Ja, dazu hätten ich und Till auch große Lust. Wir wären auch sofort mit dabei.
So etwas auf die Beine zu stellen, wäre doch einmal eine Dogforum-Aktion.
![]()
LG
Franziska mit Till
Ja, dazu hätten ich und Till auch große Lust. Wir wären auch sofort mit dabei.
So etwas auf die Beine zu stellen, wäre doch einmal eine Dogforum-Aktion.
![]()
LG
Franziska mit Till
Mir haben die Beiden auch absolut nicht gefallen. Die Ansprache war einfach nur unnötig laut und hart.
Aber ich habe schon vor beginn des Laufs befürchtet, dass es schwer für den Mali werden könnte. Im Trailer wirkte alles sehr stark auf absoluten Gehorsam und Unterordnung ausgelegt, dass ich bereits da vermutet habe, dass es für den Hund an den Stellen schwer werden könnte, an denen ein wenig Kreativität und Problemlösungsverhalten gefordert wird. Bekannte Kommandos befolgen, erlerntes Verhalten abrufen, dass kann er. Aber da wo er eben vom Hundeführer nicht klipp und klar durch erlernte Kommandos gesagt bekommt, was er tun soll, weiß er nicht weiter.... Das wurde bisher von ihm offensichtlich nicht gefordert.
LG
Franziska mit Till
Es ist wirklich sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich der Umgang und die Herangehensweise der verschiedenen Teams sind.
Ich glaube Till hätte auch einen riesen Spaß an dem Parcours. Er hat riesen Spaß an solchen Dingen. Bei der Suchaufgabe hätten wir den Vorteil, dass er diese Aufgabenstellung schon sein Leben lang sehr gut kennt.
LG
Franziska mit Till
Dino ist heute zum ersten Mal, seit er bei mir ist, mit einer läufigen Hündin (Stehtage waren gerade vorbei
) Gassi gegangen und hat sich, obwohl er sehr aufgeregt und hormongesteuert war, doch ganz gut benommen ... Schleppleinengassi ging zwar nicht, weil er dafür zu aufgeregt war, aber immerhin hat er an der 2 m-Leine irgendwann gerafft, dass er der Hündin besser nicht seine Schnauze in die private parts schiebt, weil's sonst ein Donnerwetter von mir gibt
Hatta guuuut gemacht.
Toll, dass das so gut funktioniert hat.
Das Thema läufige Hündin ist etwas wo es bei uns, sagen wir einmal, durchaus noch Optimierungspotential gibt.
![]()
LG
Franziska mit Till
Wir haben heute eine Fahrradtour mit Till gemacht und er war einfach nur super brav. Sowohl bei ab- und später wider aufladen der Räder und des Hundeanhängers auf den Fahrradträger, als auch während der ganzen Tour.
Zum großen Teil war er im Freilauf unterwegs; und obwohl wir das am Fahrrad bisher eher wenig geübt haben, hat es super geklappt. Ich war richtig stolz auf ihn.
LG
Franziska mit Till
Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt habe ich eine gute Vorstellung von dem was du meinst.
Am Anfang war es bei Till auch so, dass er sich durch unbeabsichtigtes Ausbremsen hat irritieren lassen. Er wollte, beispielswiese, an einer Kreuzung richtiger Weise links ab biegen. Ich bin auf dem unebenen Waldboden etwas gestrauchelt und habe ihn dadurch ungewollt zurückgezogen. Am Anfang war er sehr irritiert und hat seinen Weg dann korrigiert. Ich habe dann an seinem Verhalten gemerkt, dass etwas nicht stimmt und bin zur Kreuzung zurück und habe ihn noch einmal arbeiten lassen. Dann ist er wieder richtig abgebogen. Er hat dann gemerkt, dass er mich korrigieren darf. Die nächste Stufe war, dass er sofort ganz deutlich angezeigt hat, dass er umkehren möchte, wenn ich ihn in eine falsche Richtung beeinflusst hatte. Dann hatte er gelernt, dass er sich über falsche Beeinflussung hinwegsetzen darf und soll.
LG
Franziska mit Till
Ah, ok. Danke für deine Antwort.
Wir machen das auch nicht. Ich beobachte Till und merke wenn er unsicher ist. Mittlerweile hilft er sich selbst in dem er sich die Zeit nimmt zu kontrollieren, abzuschecken oder auszuschließen.
Am Anfang musste er erst lernen, dass das vollkommen ok ist.
LG
Franziska mit Till
Was ist eigentlich genau mit "Seinen Hund hinterfragen" gemeint. Wie, oder was macht ihr da?
LG
Franziska mit Till
Wir trailen auch ein mal pro Woche. Hin und wieder kommen noch besondere Veranstaltungen.
Weniger wäre Till, so mein Eindruck, auch zu wenig. Er ist immer sehr begeistert dabei.
Ich sehe es auch so, dass bei noch seltenerem Training Fortschritte nur schwer zu erzielen sind. Auch wenn man nicht besonders Ehrgeizig ist, macht den aller meisten ein "auf der Stelle treten" wohl auch keinen Spaß.
LG
Franziska mit Till
Hier ein kurzes Freilaufvideo von uns.
Viel Spaß beim Anschauen
LG
Franziska mit Till