Beiträge von Red Amy

    Blubberl

    Der Unterschied zwischen Hundeverein und Hundeschule ist dir vermutlich nicht so ganz bewusst.

    Deshalb drösel ich das mal etwas auseinander 😊

    Hundeschule wird von einer Privatperson, die davon leben will/muss/kann, betrieben und die Kosten liegen für Gruppenstunden bei etwa 60€ pro Monat, Einzeltraining schätzungsweise 60€ die Stunde.

    Da geht man meist hin, macht sein Training und geht wieder, ein Beisammensein im Vereinslokal findet normalerweise nicht statt.

    Hundevereine sind wie der Name schon sagt, Vereine.

    Auch ein Schäferhundeverein hat Nachwuchsprobleme und nimmt in der Regel auch gerne anders/gemischtrassige Hunde auf.

    Auch kann man da gerne ohne Hund kommen und den Mitgliedern/Hundeführern Fragen stellen, die auch eigentlich gerne beantwortet werden.

    Wenn man dann dort auch noch nen Kaffee oder 2 trinkt, sorgt man für Umsatz und wird auch ohne Hund nicht doof angeguckt.

    Die Trainer in Hundevereinen arbeiten ehrenamtlich.

    Mitgliedsbeiträge jährlich werden meist unter 100€ liegen.

    Die Angebote variieren von Verein zu Verein.

    Einzeltraining ist oftmals möglich, aber eher nicht die Regel.

    Auch werden im Verein Arbeitsstunden von den Mitgliedern verlangt, das regelt der Verein individuell.

    Das geht von Kuchen backen, das Vereinslokal bewirtschaften, Rasen mähen, Hecken schneiden eben querbeet.

    Bedenke zu der Größen Thematik in NRW auch, dass der Miniatur Bullterrier recht große gesundheitliche Baustellen hat!

    Ein Freund von mir hat einen von einem VDH Züchter und der Hund hat furchtbare Probleme mit den Füßen 😢 Stichwort digitale Hyperkeratose, ihm tun 24/7 die Füße weh und selbst als Welpe hat er wenig Bock auf Bewegung, jetzt mit 9 erst recht nicht mehr.

    Dann gibt es da noch ein sehr grosses Problem mit irgendwas im Kopf, wie das heißt weiß ich aus dem stehgreif aber nicht🤔 das Ganze sorgt dafür, dass ganz viele Hunde praktisch geistig behindert sind 😢

    Was ihnen als bullitypische Schrullen ausgelegt wird, ist tatsächlich eine Behinderung.

    Blubberl

    Hast du es mal mit Nordic Walking Stöcken versucht?

    Damit läuft es sich bei körperlicher Einschränkung wesentlich besser.

    Auch werden ungenutzte Muskeln mehr benutzt als beim gehen ohne Stöcke.

    Das wäre doch parallel zu den Seminaren im Tierheim doch auch mal ein gewisser körperlicher Aufbau.

    Das Programm ist der absolute overload, erst recht für so nen jungen Hund und das auch noch täglich 😳

    Da brutzeln jedem Hund sie Synapsen durch!

    Ich würde fast schon behaupten, daß der Arbeitsweg und der Aufenthalt im Büro ihr Kapazitäten schon ausreizt.

    Dazu noch ein paar stinklangweilige Löserunden und ca 2-3 ruhige Spaziergänge die Woche mit Hundekumpels, dann ist noch Kapazität für 1x die Woche Hundeschule.