Beiträge von Ceri05
-
-
Gute Besserung an Ares, ich drück die Daumen, dass es ihm bald besser geht!
-
Ich wieder... Liebe Eltern mit Babys und Kleinkindern, hat hier jemand von euch solche Handwärmer an Kinderwagen oder Buggy?
Wenn ja, welche? Oder sind die alle gut? Oder lohnt es sich nicht das Geld auszugeben?
Ich liebe den Muff am Kinderwagen! Nur mit Handschuhen bekomme ich kalte Finger, mit ist das gar kein Problem! Ich hatte einfach einen bei Amazon mit guten Bewertungen gekauft, hat so um die 10€ gekostet.
Vielleicht gibt's hier ja noch die ein oder andere Idee
Ich hab meinen Eltern mal so Kleiderbügel geschenkt, die man an den Vordersitzen befestigt, die kamen auch gut an :)
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XRT…crb_top?ie=UTF8
Wie ist das denn bei euch mit Kleinkindern, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid?
Anstrengend
Haben wir bei Leuten mit viel Dekokram vermieden und dann zu uns eingeladen
jetzt mit 2,5 und 4,5 Jahren ist es zum Glück kein Problem mehr
-
Und wenn du die Frage gestattest..
was würdest du anpassen und anders machen?
Ich hab die Frage schon befürchtet
Grundsätzlich finde ich den Start des Trainings immer noch gut (auf jeden Fall passend für Diego), wenn man dann "einen Fuß in der Tür hat" würde ich andere Elemente einbauen. Ein keep-going-Signal, ein Entspannungssignal, verstärkt Bogen laufen konditionieren und ich würde den Geschirrgriff aufbauen, um besser eingreifen zu können, wenn die eben genannten Elemente nicht greifen. Das fällt mir jetzt relativ spontan (ich hab jetzt schon ne weile über die Antwort nachgedacht
) dazu ein.
Du kannst mir sonst auch gerne ne PN schreiben, damit wir hier nicht zu OT werden
-
Das einzige was bei uns funktioniert hat, war die Erregungslage bei Hundebegegnungen zu senken.
Darf ich fragen, wie du das gemacht hast?
Na klar. Wir haben am Anfang auf eine Kombination aus Entfernung und Ablenkung geachtet. Also wenn der Fremdhund sehr weit weg war, habe ich kleine Übungen (Sitz, Pfötchen, was Diego so konnte und ihm Spaß gemacht hat) mit ihm gemacht, damit er lernt trotz Fremdhund den Fokus auf mich zu lenken. Dazu bin ich auch für jeden Spaziergang ein Stück raus gefahren.
Nach und nach konnte ich die Entfernung oder die Intensität der Übungen verringern bis wir dann irgendwann am Fremdhund vorbei gehen konnten.
Das Ganze ist jetzt aber schon 10 Jahre her. Heute würde ich es vermutlich - auch mit neuer Trainerin - anders machen.
-
Hmh, natürlich kenne ich den Hund nicht. Und klar muss am Frust gearbeitet werden.
Aber das Leine beißen nicht geht, das hat wirklich jeder Hund ganz schnell gelernt, den ich an der Leine hatte, auch die Frustpöbler im Tierheim. Lange, bevor man davon sprechen konnte, dass wirklich was am Frust getan wurde. Für mich (gut, das hängt vielleicht auch an meiner Arbeitsweise) ist die Leine eine Verlängerung meiner Hand. Ich halte das für brandgefährlich, gerade, wenn die Grenze zwischen Leine und Hand schon übertreten wurde.
Hm, war das auch ein Rotti? Sie haben halt oft das Problem, dass man genau das richtige Mittelmaß zwischen Druck und kein Druck treffen muss, da sie sonst dicht machen.
Ich hab hier auch ein Exemplar sitzen, dem rückgerichtete Aggression kein Fremdwort ist. Ich hätte es niemals geschafft, das umdrehen zu verbieten! Das einzige was bei uns funktioniert hat, war die Erregungslage bei Hundebegegnungen zu senken.
-
-
Huhu aus der Gegend
Ich kann dir als Trainer in Braunschweig CaniTales empfehlen. Lina zumindest hatte einen Rotti und auch sonst Gebrauchshundeerfahrung.
Ansonsten kann ich noch anbieten, dass wir mal zusammen spazieren gehen, ich hab hier auch einen Rotti-Mix mit ziemlich vielen special effects sitzen
kannst dich gerne per PN melden, wenn du Interesse hast.
-
Das finde ich aber schon süß. Ich weiß nicht wie oft Diego (und der war 7 Jahre alt und ruhig als die Kinder kamen) die Jungs schon umgebolzt hat. Da reicht es schon, dass er und die Jungs in die gleiche Richtung gehen wollen... Und der wiegt nur 40kg
Das is Erbsenzählerei.
Die Kinder hier weinen, weil das alles grad schief läuft.
Mein Collie hat auch Kinderkegeln gemacht.Passiert, aber nicht dauernd.
Natürlich läuft es schief! Ich wollte nur sagen, dass der TE und seine Familie nicht erwarten dürfen, dass die Hund die Kinder gar nicht umwirft.
Natürlich sollte das Programm reduziert werden, das ist alles viel zu viel. Ich wäre auch vorsichtig mit dem Kinderspiel am Nachmittag. Ich glaube ein pubertärer 50kg Riese, der richtig drauf wartet mit den Kindern wild zocken zu können, wird kein Spaß!
-
Die Kinder dürfen nicht umgebolzt werden
Das finde ich aber schon süß. Ich weiß nicht wie oft Diego (und der war 7 Jahre alt und ruhig als die Kinder kamen) die Jungs schon umgebolzt hat. Da reicht es schon, dass er und die Jungs in die gleiche Richtung gehen wollen... Und der wiegt nur 40kg