Ich würde tatsächlich soweit gehen ID sagen, dass ich die Eltern nicht mehr mit dem Welpen besuchen würde. Ein gemeinsamer Spaziergang gerne, da kannst du deinen Welpen abschirmen und beschützen, aber im Haus ist das schon schwierig. Vor allem wenn deine Eltern das Problem nicht sehen (mein Rüde mag den Rüden von meinen Eltern auch nicht, aber ich manage immer extrem, wenn ich da bin, und wenn sie bei uns sind, wird konsequent mit Gitter getrennt.)
Beiträge von Ceri05
-
-
-
Plan doch das Schauen lassen mit in den Spaziergang ein. Das ist nun mal seine Welt, sein Bedürfnis. Wenn er es bewusst DARF, muss er es sich nicht per Sturkopp nehmen. Das ist ein grosser Unterschied. Und es macht was mit Euch, wenn Du anfängst, ihn besser zu verstehen
Mein Hund ist kein HSH, aber ich weiß nicht wie oft ich mit ihm rum gestanden und geguckt habe. Er hat mir die Reize dann angezeigt und wir konnten sie zusammen bewerten, dass hat uns echt viel weiter gebracht!
Hast du denn jetzt eigentlich ein Geschirr mit einem Ring vorne, um Henry ein bißchen halten zu können?
-
Wann ist euer Termin bei Lina? :)
-
Ich drück die Daumen! ✊
-
Beim Clicker: Klick verspricht Keks. Beim Markerwort: Ein bestimmtes (kurzes, knappes, eindeutiges...) Wort verspricht Keks
Bei uns ist das Markersignal ein schnalzen mit der Zunge. Finde ich persönlich am praktischsten. :)
-
Er arbeitet eben mit verbaler Bestätigung/Strafe beim Trainieren und leichten Rucks am Halsband um sie in Position zu bringen.
Das hatte ich vor fast 10 Jahren mal auf nem fremden Hundeplatz. Diego und ich waren gerade noch im Aufbau vom Fuß und ein Trainer wollte mir zeigen wie ich "richtig" aufbaue - ohne Kicker. Er ist dann mit Diego los gezogen und hat recht viel am Halsband rum gezupft. Der konnte Hunde zum Glück gut lesen, denn an einem Punkt hat er mir sehr schnell die Leine zu geworfen und ist verschwunden... Es war nämlich kurz vor knapp, dass er Diego im Arm hängen hatte. Der hätte sich das Generve nicht länger gefallen lassen.
Mit Klicker und Leckerli haben wir dann ein schönes Fuß aufgebaut bekommen.
-
ein Schäferhund mag evtl. Druck gut genug wegstecken. Evtl. Entscheidet sie auch irgendwann mal euch genauso zu behandeln und “zwickt“ zurück. Oder es reicht ihr und sie langt malmarichtig richtig zu.
Also mein Schäferhund Mix kann mit Druck gar nicht umgehen! Entweder macht er dicht und reagiert gar nicht mehr oder er dreht sich um und man hat ihn im Arm hängen. Beides nicht optimal, da muss ich wirklich aufpassen, dass richtige Maß zu treffen.
-
Herzliches Beileid!
RIP Sally!
-
Schön, dass er zuhause ist! Gute Besserung weiterhin! ✊