Beiträge von Whippetine

    Zitat

    Ich hoffe du hast das nicht so aufgefasst, dass mein Hund nur 20g Fleisch pro Mahlzeit bekommt :lachtot:


    ach ... echt ?? :hust:
    *großes Grinsen*


    Zitat

    So ein Häschen fände die Fine wohl auch toll, aber den Rest würde ich dann wohl im Garten irgendwo verbuddelt wieder finden :ugly:


    Wer nicht sucht, der findet auch nicht :ops: Meine Jette legt sich IMMER einen Vorrat an, wenn's sowas Leckeres gibt ... da zehrt die noch 3 Tage hinterher. Mindestens. Und der Große guckt sehnsüchtig in die Röhre ...
    Naja, wenn's ihr Freude macht. Schließlich mag ich meinen Rostbraten auch gut abgehangen *urks*

    herrjeh, da weiß ich nicht, ob ich dich beneiden oder bemitleiden soll für die homöopathischen Mengen ... meine beiden haben So/Mo einen 3-kg-Stallhasen vertilgt. Grob zerteilt, in 4 Stücke. Der musste nicht mal eingefroren werden.


    Aber das mit dem Wiedereinfrieren von Fleischresten muss ich mir mal merken.
    Hab ich mich bisher nicht getraut.

    1 x im Monat ist Futtertag. Da fahr ich vormittags zum Schlachter, den Rest des Tages ist dann Portionieren angesagt: 30 x Tagesration zerteilen und eintüten, dann gibt's Kraftsport für die Tiefkühltruhe.


    Gemüse (Futtermöhren) läuft 5-kg-weise durch die Küchenmaschine und wird ebenfalls in 1- bis 2-Tages-Portionen tütenweise eingefroren (schön flachgedrückt). Tagesaktuelles Gemüse / Apfelschalen, Kernhäuser / Reste vom Gemüseputzen kommen am Tag des Verzehrs kleingeschnippelt dazu.


    Im Sommer dinieren meine beiden Süßen im Garten.
    Wenn ich mit den Futternäpfen rausgeh, nehm ich auf dem Rückweg ins Haus den Schlenker zur Kühltruhe und bringe die beiden nächsten Tagesportionen mit rauf ... die können dann gemächlich vor sich hin tauen. Habe dafür mehrere Kunststoffeimer mit Deckel, damit nix rumstinkt. - Man kriegt ja auch mal Besuch, dessen Geruchssinn nicht BARF-gestählt ist ...


    Futterzubereitung:
    aufgetaute Fleischmischung in den Napf,
    Tagesportion gefrorene Karotten aus dem Gefrierfach, durch "aufditschen" die Rübenschnitzel streufähig machen (wie beim portionierbaren TK-Gemüse), Rübenschnitzel auf 2 Näpfe verteilen,
    1 Schubs Knoblauch-Pflanzenöl drüber (für's Vitamin A)
    2 Esslöffel Kokosflocken pro Hund (zur Darmpflege und für Zeckenabwehr)
    bissl Bierhefe
    ... manchmal Quark, Joghurt ... manchmal ein Ei ... manchmal 2 EL gemahlene Kürbiskerne ... mal ein paar Haselnüsse oder ne halbe Handvoll getrocknete / frische, kleingeschnittene Brennnesseln oder andere Wildkräuter ... was mir so in die Quere kommt.


    Bon Appetit :D


    Zufriedenes Kauen, Knatschen und Rülpsen sowie geordnete Verdauung zeigen an,
    dass dieses Verfahren zumindest für diese beiden "Wölfe" richtig ist.

    Zitat

    Oh ganz einfach. Ich lasse sie zu Hause.


    DAS ist natürlich die eleganteste Lösung.
    Am besten mit einem Wuff-Pirinha, einem Kong aus dem Tiefkühlfach und einem eigenen Hunde-Planschbecken ...

    Zurück zum Thema:


    Gaaaanz so unrecht hatte die FN-Dame nicht ... Caniden, die ihre Beute in freier Wildbahn schlagen, nehmen über deren Magen- und Darminhalt natürlich auch Getreide mit auf ... allerdings vorverdaut, so dass sie es überhaupt verwerten können - und in Relation zum Futtergewicht der Gesamtbeute eher untergeordnet.


    Der Rest des Argumentationsversuchs ist für mich "Mülleimer".


    Den Butterkeks-Zahnstein-Vergleich finde ich sehr passend.
    Habe hier das gleiche mit mehreren Billigsttütenfutter-Tierschutzhunden erlebt, die nach kurzer BARF-Zeit ihre Zahnbeläge los waren. Kot: 2 - 3 (fest bis weich aber geformt).


    Und wenn meine beiden wegen Urlaub oder Ebbe im Tiefkühlfach ausnahmsweise mal TroFu kriegen, stinken nicht nur die Hunde sondern auch die Haufen erbärmlichst zum Himmel - und sind mindestens doppelt so groß. Für mich ein Zeichen, dass mehr "Müll" in dem Futter drin ist, was die Tiere gar nicht verwerten können.

    * Sonnenschutzblende, die auf der Windschutzscheibe liegt und die Enden vom Türfalz festgehalten werden.
    * einen Metallhaken, mit dem man die Heckklappe (im Stand!) einen Spalt breit offenhalten kann, wobei das Fahrzeug trotzdem abgeschlossen ist.
    * Parken nur im Parkhaus!
    * unaufschiebbare Langstreckenfahrten nur am frühen Morgen oder nachts
    * Gottseidank ne vernünftige Klimaanlage im Caniden-Van.

    Zitat

    Und Herr Milan weiß ganz genau was er tut - Unwissen kann man ihm wirklich nicht vorwerfen, ABER gerade DAS macht ihn in meinen Augen so skrupellos! Er ist sich bewusst, dass der Hund wie irre beschwichtigt, meidet und ängstlich reagiert - genau das will er meist ja auch! (...) Sooo...das war nun das Wort zum Dienstag. Amen.


    skrupellos
    ... genau das Wort, nach dem ich in diesem Zusammenhang die ganze Zeit suche!
    :ugly:

    Zitat

    (...) aber ich möchte es ihm halt erleichtern


    Je nachdem wie schwer dein Opilein ist, hilft es dir vielleicht, eine Tragemöglichkeit dabei zu haben ... wie wir im Tessin mit einem damals 8-jährigen "überzwerchen", der die Tageswanderung etwa 3-mal gemacht hatte und als fußkrankes Bergschaf endete ...


    Seit dieser Erfahrung übe ich mit meinen beiden Junghunden immer mal wieder das "sich tragen lassen wie ein Lämmchen" (Hund liegt auf meinen Schultern, ich halte die Beine paarweise vorne fest; Fotos gibts davon keine !). Ist beruhigend zu wissen, dass sie das im Notfall mitmachen würden ...
    UND ich habe die beiden "Jungen" extra unter dem Aspekt ausgewählt, dass ich sie (zur Not!) noch ein Stück tragen könnte ...

    Zitat

    Dafür hatte ich heute eine auf meinem Arm die noch am Krabbeln war.


    Die "Schwarzfahrer" und "Mitfahrgelegenheitssucher" werden sich auch mit Kokosflocken nicht ganz vermeiden lassen. Das Andocken in vielen Fällen aber schon.