kann auch ein KHC prima sein, ich finde es da allerdings etwas schwieriger die Typen zu trennen.

    Die genannten haben mir schon alle fast zu viel Fell |) ich finde ja die Mädels von corrier perfekt.

    Jaa, ein Retriever... Die haben dann halt andere Schwierigkeiten. Grundsätzlich bin ich schon eher Fraktion Hütehund... Alles schwierig.

    Ist es denn so schwer einen Collie zu finden, der mit den eigenen spielenden Kindern kein Problem hat? Oder für den der Reiz nicht zu groß ist, wenn die Kinder auf dem Spaziergang Rad fahren bzw rum rennen? Von fremdem Kindern rede ich gar nicht, da würde ich sowieso trennen.

    Hallo zusammen,

    wir sind eine 4 köpfige Familie (Mann, ich, 2 Kinder (März 17 und März 19 geboren) und wohnen in einem EFH mit Garten in einem großen Dorf. Unser Hund Diego (68cm, 42kg) ist mittlerweile geschätzte 11 Jahre alt, da kommen mir manchmal Gedanken wie es werden wird, wenn es Bärchen in einigen Jahren nicht mehr da ist.


    Zu unseren Ansprüchen bzw was wir bieten können:

    - ca. 20kg bzw 55cm (ganz grob gesprochen - Diego hat 70cm und 40kg, das wäre mir zu viel)

    - Stockhaar (aber eher wenig Plüsch)

    - wenig Jagdtrieb

    - Schutz-/Wachtrieb ist ok

    - eher hohe Reizschwelle. Natürlich wird der Hund vor den Kindern geschützt, aber nichtsdestotrotz sollte er es ab können, wenn die Kinder im Garten spielen oder mit dem Fahrrad um uns rum düsen auf dem Spaziergang.

    - gute Nerven sind mir extrem wichtig! Mit einem starken Stresskeks könnte ich mir das gemeinsame Leben nicht vorstellen.

    - ich möchte mit dem Hund gerne Hundesport betreiben. Es ist mir also wichtig, dass der Hund motiviert ist mit mir zu arbeiten!

    - Es gibt jeden Tag mindestens zwei Spaziergänge und ansonsten sind wir viel im Garten. Der Hund darf je nach Lust und Laune bei Aktivitäten mitkommen oder Zuhause bleiben (Diego bleibt bei den meisten Sachen lieber entspannt Zuhause) und sich im ganzen Haus frei bewegen. :)


    Ich fände einen Collie durchaus passend. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ein Kurzhaarcollie oder ein Langhaarcollie besser passen würde. Oder ist es eigentlich egal?

    Beim LHC fände ich zB die Hunde vom schwarzen Feuer von der Fellmenge optimal, mehr möchte ich nicht. Was meint ihr? Danke! :)

    Diego passt hier auch rein. Vermittelt als Schäferhund Rottweiler Mix.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal eine generelle Frage an die Halter der explosiveren Mischungen.

    Wusstet ihr vorher, was drin ist, bzw. hättet ihr euch auch für den Hund entschieden, wenn ihr es gewusst hättet?

    Wir wussten was für Rassen drin stecken sollen. Sind aber naiv als Anfänger ran gegangen "Schutztrieb ist nicht so schlimm". War leider nicht alles was er ausgepackt hat.... Wenn wir das alles vorher gewusst haben, wäre er nicht eingezogen! Aber er wohnte immerhin schon zwei Wochen bei uns als es los ging xD