Das Einzige worauf ich auf Marken achte, ist Parfum und einige andere Kosmetikartikel.
Bei Parfum riechen mir die billigen Produkte einfach zu penetrant, dann kauf ich doch lieber das Parfum von Chloé, Gucci, oder Armani - somit kann man mich immerhin riechen, ohne in einer Wolke zu ersticken. Das soll jetzt nicht heissen, dass ich eine Obertussi bin (oooh, der Chihuahua auf meiner Couch passt auch ins Klischee
), sondern ich antworte lediglich auf die gestellte Frage.
In meinem Kleiderschrank gibt es auch einige Markenklamotten, Schuhe und Handtaschen. Die sind aber NICHT für den alltäglichen Gebrauch, sondern wenns mal fein essen geht, auf eine Feier etc. pipapo.
Für alles andere ist mir das sowas von egal was hinten im Etikett steht, hauptsache der Stil an sich taugt mir.
Zum Gassi gehen zieh ich sogar meinen schlabberigsten Pulli, die weiteste Jogginghose und die achso schönen Crocks an, wenn es dann sein muss... 
Bei Lebensmittel gibt es auch ein paar Unterschiede:
Marken: Toastbrot (Golden Toast), Spinat (Iglo, der mit dem Blubb
), Kakao (Nestlé), Pizza (Restaurante) und ähm...ansonsten regieren die jeweiligen Hausmarken. Bis jetzt hab ich noch nirgends einen drastischen Unterschied geschmeckt, dass es jetzt nur Markenqualität sein muss, im Gegenteil.
Oft schmecken -mir persönlich- sogar die Noname-Produkte besser.
Leute mit einem extremen Markenhype bilden sich glaub auf manche Dinge viel zu viel ein.
Guter Vergleich: ich habe/hatte ein T-Shirt von Louis Vuitton, nach zweimaligem Waschen (Anleitung im Etikett wurde beachtet!) hing mir das Shirt weiss Gott wo.
"Billig"shirts sind schon 100 und 1 mal in der Waschmaschine gelandet und leben immer noch. Weder verfärbt, eingegangen noch ausgeleihert.
Deswegen Qualität vor Quantität. 