Beiträge von Donnerunddoria

    Feste Kontakte haben wir eigentlich nicht. Ich laufe ja gern mal mit @Ghandi oder @Hotsy und früher mit fragments und Smilla :( : , das ist für mich nett, aber die Hunde haben sich nicht viel zu sagen. Eine Colliehündin gibt es hier, für die Bolero mich eiskalt stehen lässt, wenn ich zu langsam bin :gelbekarte: Die beiden mögen sich wirklich richtig gern. Er hat nichts gegen andere Hunde, aber er braucht sie auch nicht. Als er jünger war, war das noch anders, besonders Labaradorhündinnen hat er total geliebt. Jetzt liebt er nur noch läufige Labradorhündinnen :D

    Ach so, empfehlen kann ich das Colliebuch nicht wirklich. Habe es in den 5 Jahren mit Bolero nie gebraucht. In Zeiten des Internets und einer flächendeckenden Versorgung mit Tierärzten hatte ich nie das Bedürfnis, in dem Buch etwas nachzuschlagen :ka: Trotzdem wollte ich es der Vollständigkeit halber erwähnen.

    Aber da kommt man ja zu nix anderem mehr!

    Jaaaa, das ist das Problem :D Tatsächlich vergesse ich nach einiger Zeit viele Details in Büchern. So bin ich ein Mensch, der Krimis tatsächlich mehrmals lesen kann-mit einigen Jahren Abstand natürlich. Dabei habe ich sonst wirklich ein gutes Gedächtnis (okay: altersentsprechend gut :pfeif: ), aber bei Büchern erinnere ich mich oft besonders an die Stimmungen/die Atmosphäre/den Schreibstil.

    Welche Bücher könnt ihr empfehlen und wo sollen wir einen möglichst großen Bogen drum machen?

    Zu Cosimas Einzug habe ich damals "Die Hundegrundschule" von Patricia McDonnell gelesen. Die liest sich nett und bot die nötige Basis. Allerdings war ich mit Cosima auch in der Hundeschule. Bücher über Collies speziell habe ich nur "Mein gesunder Collie" von L. Ackerman.

    (Allerdings muss ich vorher wieder mal die alten Bände lesen. Ich kann einfach nicht anders.)

    So bin ich (leider) auch. "Koma" lag hier ewig auf dem SUB und als ich dann "Durst" bekam, habe ich alle Harry Hole Bücher noch mal von vorne gelesen. In einem fand ich eine Theaterkarte von 2013 :hust: Genauso war es mit den Diana Gabaldon Büchern, bei Elizabeth George weiche ich allerdings von dieser Macke ab :ugly:

    Was für ein tolles Bild @Nebula!!!
    Zum Thema Kauen kann ich mangels Vergleichsmodell nicht viel beitragen. Ochsenziemer kaut er schon recht lange, allerdings wechselt er damit auch gerne die Positionen, sehr zu Herrchens Missfallen, der dann die Sabberspuren an allen möglichen Plätzen schimpfend wegwischen muss |)

    Ich muss gestehen, dass mir das Wetter mittlerweile echt auf die Nerven geht. Wenn Bolero sich dann festschnüffelt, während mir fast die angeknöpfte Kapuze wegfliegt und der Regen waagerecht von vorne kommt, fördert das meine Laune nicht gerade. Weil ich mich so einmummele, kann ich ihn auf den Wegen hier nicht ohne Leine laufen lassen, weil ich die Autos dann nicht höre. Und Waldspaziergänge gehen erst recht nicht. Ich bin sonst echt nicht so, aber diese ständigen Sturmböen-Starkregen-Attacken nehme ich allmählich persönlich :muede: