Beiträge von Maldives

    Danke für die Tipps, ich werde ihn am Montag dann mal nach allem fragen, auch Papieren etc. Welpen hat er zurzeit keine und da weiß ich leider auch nicht von wann der letzte Wurf war. Ansonsten wurde wohl eine alte Zuchthündin schon abgegeben und noch ein weiterer Rüde, weil es da wohl tatsächlich Problemchen gab, wenn die Hündinnen läufig sind. Laut Angaben von ihm leben die Hunde aber mit im Haus. Aber es ist wohl echt besser, sich ein persönliches Bild vor Ort zu machen. Nach Tierarztunterlagen fragen sollte also auch kein Problem sein, oder? Worauf muss ich da genau achten? Leider bin ich was das angeht noch komplett unerfahren :(.

    Ich habe 2 mal nachgefragt, 350 Euro stimmt also. Der Züchter möchte wohl die Zucht aus Platzgründen verkleinern und hat bereits einige Hunde abgegeben. Der um den es geht ist nun wohl der letzte, denn der Züchter möchte nur die Hündinnen behalten. Ansonsten wurde mir nichts gesagt, ob der Rüde ursprünglich mal zur Zucht gedacht war oder nicht. Das kann ich aber sicher am Montag nochmal persönlich erfragen. Ich denke, dass er den Hund schon in guten Händen wissen will, dennoch find ich es echt wenig für einen Hund, der bereits so lange mit dort gewohnt hat, also mit Tierarzt- und Futterkosten alleine schon.
    Ob der Hund schon mal vermittelt war? Mir wurde am Telefon gesagt, dass er von Welpenalter an beim Züchter wohnt.

    Hallo zusammen,


    momentan bin ich ja auf der Suche nach einem geeigneten Hund. Wir haben uns gegen einen Welpen entschieden und möchten es mit einem ausgewachsenen Hund wagen und schauen nun schon regelmäßig in den Tierheimen der Umgebung vorbei. Nun sind wir auf einen Züchter aufmerksam geworden (Cairn Terrier - wäre auch meine 1. Wahl, daher passt es super), der noch einen 3 Jahre alten Cairn abgeben möchte. Nun habe ich schon öfter mal gelesen, dass dies ab und zu vor kommt, also das ein Züchter auch mal einen Hund aus seinem eigenen Wurf behält und dann erst später verkauft. Am Montag können wir uns den Hund angucken fahren, mich irritiert allerdings der Preis. 350 Euro. Ich habe bisher nur gelesen, dass vom Züchter groß gezogene Hunde, die ja dann auch bereits erzogen sind etc. wohl eher deutlich teurer sind, als Welpen. Und das finde ich persönlich eigentlich recht plausibel, also schließlich steckt schon viel Zeit und Geld in dem Tier. Ist das wohl seriös, oder ist es gar nicht ungewöhnlich??

    Bräuchte nochmal euren Rat. :???:


    Also ich habe über ein Tierheim einen 10 Jahre alten Cairn Terrier gefunden, der aber momentan noch in privater Hand ist, also nur privat übers Tierheim vermittelt wird. Die Besitzer des Kleinen sind beide verstorben und er lebt momentan bei der Tochter der früheren Besitzer, aber da die nun ein Baby haben, klappt es wohl zeitlich einfach nich mehr so und die würden den Hund daher abgeben. Nun hat es mir der Kleine irgendwie angetan, es gibt wohl kleinere Problemchen, wie das er nich mit jedem Lärm klar kommt, oder bei Kindern der nicht eigenen Familie nich so ganz aufgeschlossen ist, aber ansonsten wohl nichts gravierendes. Aber mich schreckt das Alter irgendwie so ab. Ich hab zwar überall gelesen, dass Cairn Terrier gut und gerne 15-17 Jahre werden, aber ich hab eben auch Angst, dass kurz nach dem eingewöhnen der Hund krank wird oder was weiß ich. :verzweifelt: Und hat jemand Erfahrungen mit Cairnis in dem Alter? Angeblich sollen sie keine Lebensfreude im hohen Alter verlieren, aber stimmt das tatsächlich? Oder mutieren sie dann eher doch zum Couchpotato?

    Mich würde mal interessieren, wie lange ihr eure Hunde (Rasse + Alter) am Stück alleine lassen könnt und wie lange es gedauert hat, bis es überhaupt mit dem alleine bleiben geklappt hat?

    Also was mein Chef unter einem erzogenen Hund versteht ist wohl, dass dieser schon grob hört und nicht nur wild durch die Gegend läuft und ggf. alles an Büromöbeln zerstört. Problem bei meinem Arbeitsplatz wäre eventuell, dass ich in einem offenen Bereich meinen Schreibtisch stehen habe und nur die Kollegen in einzelnen Büros mit Türen die alle von meinem Raum abgehen untergebracht sind. Also gäbe es keine Tür die ich verschließen könnte. Ich hätte in der Mittagspause Gelegenheit mit dem Hund raus zugehen (direkt ein Wald gegenüber meiner Arbeitsstelle), aber ich glaube mein Chef wäre nicht sonderlich begeistert, wenn ich einen noch nicht stundenreinen Hund mitbringen würde, der auch zwischendurch mal rausgebracht werden muss. Würde es denn wohl mehr Sinn machen, den Hund so früh wie möglich an den Arbeitsplatz zu gewöhnen, oder geht es auch nach einigen Monaten (wie gesagt für den Anfang würde jemand aus der Familie den Hund vormittags nehmen können) noch mit der Eingewöhnung? Ansonsten könnte ich natürlich auch noch versuchen meinen Chef zu überzeugen den Hund von Anfang an mitzunhmen (ob dies von Erfolg gekrönt wäre kann ich nicht abschätzen), aber ich finde es eh schon sehr nett, dass es überhaupt möglich ist.


    @Fenris84: Hast du deinen Cairn vom Züchter?

    Hallo zusammen,


    mein Freund und ich möchten in naher Zukunft einen Hund adoptieren. Noch steht nicht fest wann genau und auch die Rasse ist noch nicht endgültig geklärt, aber es wird wohl Richtung Cairn Terrier, Australien Terrier oder Norfolk Terrier gehen. Wir sind beide berufstätig (ich halbtags), können uns für die ersten 4 Wochen Urlaub nehmen und hätten für die Anfangszeit in der Familie Unterstützung, das heißt einen Platz wo er während der Arbeitszeit beaufsichtigt werden würde. Für mich besteht auch die Möglichkeit einen erzogenen Hund mit an den Arbeitsplatz nehmen zu dürfen, aber ist dies mit einem Junghund realistisch??? Und ab welchem Alter wäre ein Hund wohl bereit dazu ruhig im Büro zu verweilen, während Frauchen der Arbeit nachgeht? Ich bin großteils am Arbeitsplatz, bin aber auch mal für einige Minuten im Büro des Chefs, ansonsten außer den anderen Kollegen kein Durchgangserkehr im Büro. Habt ihr Erfahrungswerte??