Danke Audrey,
das erscheint mir schlüssig.
Pizza, Wiener Schnitzel und Eiscreme würdigen meine beiden "Allesfresser" natürlich ebenso.
In genau dieser Reihenfolge
Danke Audrey,
das erscheint mir schlüssig.
Pizza, Wiener Schnitzel und Eiscreme würdigen meine beiden "Allesfresser" natürlich ebenso.
In genau dieser Reihenfolge
langsam geht mir auf, was für ein Glück ich doch habe mit meinen beiden "Alles-und-schnell-Fressern"
Hallo liebe BARFer-Gemeinde,
kennt Ihr Fälle, dass (große) Hunde kein rohes Fleisch / RFK mögen?
Ich wollte neulich den Hunden einer Bekannten eine Freude machen und hab denen zwei komplette Kuh-Waderln samt Hufen und Knochen zugeschustert. Die kriegte ich jetzt ziemlich unverbraucht wieder zurück: die beiden großen Dobi-Mixe (60 / 65 cm) wissen nix damit anzufangen.
Hatte denen zur "Entschädigung" bissl Schlund mitgebracht ... den haben sie mit "spitzen Vorderzähnen" von einer Ecke in die andere getragen. Rohen Blättermagen "inhalieren" sie nur so. Aber Lunge nehmen sie auch nur gekocht.
Kann ja wohl nicht dran liegen, dass deren HH insgesamt vegan lebt?
Wäre nett, wenn ihr mir helft, das besser zu verstehen.
Vielen Dank und wuffige Grüße
Whippetine
Zitat(...) wenn sie quasi 99 % des Tages schwimmend verbringt (...)
Bist du sicher dass du einen HUND hast
und keinen mutierten Karpfen?
ZitatWerden tatsächlich die BesitzerInnen ihren Hunden immer ähnlicher, oder suchen wir uns unsere Hunde nach einem grundsätzlichem "Ähnlichkeitsprinzip" aus?!
Ich stelle das immer wieder nicht nur in Teilbereichen fest , sondern als "Gesamtkunstwerk"...
In Wesensmerkmalen stimme ich dir zu:
ein gewisses Draufgängertum (Jette) in Verbindung mit 3 Rückwärtsgängen (Paul)
lässt sich auch bei Whippetine feststellen.
Ich wünschte, ich wäre meinen Hunden auch proportionsmäßig wenigstens ein bisschen ähnlicher,
so gertenschlank und durchtrainiert wie die sind!
Zitatder ist aber garstig, der will wohl nicht gestreichelt werden"...Ähm nein oder lassen sie sich von jedem daher gelaufenen auf den Kopf fassen...
Das ist inzwischen auch meine Standardantwort. Gerne mal variiert mit
"Wie würde es IHNEN gefallen, wenn Ihnen jeder Zweite die Dauerwelle verwüstet?"
ZitatWarum reagiert denn der Allergiker dann nicht auf die Pudelhaare . . . dass dann weniger Haare rumfliegen ist schon klar, aber auch der Allergiker wird sein Pudelchen doch mal durchknuddeln wollen oder!?
Soweit ich weiß, reagieren die meisten Allergiker nicht auf Haare, sondern auf Hautschuppen.
Könnte es also sein, dass ein Hund, der kein Tothaar verliert, auch keine oder sehr viel weniger Schuppen produziert?
Nächste "Wanderwölfe"-Tour für Menschen mit und ohne Hund:
Sonntag, 24.06.2012
Öschelbronn - Pommerlesloch - Wolfsberg - Jettingen - Öschelbronn
16 km / ca. 200 Höhenmeter / ca. 4,5 Stunden Gehzeit
Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10:20 Uhr Gäufelden-Öschelbronn, Radrennbahn
Erstteilnehmer werden gebeten, vorab per PN Kontakt aufzunehmen.
==================================================
Allgemeine Wanderwölfe-Infos:
Strecken
Länge zwischen 10 und 19 km
Gehzeit: 2 - 6 Stunden
Schwierigkeitsgrade: leicht (ca. 10 km) - mittel (12 - 15 km) - anspruchsvoll (ab 16 km bzw. bergig)
In diesem Wanderwölfe-Jahr gibt es 3 - 4 leichte, 6 mittlere und 2 anspruchsvolle Touren.
Leinen / Freilauf:
Anfangs (die ersten 10 min.) bleiben alle (!) Hunde an der Leine.
Wenn die Strecke es erlaubt, darf das Rudel frei laufen. Straßenüberquerungen und andere bekannte Gefahrenstellen werden rechtzeitig angesagt, so dass man in aller Ruhe wieder anleinen kann. Wer seinen Hund lieber durchgehend angeleint lassen möchte, darf das natürlich auch.
Spielmöglichkeiten
Stöckchen und Bäche gibt's immer ... und vereinzelt auch mal eine interessante Fährte im Wald, obwohl wir das vermeiden so gut es geht ... Bisher waren Vier- und Zweibeiner nach unseren Touren so ausgepowert, dass keine Zusatz-Bespaßung nötig war.
Verpflegung
Rucksackvesper. - Besonders im Sommer genügend Trinkwasser für Mensch und Hund mitführen. Die Touren sind zwar so geplant, dass immer irgendwo ein Bächle ist. Manchmal führen die aber leider auch sehr wenig Wasser oder sind nicht zugänglich. Wer mag, kommt nach der Wanderung mit zur Schlusseinkehr.
Kosten
Für Organisation und Telefonate 2 Euro pro erwachsenem Teilnehmer. Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten - und natürlich Hunde! - wandern kostenlos mit.
Noch mehr Info gibt's gerne per PN / E-Mail.
Jetzt bin ich gespannt, welche neuen Teams wir demnächst bei den "Wanderwölfen" begrüßen.
Noch ne Frage:
Wie kann ich die Überschrift eines Threads ändern, den ich selbst gestartet habe?
Konnte dazu leider nix in den FAQ finden.