Beiträge von Red Amy

    Eine vernünftige Ausrüstung zum selber Scheren für einen kleineren Hund würde ich nicht mit 1500,- veranschlagen. Ist zwar schon was her, daß ich das für meinen Kleinpudel angeschafft habe, aber trotzdem. Ein Schertisch, Schermaschine mit einem Satz Wechselkämme. Zupfbürste, Kamm, Handschere. Alles in ordentlicher Qualität aus dem Spezialhandel - der normale Futtermarkt ist dafür die falsche Adresse - aber es muß nicht die Preislage für den Profi sein, wenn man nur alle paar Wochen den eigenen kleinen Hund pflegt.

    Pudel, auch die kleinen, sind aktive Hunde, die auch gern geistig beschäftigt werden wollen. Normalerweise sind sie mit anderen Hunden gut verträglich, und auch die Gewöhnung an eine Katze sollte kein Hindernis darstellen.

    Ich habe mit meiner Kleinpudelhündin Dummytraining, Obedience, Nasenarbeit und Tricks gemacht. Zuletzt waren wir als Besuchsteam der Malteser im Seniorenheim unterwegs. Cara war überall mit Freude und Einsatz dabei. Das nur zur Illustration dafür, daß Pudel sehr kooperativ sind und sich über gemeinsame Aktivitäten freuen.

    Ich haue mal einfach raus was ich persönlich für notwendig halte

    Gute Schermaschine ca 300€

    Passende Aufsteckkämme ca 40€

    Alternativ verschiedene Scherköpfe je Länge etwa 40€

    Blower ca 180€

    Gebogene Schere, gerade Schere und Modellierschere ca 180

    Bürste ca 30€

    Kamm ca 15€

    Shampoo und Conditoner ca 50€

    Schertisch ca 80€

    -------------------------------

    Sind wir bei 935€

    Auf die von mir genannten 1500€ zu kommen ist aber nicht schwer, wenn man passend zur Rasse mal noch ein Schneideseminar draufpackt ☺️

    Die Ausstattung um selbst zu pflegen liegt (bin auch Friseurmeisterin und pflege meinen Grosspudel auch selbst, ist aber absolut was anderes als Menschenhaar, der Vorteil ist einzig das man den Umgang mit dem Werkzeug gewohnt ist) preislich locker um die 1500€ wenn man es korrekt und ordentlich machen will.

    Es ist momentan tatsächlich nicht einfach einen gescheiten Hundefriseur zu finden, die nehmen eventuell keine Neukunden mehr an, sind Monate ausgebucht oder einfach nicht gut, bei letzterem bekommt man vielleicht noch zügig nen Termin.

    1 Pudel

    2 Maltipoo

    3 Malteser

    4 Havaneser

    5 Bichon Frise

    6 Shitzu

    7 Yorkshire Terrier

    8 Schnauzer

    9 Bolonka Zwetna

    1, 3, 4, 5, 7, 8, 9 👍🏻finde ich gut, wobei Schnauzer schon nochmal kerniger sind.

    2 👎🏻sind extrem teure Mischlinge, da würde ich die Finger weg lassen.

    6 👎🏻sind auch schon stark in Richtung Qualzucht/Brachyzephalie.

    Alle favorisierten Rassen müssen zum Hundefriseur, was nur in der Hinsicht ein Problem sein kann einen guten Hufri zu finden, auch muss der Züchter den Welpen schon an sämtliche Pflegeprozeduren gewöhnen, sonst wird's schwierig.

    Ohja!

    Da häng ich mich mal mit dran 😂😂

    Hab auch so nen lauten Kameraden ❤️

    Mittlerweile nenn ich ihn schon "Tourette Pudel"

    Es platzt einfach aus ihm raus wenn er aufgeregt ist 🤷🏻‍♀️

    Besonders großen Stress hat er glaube ich nicht, er freut sich einfach weil raus geht, denn beim aus der Wohnung gehen und aus dem Auto steigen ist es nur mit viel Management etwas zu unterdrücken und ich habe das Gefühl das Management stresst ihn mehr als sein Geschrei.

    Hundebegegnungen werden auch sehr lautstark untermalt, wobei da das vorbei gehen und Kekse reinschieben ne für ihn gut machbare Sache ist, er ist dann auch lockerer wie wenn er einfach so vorbei soll.

    Du wirst es nur sehr ungern lesen, aber den letzten Absatz kann mein Grosspudel zu 100% bieten.

    Bienenstiche finde ich schmerzhafter als Wespenstiche.

    Hab grad mal nachgegoogelt, das liegt wohl daran, dass Bienen ihr ganzes Gift auf einmal reinhauen, während die Wespe mehrmals zustechen kann und ihr Gift aufteilt.

    Jop, das is übrigens auch der Grund warum Bienen sterben wenn sie stechen weil sie sich, um möglichst viel Gift abgeben zu können quasi die Giftblase raus reißen die dann anscheinend noch weiter kontraktiert.

    Irgendwo wurde das mal genauer erklärt, Natur kann grausam sein.

    Bienenstacheln haben einen Widerhaken, deshalb sterben Bienen nach dem Stich weil ihnen der Widerhaken die Giftblase rausreißt.

    Wespen haben den Widerhaken nicht und können deshalb beliebig oft stechen.

    Wenn meinen was nicht passt, verlassen sie das Wasser.

    Ich hatte ne tote, stinkige Schnecke im Egelbecken...die hingen zum Großteil überm Wasser.

    Bei mir hing vorhin mal einer oben am Netz aber ich glaube, der hat nur eine Fluchtmöglichkeit gesucht. :skeptisch2:

    Wenn ich die frei im Flur stehen lasse - Küche nicht wegen den Temperaturschwankungen vom Kochen und Wohnzimmer nicht wegen der Katzen, den trau ich nicht :ugly: - muss ich die dann irgendwie abdunkeln? Oder einfach stehen lassen und ab und zu mal rein lunsen?

    Nee musst du nicht abdunkeln, die sind nicht lichtscheu, meine liegen manchmal gemütlich unter der Lampe auf Pflanzen rum.

    Hungrige Egel sind nach dem Einzug sehr aktiv, da erkunden die jede Ecke der neuen Wohnung, auch die "Decke".

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war am Pfingstsamstag, da war bei uns schlimmer Starkregen mit Hochwasser und und und, ich nehme stark an das unser Leitungswasser gechlort wurde und sie deshalb das Wasser verlassen haben.

    Die waren aufm Bild frisch gefüttert.

    Nach einem Umzug in stilles Wasser aus der Flasche gingen sie wieder ins Wasser.

    Die Kerlchen sind extrem widerstandsfähig und zeigen an wenn's Wasser doof ist.