Beiträge von Ingo35

    Zitat

    Wenn sie am Socken rumkaut und man ihr "aus" sage und ihr dabei den Socken wegnimme rennt sie entweder wieder schnurstracks zum Socken zurück, oder sie frisst anschließen den Teppich an. Scheucht man sie vom Teppich weg, muss dann wieder eine andere Sache drunter leiden.


    Unserem Welpen haben wir das, was er nicht haben durfte, weggenommen, und ihm etwas anderes gegeben, was er ruhig zerstören durfte (ganz toll fand er diese Schuhe aus Rinderhaut).


    Ich kenne dieses ständige Verbieten :roll: das haben wir mit Junghund Joschi jetzt auch schon mal:


    "Nein!" (lass das Kissen los) "Nein!" (auch nicht den Rucksack zerknabbern) "Nein!" (spring nicht nicht an) - der arme Hund hört nur Nein, nichts darf er. :( : Ich lasse ihn, wenn er so Spielanfälle hat, kurz in "Platz" absitzen, bis er ruhig ist, dann eröffne ich ein Spiel mit ihm oder wir machen Clicker-Übungen.

    Zitat

    Einfach zu gehen ohne etwas zu sagen möchte ich persönlich nicht machen, da ich Angst habe bei meinem Hund ängste zu schüren, wenn er erfährt, daß ich manchmal einfach verschwunden bin während er vielleicht gerade entspannt in seinem Körbchen liegt und er dann unter umständen nicht mehr zu Ruhe kommt.


    Kann ich nachvollziehen - ich bin auch einmal einfach weggegangen, Joschi lag im Nebenraum, da hat er fürchterlich gejault, als ich merkte, dass ich nicht da bin, vielleicht lag es bei ihm tatsächlich daran. In seiner Pubertät hat er auch so seltsame Ängste (mal hiervor, mal davor), vielleicht war das Jaulen einfach die Angst, plötzlich für immer velassen zu sein.


    Werde mich von ihm dann doch mal ein paar Tage bei unserem Training mit "Tschüss Joschi" verabschieden und beim Wiederkommen "Hallo Joschi" sagen, mal schauen, ob es so klappt.

    Das kenne ich!


    Joschi findet drinnen auch alles interessanter als draußen, draußen sind einfach viel mehr spannende Reize, Düfte usw.


    Ich probiere es halt immer wieder. Das Zerrseil ist draußen schon ganz interessant, vor ein paar Tagen hat er sogar einmal einen Ball apportiert :smile: da gab es dann Party. Aber eben nur einmal.

    Zitat

    Dein Ansatz ist schon richtig, viel raus, Party wenn er draußen gemacht hat und ansonsten Geduld und eben ... wischen.


    Schließe mich dem an :smile: da müsst ihr durch, das kann schon einige Wochen dauern, ich glaube, bei Joschi waren es fast zwei Monate, bis er trocken war und auch danach ist ihm noch mal ein Missgeschick passiert. Gehört zum Welpenalltag eben dazu.

    Hallo, hier mal ein paar Antworten zu deinen Fragen (von einem Junghundebesitzer):


    zu 2:


    Als Welpe war Joschi teils an der langen Leine, teils auch frei (je nach Gefühl, du merkst ja, wenn dein Hund sich gut an dir orientiert, zur Sicherheit würde ich aber sagen: Wenn du dir unsicher bist, lieber Schleppleine als keine). In beiden Situationen übten wir Rückruf. Jetzt ist er wieder meist an der Schlepp, da er pubertierend die Welt wieder neu entdeckt. Wenn er mit seinen Gedanken woanders ist, kommt die Schlepp dran, besonders dort, wo viel Ablenkung ist. Heute früh im Wald konnte er ohne Schlepp laufen.


    Zu 3:


    Als Joschi 16 Wochen alt war, waren wir so zweimal am Tag für 30 Minuten draußen, 5 Minuten zur Hundewiese hin und zurück, dann spielen und üben. Einmal in der Woche ging es zur Hundeschule, da musste er auch schon mal mehr laufen, weil wir per Bahn unterwegs waren.


    Wir wohnen im dritten Stock mit ca. 60 Stufen und haben Joschi solange getragen, bis es nicht mehr ging. Etwa ab 25 kg musste er selbst laufen.


    Zu Fragen 1 und 4 kann ich dir leider nichts sagen, da wir hier keine Erfahrungen haben.


    Viel Freude noch an Kimba!


    Grüße, Ingo

    Zitat

    Vielleicht macht er nur Theater, weil es ihm stinkt, er sauer ist, allein bleiben zu müssen, denn in oder unmittelbar nach der Pubertät testen die Hunde gern aus, wie weit sie gehen können


    Danke für den Tipp, das wird es wohl sein! Werde wohl erstmal dabei bleiben, nichts zu sagen. mal schaue, wie es sich entwickelt.

    Da ich mit Joschi das Alleinbleiben wieder neu trainieren muss, mal eine Frage an euch, da ich überall zwei verschiedene Ansätze finde:


    Bevor ihr geht, (a) verabschiedet ihr euch von eurem Hund mit einem Wort oder Satz oder (b) sagt ihr gar nichts und geht einfach?


    Wir sind immer wortlos gegangen, hat bisher super geklappt, seit drei Tagen hat unser Pubertäter Joschi das Jaulen entdeckt, wenn er allein ist.

    Joschi jault seit drei Tagen, wenn er allein ist. :( :


    Heute früh war er eine Stunde allein und hat eine halbe Stunde davon immer mal wieder minutenlang gejault, gewinselt, ist unruhig herum gelaufen.


    Wir haben die Kamera sicherheitshalber immer laufen, wenn er allein ist.


    Vorher war das Alleinbleiben kein Problem.


    Werde also wieder von vorne anfangen, als hätten wir einen Welpen, Trainingsplan fürs Alleinbleiben.


    Manchmal kommt mir Joschi vor wie ein 30 kg schwerer Welpe ...

    War heute früh mit Joschi im Wald und er ist teilweise auch richtig weit vorgerannt.


    Habe mich jedes Mal versteckt, wenn ich fand, es ist zu weit, hinter einem Busch oder einem Baumstamm.


    Einmal sogar etwas weiter vom Weg weg, da wurde er richtig panisch, weil er mich nicht mehr gefunden hat. Als ich ihn dann rief, hat er sich super gefreut und kam blitzschnell angerannt.


    Vielleicht ist diese Versteckmethode gut, damit der Hund lernt, auf seinen Menschen zu achten.


    Liebe Grüße!