Beiträge von Whippetine

    Zitat

    Im Wohnzimmer angelangt gibst Du automatisch dem Hund das Wurstebrot und drückst Herrchen den Hundekuchen in die Hand. Herrchen sagt nix dazu und wartet geduldig bis der Hund das Brot verspeist hat, um ihm dann den Hundekuchen als Nachtisch zu geben ....


    süüüüüßßßß ... hat der nen Bruder, der noch zu haben wär'?

    MHD = MINDESTENS haltbar bis ...
    Das heißt nicht, dass am nächsten Tag gleich alles in die Tonne gehört.


    Wenn man bedenkt, was sich unsere Doggies sonst so in unbeobachteten Momenten einverleiben:
    So lange es normal riecht, trocken geblieben ist
    UND keine Lebend-Bestandteile hat (Motten, Larven), würde ich es verfüttern.


    Meine Wuffels und ich sind da eh ziemlich schmerzfrei.
    Da ist der Joghurt auch schon mal paar Monate "drüber" ... so lange er noch keine grünen Haare hat ist tutto paletti.

    WICHTIGER HINWEIS für alle Baden-Württemberger,
    die hier gemeinsame Touren ORGANISIEREN:


    Landeswaldgesetz für Baden-Württemberg (LWaldG)
    sagt in § 37 Abs. 2: "Organisierte Veranstaltungen sind genehmigungspflichtig."


    Unsere Hundewandergruppe hat grade eine nervtötende Auseinandersetzung mit der Forstbehörde des Landkreises, die - abweichend vom Hinweis im eigenen Bußgeldkatalog - unsere Ausflüge wegen der Abstimmung über eine Webseite (auch: Foren sowie fb) als "öffentliche Veranstaltungen" betrachtet und deshalb als genehmigungspflichtig einstufen möchte. Trotz nachgewiesener Gruppendisziplin, umfangreicher Rudel-Regeln, heftigem Kopfschütteln der eigenen Revierförster und nur weniger Kilometer Weg im Staatswald.


    Bei Interesse mehr Info gerne per PN.

    WICHTIGER HINWEIS für alle Baden-Württemberger,
    die hier gemeinsame Touren ORGANISIEREN:


    Landeswaldgesetz für Baden-Württemberg (LWaldG)
    sagt in § 37 Abs. 2: "Organisierte Veranstaltungen sind genehmigungspflichtig."


    Unsere Hundewandergruppe hat grade eine nervtötende Auseinandersetzung mit der Forstbehörde des Landkreises, die - abweichend vom Hinweis im eigenen Bußgeldkatalog - unsere Ausflüge wegen der Abstimmung über eine Webseite (auch: Foren sowie fb) als "öffentliche Veranstaltungen" betrachtet und deshalb als genehmigungspflichtig einstufen möchte. Trotz nachgewiesener Gruppendisziplin, umfangreicher Rudel-Regeln, heftigem Kopfschütteln der eigenen Revierförster und nur weniger Kilometer Weg im Staatswald.


    Bei Interesse mehr Info gerne per PN.

    Zitat

    Ich plane die Anschaffung eines Hunderucksacks (also einen, wo der Hund 'reinkommt, keinen, den der Hund trägt) und hätte dazu ein paar Fragen:


    1) Welches Modell ist empfehlenswert?
    2) Gibt es, ähnlich wie bei Babys, auch welche, die man vor den Bauch schnallt?
    3) Bis zu welchem Gewicht kann man einen Welpen realistisch tragen?
    4) Lohnt es sich überhaupt, oder lieber eine Art Kinderwagen nutzen oder eine Art Trolley (damit kann ich mich ja so gar nicht anfreunden


    1. Wie groß ist der Welpe denn voraussichtlich? (Wie groß der fast erwachsene Hund?)
    2. Mit ner Art Tragetuch hab ich mich schon mehrfach erfolgreich beholfen. Alles eine Frage der Übung ... und der Hundegröße.
    Beispiel 1: https://lh6.googleusercontent.…tHSGcUY/s512/Taxi-001.JPG
    Beispiel 2: https://lh5.googleusercontent.…11_PareoNico%25202003.jpg
    DAS Killerargument FÜR die Tuchvariante: unschlagbar preisgünstig; Pareo ist für < 10 Eu zu kriegen.
    3. Hund aus Beispiel 1 hatte ca. 5 kg (Tragedauer 1 Stunde), Hund aus Beispiel 2 wog ca. 16 kg (Tragedauer 2 Stunden, mit Pausen)
    4. Kinderwagen/Trolley: würde ich mir sparen, wenn der Hund gesund ist und nicht grade mehrere Hundesenioren hintereinander das Gefährt nutzen. Ist ja auch ne Kostenfrage. Außerdem haste immer ein Riesen-Gepäckstück dabei, auch wenn du (Hund) es gar nicht brauchst. So ein Tuch ist ratzfatz kleingeknüllt und im Rucksack verstaut. UND multifunktional: kann zur Not als Handtuch gebraucht werden. Versuch das mal mit nem Trolley :ops:


    Hi hi ... Kopfkino :lol: