So gestern wurde Roxy geröngt und gleichzeitig ein Blutbild geamcht. Die Organwerte etc kommen Freitag. Aber was bisher zu sehen war (Blutkörperchen usw) waren TOP wie beim Junghund. Kann man davon schon was sagen, was an der Fütterung passt?
Beiträge von RoxyLaila
-
-
Zitat
Post. Von der Klinik. Kurzbericht mit Anamnese, Befunden, Diagnose.
Diagnose:
- Verdacht auf Polymyopathie
- linksseitiger Kreuzbandriss nicht komplett auszuschließenHaha. Da hält man sich ja mal wieder bedeckt - ich soll weiterhin auf die Ergebnisse der pathologischen Untersuchung warten.
Sorry, aber für mich klingt das nach einer Hinhaltetaktik und irgendwie habe ich den Verdacht, dass das so enden wird wie bei Laila. Das Cala dort nichts weiter ist, als ein Versuchskarnickel für die Studenten. Tut mir leid, ich will dir keine Angst machen, aber meine Hunde sehen nie wieder ne Uniklinik. Laila haben sie mir damals komplett kaputt gemacht und sie hat bis heute mit den Folgen zu kämpfen. Mein Portemonnaie überigends auch.
Ich hatte mal gegoogelt wie weit dein Wohnort von der Klinik weg ist, wo ich bin. Aber da fährst du leider 3,5h
Ich würde mich dennoch nach einer anderen Klinik umgucken (keine Uniklinik). Auch wenn die Unikliniken viele Möglichkeiten haben, leider sind viele Tiere dort auch Versuchskarnickel für neue Methoden etc. Als Halter denkt man zwar, das der Chefarzt Ahnung hat und das selber operieren will, aber im Endeffekt dürfen auch die Studenten dam Hund dran rumschnippeln. Und erfahren tut man es entweder nie oder im Nachhinein, bei Komplikationen. Nur kann man dagegen nichts machenSo Roxy war beim Röngten. Ab den Rippenbögen abwärts ist alles voller Spondylose. Innerhalb eines Jahres, hat sich alles verschlechtert. Sie hat keinen einzigen sauberen Wirbel mehr. In zwei Jahren wird sie komplett steif sein im Rücken
Aber wir müssen wenigstens nicht operieren. Sie bekommt Schmerzmittel bei Bedarf. Die Hüfte sieht dagegen super aus, zwar keine 1 aber immer noch super, sodass der TA denkt, das sie damit nie Probleme haben wird. Gleichzeitig wurde ihr Blut abgenommen, da sie wärhend der Hitze total schlapp war. Nach 15min Gassi war sie knülle und hat gehechelt. Das kenne ich gar nicht von ihr. Normal konnte ich mit ihr im Sommer sogar Rad fahren und es hat sie nicht gestört. Sie hat auch nie in der Wohnung gehechelt oder war platt. Da sie im April -Mai extrem viele Zecken hatte wird auf Anaplasmose und Ehrlichiose und untersucht. ei dem kelienn Blutbild hatte sie TOP -Werte. Blutkörperchen etc sind alles wie beim Junghund :) Da war er zufrieden.
Also Abwarten. Ich bin froh das nur ein Hund unters Messer muss.
-
Ich finde sie so ok. Ich bin aber eh jemand der seine Hund sehr schlank hält. Die Muskeln fehlen, das sieht man.
-
Ja Cavalettitraining. Du kannst zB eine Gasse bauen und die dann mit diversen Gegenständen verbauen und dabei so die Gegenstände platzieren, das sie drüber steigen muss. Mal höher, mal tiefer, mal links höher, mal rechts tiefer.
Macht man bei Pferden auch hin und wieder, um ihnen beizubringen die Beine zu heben. Hat den netten Nebeneffekt, dass sie punktgenau die Muskeln nutzen müssen. -
BieBoss super Beitrag. :) Sehr treffend formuliert.
-
Wegen Muskelaufbau gibt es verschiedene Dinge die du machen kannst. Zb
- die Beine massieren
- den Hund durch tiefen Sand laufen lassen
- an einem Hang bergaufgehen lassen -vorwärts wie rückwärts
- ein elastisches Band um die Hinterbeine legen und sie damit ein paar Schritte laufen lassen
- Zugtraining im Schritt mit nicht-zug-Einheiten
- den Hund einen Parcour bauen, den er bewältigen muss um ihm klar zu zeigen das er jedes einzelne Bein hochheben muss (nicht so hoch, dass sie springt, sondern wirklich gekonnt drüberlaufen muss.Dh Schritttempo) Zb kleine Stangen auf verschiedene Art und Weise und Höhe kurz hintereinander platzieren. Oder du nimmst die großen Joghurtbecher und lässt sie die Pfoten einzeln darauf platzieren. Oder sie läuft über eine Leiter (das ist sehr anstrengend aber effektiv)Ich kann leider nicht einschätzen in wie weit das jetzt aber schon sinnvoll ist. Eininge Übungen kannst du bestimmt schon mit ihr machen. Aber gerade Zugtraining oder Bergauflaufen würde ich noch nicht machen. Denke das ermüdet sie zu schnell und beansprucht sie zu sehr. Dazu erscheint sie mir noch nicht fit genug. Denke aber so einen Miniparcour könnte sie schaffen. Massieren geht sicher auch.
-
Ach du Scheiße. Ist ja wirklich ein Trauerspiel
Und zu der Klinik sage ich nichts mehr. Das ist unter aller Sau.
Ach Mensch, das Leben könnte so schön sein ....
Ich drück euch weiterhin die Daumen. -
Entwerder das oder sie hat recht wenig getrunken, sodass die Wassereinlagerungen weg waren? Aber das würde man im Gewicht sehen. Wie schnell Hunde Musklen abbauen weiß ich nicht. Aber ist es nicht generell so, dass der Körper erst Muskeln abbaut, wenn er in eine Notlage kommt, als Fett? Fett ist ja beim Hund eh Energielieferant. Also liegt es wohl daran, das sie Muskeln abgebaut hat. Die Tage waren ja auch anstrengend für sie.
-
Mhh, ich weiß nicht. Ich finde es immer noch bedenklich wegen dem nicht vorhandenen Kotabsatz. Spätestens ab Tag 3 würde ich nochmal den TA infromieren.
Wenigstens ist sie so nicht mehr unter Drogen. Das ko-sein ist normal nach der Hammernarkose. Meine waren 2 Tage nach der Kastraop auch noch völlig fertig. Und Laila nach der letzten Narkose war auch noch ziemlich schlapp am Tag danach. Aber ich häte mir für euch gewünscht, das sie doch wieder etwas fitter ist
-
Juchhu :) Ich hab ne Longierbeteiligung. Ne ganz liebe Westfalinstute, hübsch und eher faul als aufgedreht. Ich freu mich voll. Und wer weiß... wenn ich mich irgendwann mal traue, kann ich sie auch reiten.