Beiträge von RoxyLaila

    Ich verstehe nicht so ganz wo der Hund da hin soll.

    Wegen Mitlaufen wäre auch zu Bedenken, wenn der Hund - mit gutem Training und langsames Tempo- mitlaufen sollte wird er wohl kaum den einen Tag 50 km laufen und am nächsten nochmal 45-50. Da könnt ihr euch darauf einrichten, das er am nächsten Tag deutlich wengier laufen kann.

    viel Blickkontakt heißt nicht, das die Bindung super ist. Roxy zb schaut viel zu mir, hat aber noch mehr die Ohren ständig in meine Richtung. Sie ist immer 100% bei mir. Laila guckt fast nie zu mir, hat die Ohren auch nur hin und wieder bei mir.

    Wenn es dir wichtig ist, kannst du ein paar Übungen machen:
    zb habe ich:
    - Ein Leckerlie von mir weg gehalten und der Hund hat es nur bekommen, wenn er mich anschaut. Hat bei Roxy ewig gedauert, mir ist der Arm schwer geworden. Aber Laila kann die Übung perfekt.
    - Bei Laila bleibe ich öfter stehen und warte und warte. Irgendwann dreht sich der Hund zu mir um oder guckt flüchtig zu mir, dann lobe ich und laufe weiter. Wichtig ist, das du den Hund nicht dazu animierst zu dir zu kommen (kein Ansprechen, kein Leine zuppeln, kein mit dem Fuß scharren etc)

    Mach dich nicht verrückt :)

    Zitat

    Wow, der Parkour betreibende Staff hat mich schwer beeindruckt! Hab das bei einem Hund nicht für möglich gehalten!

    Vom Handy


    Hi doch, das st schoon alt. Guck mal bei Youtube, der kann noch krassere Dinge.


    Die Katze mit dem Staubsaugroboter fand ich kool. Laila hat wollte auch immer auf meinen drauf und irgendwann war der futsch :/ Armer Udo...

    Keine Ahnung an was ihr euch hier so hochzieht. Bei uns siehts genauso aus. Fast 90% der Hunde die hier,wo ich wohne, rumlaufen, sind kleine, unerzogne Rentnerkläffer/Kinder-/Arbeitsersatzkläffer. Und ja, meist tauchen die dann hinter Autos/Büschen/Weggabelungen auf, wenn man sie nicht braucht. Oder das andere Extrem sind "Boxer"mischlinge, die als Schwanzverlängerung dienen. :roll:
    Nur weil ihr Glück habt nicht in so ner Gegend zu wohnen, heißt es nicht, das es überall friedlich ist.
    In dem Dorf wo ich vorher gelebt habe, waren die Hunde wohlerzogen, aber hier im Viertel einer sozialen Unterschicht ist das Mangelware. Da bin ich mit meinen zwei Viechern ne Rarität und bekannt dafür das die Hunde hören. Früher war ich bekannt für nen pöpelnden Schäferhund. Hier gilt das Pöpeln von Roxy als TOP erzogen im Vergleich zu den og. Kategorien. Sieht in anderen Stadtteilen wieder anders aus.