@BoxerandSchäferhund Naja, zugegebenermassen ist es schon oft so, dass hier (nicht nur hier aber eben auch hier) gerne auf andere heruntergeredet wird wenn es um den Vergleich von Begleit- und Arbeitshunden geht.
Da ist man dann ein schlechter Menschen wenn man nicht gerade Agility, Flyball und Obedience gleichzeitig macht. (Und den dafuer geeigneten Hund besitzt.) Ueberspitzt gesagt.
Das ist teilweise noch nicht mal ganz direkt sondern eher unterschwellig indem die Ausuebung von (teilweise sogar mehreren) Sportarten mit dem Hund als das Ultimo und absolut unabdingbar fuer Rasse XY dargestellt wird.
Man bekommt als Leser- egal welchen Hintergrundes- manchmal das Gefuehl einige der Schreiberlinge bzw. Hundehalter ueben sich gerne darin einen elitaeren Unterton in ihre Beitraege/Aussagen einzuspinnen, der suggeriert Arbeitsrasse X ist besser als Begleitrasse Y. Und im Umkehrschluss ist man dann auch ein ''besserer'' Hundehalter wenn man es eben schafft mit den gehobenen Anspruechen von der auserwaehlten Arbeitsrasse klarzukommen.
Das es durchaus aktive, tolle Begleithunderassen gibt, die bei einigen Hundehaltern (wenn nicht sogar der Mehrheit
) besser in den Alltag passen und sich aus eben diesem Grund bewusst fuer eine ''pflegeleichtere'' Rasse entschieden wurde, wird nicht gesehen.
Und das sage ich obwohl ich selber mit meinem Arbeitsrassen-Hund (ZH-)Sport betreibe. 
Dabei ist es doch voellig schnuppe was fuer einen Hintergrund ein Hund hat- wichtig ist, dass es passt und alle Beteiligten am Zusammenleben Freude haben.
Und ganz ehrlich, so ein toller, unproblematischer, leichtfuehriger Begleithund, ohne Wach- und Schutztrieb kann in unserer heutigen Gesellschaft nicht das verkehrteste sein.