Naja, ich finde die Überschrift etwas zu verallgemeinert.
Ich z.B. kann meinen Hund auch nicht nonstop ohne Leine flitzen lassen, genauso wie einige Leute hier auch.
Deswegen ist mein Hund nicht weniger gut erzogen was den Gehorsam betrifft, als die Hunde die überall auf der Welt offline laufen dürfen.
Mein Hund hat tierische(!!) Angst vor Fahrrädern und Rollern, ist die Situation unübersichtlich, aber weil er mir an der Leine so "leid" tut, wird er eben doch abgeleint - das ging dann quasi so lange gut, bis die ersten 5 Räder ums Eck kamen und weg war er erstmal.. 
Da behalt ich meinen leinenführigen Hund (wenn das wenigstens schon sitzt, ist es weniger Stress für Hund und Halter) doch lieber an der Leine und gebe ihm Sicherheit in manchen Dingen, als das am Ende irgendwas passieren muss, weil ich ihm die "maximale Freiheit" gönnen möchte?
Mein Hund läuft NUR dann ohne Leine, wenn für mich alles überschaubar ist:
- abends im Wald (keine Fahrradfahrer mehr unterwegs)
- wenn ein anderer Hund dabei ist auch mal mittags, sofern es ein ruhiger Ort ist.
Abgesehen davon hat mein Hund auch an der Leine seine "maximale Freiheit", denn selbst ohne bleibt er in dem Radius bei mir, den er auch MIT Leine hätte.
Für mich gilt unter Freiheit schon: genug Auslauf, Spiel und Spaß, schnüffeln und markieren lassen.
Mein Hund ist dadurch nicht weniger eingeschränkt als Hunde anderer Halter - ganz im Gegenteil.
So wie wir das jetzt unter Kontrolle haben, passt es auf beiden Seiten und DAS ist die Hauptsache.