Beiträge von MondiGhiaX

    Die beiden letzten Äußerungen sind etwas fehl am Platz denke ich.
    Ich sage, dass ich keine zeitaufwenigen Hobbys habe und nicht feiern gehe, ich denke das ist gerade für einen Hund gut, da jeder der oft feiern geht mehrere Stunden oder ganze Nächte nicht zuhause ist! Genauso wie ein zeitaufweniges Hobby!
    Von wegen Freundeskreis ändern... was hat das damit zutun???
    Ich denke wenn man "Freizeit aufwenden möchte und Zeit hat, bzw. den Drang dazu hat einen Hund zu haben, sich mit ihm zu beschäftigen und Zeit mit ihm zu verbringen ist die Zeit sehr wichtig, oder verstehe ich da was falsch?


    LG

    Ich habe in meinem Mondeo ein Hundegitter, würde das auch reichen??


    Die Kosten sind mir bewusst, stellen aber kein großes Problem da, da meine Eltern mich unterstützen und sie auch gerne einen Hund "mal hätten, aber eben nicht immer".


    Mindestens 2 Stunden weg gehen habe ich eingeplant, sollte auch kein Problem sein.

    Also ich denke schon mit den 8 Stunden sollte hin hauen, es ist so, dass ich auch oft selbst meine Vorlesungen organisieren kann und schauen kann, dass ich auchmal Freistunden habe wo ich für 2,5 Stunden heim kann.


    Normal wäre von 8-13:15 Uhr weg, danach nur zuhause.
    Wenn ich mein letztes Sem. anschaue wäre dies an 2 Tagen so,
    an einem Tag von 9:30Uhr- 13:15 Uhr, nachhause und nochmal von 15:30 -17 Uhr,
    am 4ten Tag 8-13 Uhr und 17:30-19 Uhr.
    5te Tag frei.


    Jetzt hätte ich ein Sem. wo ich nur zuhause bin und höchstens zu 3 Vorlesungen die Woche gehe.
    Bedeutet, ich könnte den Hund daran gewöhnen.


    LG

    Ja also es ist so, dass ich erstmal im nächsten Sem. von zuhause Studiere so zu sagen, also 24h in der Wohnung! Da wäre ich bei ihm.
    Es gibt Tage die gehen bis bis 16:30 Uhr, aber auch welche bis 13 Uhr und vllt. sogar einer ganz frei. Oder es ist auch auf so, dass ich bis 11:30 Uhr Vorlesungen habe und dann nochmal von 15-17:30 Uhr.
    Also ich denke da ist auch genug Zeit dazwischen um mich um ihn zu kümmern.


    "Schutz-, Wachtrieb?"
    Doch schon, wäre gut, ich kenne mich allerdings nicht so gut mit Hunden aus, unsere Nachbarn haben einen Berner, der ist echt klasse, allerdings für mich etwas zu groß und braucht zu viel Auslauf.


    Der Hund müsste mit mir am Wochende immer 200km am Stück (mit Pause) zurücklegen.
    (Großer Kombi, mit viel Kofferraum vorhanden)


    Alter des Hundes, ich habe so an 6-7en Jahre gedacht.

    Hallo,
    also danke schonmal für die Beteiligung.


    Mein Tagesplan würde so aussehen, dass ich um 6 Uhr aufstehe, mit dem Hund 30-45 min raus gehe, um 8:15 Uhr an der Uni bin, bis 13:15 Uhr, kurz heim und mit Hund raus (15-20min). Naja dann höchstens bis 16:30 Uhr Uni, danach einen langen Spaziergang.


    Hobbys habe ich eigentlich gar keine (Autos und sowas vllt. etwas) aber nimmt kaum Zeit in Anspruch.
    Was will ich mit ihm machen? Naja es geht darum einfach jemanden da zu haben, Zeit verbringen, sozusagen Familienhund.


    Gruß
    MondiGhiaX

    Hallo,


    ich habe mich bereits in anderen Themen informiert und würde trotzdem gerne um eine spizielle Meinung auf mein Vorhaben bitten.
    Ich studiere Maschinenbau im 3ten Sem. und würde mir gerne einen Hund anschaffen (mittelgroß).
    Des Weiteren wohne ich alleine und habe keine nennenswerten Hobbys, gehe kaum bis gar nicht weg, feiern etc.
    Ich habe mich eigentlich schon immer für Hunde interessiert und konnte leider aufgrund meiner Eltern keinen haben.
    Am Wochenende würde ich in die Heimat fahren, wo der Hund auch gut aufgehoben ist.
    Ich denke an einen ausgewachsenen Hund, der etwas ruhiger ist. Zeit zum Gassi gehen sollte vorhanden sein, da ich in der Mittagspause 30 min Zeit habe und natürlich vor und nach den Vorlesungen.


    Welche Hunderassen würdet ihr empfehlen?


    Dankeschön schon mal im Vorraus.


    Gruß
    MondiGhiaX