Beiträge von sorcha

    Ich will gar nicht sagen, ob ihr "geeignet" seid oder vielleicht nicht. Da fehlt mir die tatsächliche Erfahrung, und das steht mir auch gar nicht zu. Ich erzähle dir dafür von meiner Entscheidung, denn Border Collies finde ich auch traumhaft. Aber es ist und bleibt (hoffentlich) eine Arbeitsrasse, die lange Zeit auf diese eine Tätigkeit, das Hüten, selektiert und trainiert wurde, bei der das Hüten tatsächlich genetisch "in die Wiege gelegt" wurde, die sich ja schon dadurch definiert. Ich bin kein Schäfer und ich glaube auch nicht, dass ich mal Schafe halten werde. Ich für mich möchte das Hüten nicht als reinen Sport betreiben. Aber ich möchte ganz sicher nicht dazu beitragen, dass eine so tolle, faszinierende Rasse verwässert und ihr (aus Schönheitsgründen? Weil es ein Modehund ist? ... ) der Hütetrieb abgezüchtet wird. Daher würde ich, eben weil ich die rasse so toll finde, diese Züchterin nicht unterstützen, indem ich ihr einen Hütehund abkaufe, der nicht mehr hüten kann. :)

    Das musst du doch wissen - ist das für dich okay? Gesetzlich gesehen ist der Hund eine Sache, und beim Privatverkauf kann die Rückgabe ausgeschlossen werden.
    Moralisch gesehen finde ich es eigentlich nicht okay. Das ist ein Tier, ein Lebewesen, und also solches kann es krank werden wie du und ich. Jeder Hund kann krank werden, kann man eher schwer vorhersagen. Da kriegt man keine Garantie. Und was passiert, wenn ihr den Hund zurückgebt mit ner Diagnose? Die Vorbesitzer haben doch deswegen nicht mehr Zeit?

    Überlegt euch, ob ihr Zeit und Geld habt, ein Lebewesen mit ggf. Krankheiten zu unterhalten. Wenn nicht, würde ich gar keinen Hund nehmen.

    PS: Es gibt auch Krankenversicherungen für Hunde.

    Zitat

    Ich habe mir das heute mal im Onlineshop angesehen.
    So etwas stört sie auch nicht sonderlich.. sie hatte mal eine Verletzung und musste so eine ähnlich
    Einrichtung tragen und empfand das nicht als störend.
    Wichtig wäre mir halt einfach, neben einer solchen Maßnahme auf jeden Fall die Ursache zu ermitteln, da sie wie schon geschrieben keine aggressive Hündin ist.

    Sehr gute Vorgehensweise, Maulkorb, Tierarzt, Trainer :gut: ich hoffe, ihr findet bald die Ursache!

    Ich möchte euch auf jeden Fall einen Maulkorb empfehlen! Daran kann man einen Hund in der Regel schnell gewöhnen, und so kann er niemanden verletzten. Spätestens jetzt müsst ihr unbedingt dafür sorgen! Das war schließlich nicht das erste Mal, wie du sagst.

    Zitat

    Pflegeöl
    50 ml reines Nerzöl (aus der Apotheke!)

    Bitte KEIN Nerzöl kaufen!! Das ist ein Abfallprodukt der Pelzherstellung... und unterstützt damit Pelztierfarmen :mute: Haarpflege mit Öl ist gut und schön, aber dann bitte mit den guten Nussölen, da gibt es genug. Mandelöl ist toll, oder Avocado, nehme ich ab und zu für meine Haare, ich geh davon aus, dass das für Hundehaare auch gut sein wird ;)

    Ist die Kleine jetzt 7 Wochen und du bekommst sie dann in der 10. oder wird sie mit 7 Wochen abgegeben? Denn einen Welpen unter der vollendeten 8. Woche von der Mutter und den Geschwistern zu trennen ist tierschutzwidrig - will heißen, ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Nachzulesen im §2 (4), TierschHuV: http://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/__2.html

    Du tust deinem Welpen mit Katzenklos (oder Zeitungen..) keinen Gefallen. Dir selbst auch nicht. Das Stubenrein Werden ist so wesentlich langwieriger und schwerer zu kommunizieren - Hunde denken viel geradliniger als "Ich soll immer draußen machen, außer jetzt, da darf ich auch drinnen, aber nicht überall, sondern nur in dieser Kiste mit den Streuseln, aber auch nicht immer, sondern nur, wenn sie da ist, ansonsten muss ich mich melden" .... :???:

    Liebe Meike, danke dafür, dass du uns daran teilhaben lässt. Ich bin so glücklich, dass die Mäuse nach Hause gefunden haben, ob das nun noch temporär ist oder schon für immer. Nun haben sie jemanden, der sie beschmust, und den sie begrunzen können, der Spielis wirft und dem man es vorsichtig wieder vor die Füße legen kann, der sie bekrabbelt und liebt und im Herzen trägt. Toll, dass du Fritz noch ein bisschen verabschieden konntest, still für dich, und dass er es nun so gut hat. Und ich freu mich ganz besonders für Carlos, den Sandhund, der mir auf den ersten Blick so gut gefallen hat. So viel Zutrauen und doch ganz schnell wieder ganz klein, da fliegt das Herz hin.
    Jetzt versteh ich, noch viel besser, deine Worte "ich bin erst zuhause, wenn alle meine Hunde zuhause sind". Sie sind es, fast! Stina, die Liebe, schmus sie von mir. Und Tizian, wenn er dich lässt, bei all der Aufregung. Guten Flug, euch zwei :fondof: willkommen daheim!

    Zitat

    Naja, aber wenn Du schreibst dass solche Käufer OFT Glück haben (zu dene gehöre ich nämlich auch und so wie es bei mir war würde ich es jederzeit wieder so machen), ist es dann wirklich einfach nur Glück?
    Oder SIND viele Mischlinge einfach nur gechillt, gesund, ein gutes Endprodukt.

    Ja, weiß ich eben nicht. Offensichtlich sind es tolle Hunde, das will hier glaub ich keiner absprechen. Ich hab noch nirgendwo jemanden sagen hören, dass die Hunde schlecht sind. Die Hunde haben alles verdient, ein tolles Leben, Menschen, die sie lieben, egal, wo sie herkommen. Aber die Herkunft finde ich oft nicht unterstützenswert. Mein Problem ist eher, dass das nicht getrennt wird. Und oft sogar als Entschuldigung dient, bei Polenwelpen beispielsweise, "aber Hauptsache, der eine Kleine hier ist raus, der hats doch verdient" - ja natürlich hat er es verdient und es ist bestimmt ein toller Hund, aber nein, das macht die Herkunft nicht besser, denn die ist richtig übel. Und ja, ich glaube daran, dass man etwas ändern kann, auch als Einzelperson.