ZitatEs gibt immer die Person die organisiert und die Personen die sich organisieren lassen ;-) Das ist zwar mühselig, aber eben so denke ich.
Japp. So ist das.
Und weil auch ich es müde war, in Nicht-Hundegruppen "geduldet" mitzuwandern oder beim Gassigang auf NETTE Zufallsbegegnungen zu hoffen, habe ich 2012 nur einmal aber dafür gründlich organisiert: http://www.wanderwoelfe.de
Für die ersten Teilnehmer habe ich Gassigänger hier im Ort angesprochen,
außerdem Zettel bei den Tierärzten und in den Futterläden hier im Umkreis (10 km) aufgehängt.
Seit März 2012 treffen wir uns 1 x im Monat zu einer geplanten Tageswanderung.
Nach Lust und Laune gibt's vereinzelt auch zusätzlich kurzfristige, spontane Extra-Touren.
Aber regelmäßige wöchentliche oder gar Treffen mehrmals in der Woche machen wir bewusst NICHT,
die nutzen sich so schnell ab.
Natürlich wechseln die Teilnehmer auch mal:
Manche haben nach einmal schon genug, andere sind wegen Schichtdienst oder durch andere Termine nicht regelmäßig dabei. Trotzdem hat sich mittlerweile so etwas wie eine "Kerntruppe" herausgebildet von Leuten, die fast immer dabei sind.
Und aus diesen - oh Wunder über Wunder! - kommen nach und nach jetzt auch Mit-Organisatoren.
Also Menschen, die selber mal was auf die Beine stellen.
Innerhalb der Gruppe ergeben sich auch immer mal wieder Bekanntschaften/Freundschaften, die sich öfter zu gemeinsamen Spaziergängen / Übungseinheiten verabreden. Aber das ist dann deren privates Ding. Was richtig Regelmäßiges (jede Woche) ist meines Wissens daraus noch nicht entstanden.
Jette, Paul und mir reichen jedenfalls die monatlichen Tagestouren (mit jeweils 2 Vorbereitungsmärschen, zu denen ich gerne auch mal einzelne besonders nette Mitwanderer mitnehme; das Vorrecht des Wanderführers :D).