Beiträge von Ceri05
-
-
Heißt das, die Pfoten dürfen aber grundsätzlich zwischen den üßen des Hundehalters liegen? Da hatte ich nämlich auch schon anderes zu gehört und deshalb zum Teil korrigiert, wenn bei meinen Hunden die Pfoten nicht nur minimal zwischen meinen Füßen waren.
Man darf schulterbreit stehen und die Pfoten dann zwischen den Füßen liegen. Nur hinten raus schauen dürfen sie nicht.
So hat es zumindest "unsere" Richterin nach der Richterschulung geschrieben.
Meine Trainerin meinte gestern, dass die Pfoten vor den Füßen enden müssen. Ich schätze mal, dass man damit auf der sicheren Seite ist.
Wir hatten gestern einen Parcours, der nur aus neuen Schildern besteht. Wir üben sie also schon fleißig. :)
-
Leider nein
Schade. Sonst hätte ich vorgeschlagen einen neuen Ton auszuwählen und den anzutrainieren, um einen Neustart zu haben.
Ich kann später mehr schreiben, hab aktuell leider keine Zeit, aber ihr müsstet recht lange eure Klingel abschalten. Geht das?
-
Könnt ihr bei eurer Klingel den Ton ändern?
-
Ich finde, dass man beim Mittelschnauzer durchaus fündig werden kann. Terri-Lis-07 wird da sicherlich den passenden Kontakt vermittelt haben. Ein guter Kontakt wohnt ja nicht weit weg von dir.
Ach ja, ich hab nur "danke" geklickt gehabt. Terri-Lis-07 das sollte heißen, dass ich den Namen gerne hätte
Welcher gute Kontakt wohnt denn in meiner Nähe, @san94 ?
-
So, ich hab die Liste mal aktualisiert, vielleicht ist es ja noch für andere Leute interessant. :)
- Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
- Wolfsspitz (49cm +- 6cm) -> Hundesport uU schwierig
- Miniatur Bullterrier (<=35,5cm) -> Hundesport, Radfahren schwierig, Artgenossenunverträglichkeit
- Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit (ändert sich schon)
- Irish Soft Coated Wheaten Terrier (46-48cm, 16-20kg)- > Fellpflege je nach Typ aufwänydig
- Kerry-Blue Terrier (44-50cm, 15-18kg) -> Artgenossenunverträglichkeit, Jagdtrieb
- Airedale Terrier (56-61cm, 20-30kg)
- Shetland Sheepdog (36-37cm) -> laut , reserviert gegenüber Fremden -> weicht zurück
- Polski Owczarek Nizinny (42-50cm, 15-22kg) -> Schutztrieb, Hundesport uU schwierig
- SL Border Collie (46-56cm, 12-20kg) -> Stereotypen entwickeln
- Australian Shepard (46-58cm) -> Schutz- und Wachtrieb
- Kurzhaarcollie (51-61cm)
- Berger des Pyrenees (38-50cm, 8-14kg) -> reserviert gegenüber Fremden -> geht eher nach Vorne ->klein und zierlich
- Shapendoes (40-50cm, 12-25kg)
- Finnischer Lapphund (44-49cm)
- Lappländischer Rentierhund (43-54cm, ca.20 kg)
- Islandhund (42-46cm, 14-18kg)
- Vizsla (53-64cm, 18-29kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig, stressanfällig
- English Springer Spaniel (46-56cm, 18-25kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
- Nederlandse Kooikerhondje (35-40cm, 9-11kg) -> Territorial, Jagstrieb vorhanden, reserviert gegenüber Fremden -> geht eher nach Vorne
- Beagle (33-41cm, 10-18kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig Größerer Kleinpudel (35-45cm)
- Großpudel (45-60cm)
- Lagotto Romagnolo (41-48cm, 11-16kg) -> Nasenarbeit wichtig
- Nova Scotia Duck Tolling Retriever (42-54cm, 17-32kg) ->Rassegerechte Auslastung wichtig
- Whippet (45-56cm, 7-19kg) -> Jagdtrieb
- Mittelschnauzer (44-50cm, 15-20kg) -> ernsthaft, Jagdtrieb, territorial, Wachtrieb
- Österreichischer Pinscher (42-50cm, 12-18kg)
- Deutscher Pinscher (43-51cm, 11-20kg)
- Behaarter Xolo (intermediate size) -> Urhund, Jagdtrieb, Züchter??
Über diese ganzen nordischen Hunde weiß ich immer noch sehr wenig, also was sie charakterlich ausmacht bzw unterscheidet. Den österreichischen Pinscher kenne ich auch gar nicht, ist der vom Charakter her ähnlich dem deutschen?
Bisher stehen deswegen auf meiner persönlichen Liste
- Großspitz (46cm +- 4cm) -> Hundesport uU schwierig
- Irish Terrier (ca. 45cm, 11-12kg) -> Artgenossenunverträglichkeit (ändert sich schon)
- Irish Soft Coated Wheaten Terrier (46-48cm, 16-20kg)- > Fellpflege je nach Typ aufwänydig
- Kurzhaarcollie (51-61cm)
- Größerer Kleinpudel (35-45cm)/Großpudel (45-60cm)
- Mittelschnauzer (44-50cm, 15-20kg) -> ernsthaft, Jagdtrieb, territorial, Wachtrieb
-
Das sagt ja schon der Name
Ja, Rocky war ein klasse, kleiner Hund. Aber auch mit ordentlich Schutztrieb ausgestattet, der hat zb mal meiner Oma in den Finger gebissen, weil sie mich gekitzelt hat, während er auf meinem Schoß saß (ich werde da so 12-14 Jahre alt gewesen sein)
Und auch sonst hat er sich terrierlike nicht die Butter vom Brot nehmen lassen
-
Aber das Wachen beim Schnauzer sollte man mMn wirklich wollen
Das ist dann ein Punkt der (leider) gegen den Schnauzer spricht. Ich hab aktuell einen Hund, der sehr misstrauisch fremden gegenüber ist und das ist schon wahnsinnig anstrengend!
Gibt's hier Schnauzer Halter aus der Region Hannover/Braunschweig im Forum? Besitzer von Irish Terriern gibt's ja glaube ich nicht, oder?
-
Hast du mal den Kurzhaarfoxterrier angeschaut?
Wenn man damit klar kommt, dass die Raubzeugscharf sind, wäre mein 10. ter Hund ein Foxel
Raubzeugscharf? Mein Foxl konnte immer frei laufen, da war der Jagdtrieb gar kein Problem. Der ist mir aber tatsächlich zu klein
-
Wie sieht es beim Cocker denn mit Krankheiten aus? Ich hab irgendwie im Kopf, dass das eine der Rassen ist wo es besonders wichtig ist, sie vom VDH Züchter zu holen, um keine gesundheitliche Baustelle zu bekommen, oder?