Hi Regentalspaniels,
ich hab noch ne Frage. Ich bekomme zur Zeit immer wieder mal an ganze komplette Hasen (mit allem drum und dran und drin :) ).
Nun mein "Problem". Die Mädels fressen die Hasen aufgetaut nur zögerlich. Roxy nur, wenn ich den Bauch öffne und selbst dann nur unter Futterneid und selbst dann bleibt mehr als die Hälfte übrig. Laila anfangs zögerlich, dann frisst sie aber.
So - nun habe ich getestet. Aufgetaut: eher schlecht als recht. Angetaut: geht so. Gefroren (ich weiß, macht man nicht): sie stürzen sich drauf, selbst Roxy. Gewolft: beide fressen es gern und ohne Mucken
Warum ist das so? Ich versteh es nicht. Ich mein, ich muss es nicht füttern, wenn sie es nicht wollten, aber mich interessiert das Warum. Die Hasen sind super und aus bester Haltung.
Ähnliches "Problem" habe ich mit Kaufhaushühnchen: Im Ganzen wird es von Roxy nicht gefressen. Laila frisst es und erbricht es wieder und lässt es auch liegen. Gewolft kein Problem. Da fressen es beide und es wird nicht erbrochen. Gut, vllt sind die Viecher in der Kaufhalle zu steril oder so.
Hat da jemand eine Ahnung?
In einer FB-Gruppe hab ich die Frage auch gestellt, wurde aber gleich wieder geschlossen, weil es hieß, das man nicht über tiefgefrorenes Futter diskutieren will. Falls das hier jemand denkt: Ich fütter nicht gefroren. Ich habe es ausprobiert, was das "Problem" sein könnte, dass der Hase gefroren angenommen wird, aufgetaut nicht.
Was ist da los?