Ich nutze und liebe auch meine Wacoms. Wobei ich mich momentan mehr bei der Retusche per Maus erwische
Beiträge von Maanu
-
-
Ich möchte die Bilder auch nicht sofort ausdrucken,sondern eine Laborbestellung über den Automaten machen.
siehste, da wusste ich garnicht, dass sowas geht
ich bin doch der Onlinebestell-Mensch -
Da bin ich raus, habe noch nie bei solchen Automaten drucken lassen.
-
85mm sigma ART?
ich habe mich bei den Arts aus Geldmangel bisher noch nicht damit beschäftigt, was was kann
daher frag ich euch Canonianer ja -
Ich habe ein Problem
ich habe Sonntag ganz viele Hunde mit dem 135er fotografiert und 3 oder 4 mit dem 85 1,8.
Ich verdammtes Luxusweib vergleiche nun natürlich (dummerweise) das 135er mit dem 85mm und muss sagen, das 85mm versagt um Längen in Schärfe und Bokeh.
Haben wir Objektive im kleineren Brennweitenbereich als das 135er, die diesem ebenbürtig sind?
-
Doch, 30 oder 35 würden mich schon arg reizen
-
Ich habe das 4er zuhause, ich weiß, dass das ne tolle Linse ist und durch den IS ist sie nicht vergleichbar mit dem 4L bei Canon,
"wir" haben auch nen 4L mit IS
Neupreis ab 1.000 €Canon hat nur den Vorteil, dass du mehr Auswahl hast ... willst/brauchst du den Stabi oder nicht, brauchst du was neues oder nimmst auch was altes? etc. etc.
Wie auch immer, ich habe keine Lust auf irgendwelche Battles
ich konnte mit deiner Kamera damals ja auch scharfe Bilder machen Lindaich denke, die nehmen sich alle nicht viel (und ein lieber Bekannter von mir hat mit seiner Fuji bei einem Canon Contest mitgemacht und hätte er die Metadaten gelöscht, wäre er ganz vorne mit dabei gewesen.
Ich denke, wichtig ist einfach, dass man seine Kamera kennt und lernt, zu bedienen; dass man lernt, ein Auge zu entwickeln, was man selbst mag und einem gefällt.
Da kommt es dann nicht drauf an, ob man eine 350D oder 700D hat, solange man selbst nicht gut genug ist, dass die Technik einen arg limitiert. -
einziger Fremdhersteller, der hier vermutlich (irgendwann) einziehen wird, ist ein Sigma der ART Serie
-
ich finds immer schwer, etwas zu empfehlen, wenn kein Budget feststeht.
Bei günstigen Bodys kann ein Objektiv nämlich locker mal den gleichen Betrag oder das Doppelte (Im "Einsteigerbereich" kosten
Aber ich glaub eh, die meisten, die bei der ersten Kombi (Body + 2 Objektive) dreistellig geblieben sind und ambitioniert sind im Bereich der Tierfotografie (auch in Bewegung), haben später gewechselt, weil ihnen die Kombi nicht gereicht hat
Und der Vorteil an einer teuren Kombi: Man kann schlechte Bilder seltener auf die Technik schieben
-
wieso sollte ich unzufrieden sein bei sowas mit dem Objektiv?
(Achtung bzgl. der Qualität, Facebookupload)
Externer Inhalt scontent-frt3-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt scontent-frt3-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.