Beiträge von RoxyLaila

    Oha, ich kann dich nur zu gut verstehen. Fast denselben Spaß hatte ich mit meiner durch. Meine ist mir selbst an ner kurzen Leine rumgehüpft und hat mich teilweise die Straße hoch und runtergeschleift, weil sie einfach zu viel Energie hatte. 5min Gassigänge waren auch unmöglich, da sie grundsätzlich 15min draus gemacht hat, weil ihr keine Wiese zum Geschäft machen würdig war.
    Beim Tricksen ind er Wohnung ist sie so hochgepusht das sie mir da fast Purzelbäume geschlagen hat. Alles hinderlich, wenn der Hund sein Gelenk nicht belasten darf.
    Der Tipp mit dem Intellegenzspielzeug kam bei uns leider zu spät :) Aber das klingt gut. HUnd muss stillsitzen und sich im Gehirn anstrengen.
    Laila hat von mir immer gefrorende Knochen oder Kongs bekommen - en masse. Sonst hätte der Hund nur wieder Blödsinn veranstaltet. Auch habe ich ihr Trockefutter ind er Wohnung verstreut und sie suchen lassen. Da ist sie nicht ganz so durchgeschossen, eher langsamer. Aber gut...
    Versuch es irgendwie. Ggf kannst du auch Bachblüten austesten, die sollen den Hund beruhigen. Bei uns hats nicht so doll gewirkt, wie wir es gebraucht hätten. Ihr Bein hat sie sich trotzdem kurze Zeit später wieder geschrottet.... Aber vllt hilft es euch. Ich drück die Daumen!

    Zitat

    Um mal aufzuklären, prinzipiell bin ich auch für einen Hund aus dem VDH, allerdings gibt es eine Ausnahme, wo ich sogar auf den VDH verzichten würde und das ist in dem Fall der LSVD, in dem die Züchterin auch züchtet. Hintergrund ist folgender: Bevor der SV vor zwei Jahren oder so den Langstockhaar Schäferhund wieder aufgenommen hatte, gab es für solche keine Zuchtzulassung, da zuchtausschließend. Schon viele Jahre zuvor haben Liebhaber den Langstockhaar außerhalb des SV weitergezüchtet. Es gab 2 Vereine, die aber nie in den VDH aufgenommen wurden, einer war der LSVD. Soviel ich weiß ist der einzige Unterschied nur gewesen, dass hier halt Langstockhaar gezüchtet werden durften, Zuchtvorraussetzungen und Untersuchungen waren identich mit denen vom SV. Schaut man sich auch mal die Züchterseite an, wird man feststellen, dass sowohl die Deckrüden, als auch die Hündinnen fast alle SV-Ahnentafeln haben. Der eine Deckrüde "von der Wilsdruffer Flur" kommt z.b. aus einem SV-Zwinger gleich hier um die Ecke.

    Es gibt einen minimalen Grund, warum ich zuerst beim SV Züchter nach einem Langstockhaar schauen würde und ja, da bin ich ein wenig knausrig, dass ist einfach nur der Preis. Als ich wegen Hutch gesucht hatte, waren die Langstock aus dem LSVD meißt um die 300 Euro teurer, als beim SV-Züchter.

    Genau das habe ich ja oben schon geschrieben und danke dir für die Aufklärung :)

    Zitat

    Auch wenn ich persönlich, meinen Hund nur vom VDH-, in dem Fall SV-Züchter, holen würde, muss ich mich dazu mal äußern...

    Ich würde mich an dieser DM-Geschichte nicht aufhängen. Zeig mir mal einen Züchter der darauf testet (vorallem müssten das die Deckrüdenbesitzer dann ja auch) und damit auf seiner HP wirbt... :???:

    Es ist vorgeschrieben auf HD/ED zu untersuchen, außerdem die DNA-Überprüfung. Mittlerweile röntgen fast alle Züchter und Sportler mit denen ich zu tun habe auch den Rücken (zwecks CE usw.), was aber immer noch nicht vom Verband vorgeschrieben ist und ausgewertet wird.

    Die DM-Gefahr liegt beim Schäferhund bei ca. 1%, die Untersuchung ist nicht vorgeschrieben. Ich finde es super, dass bei den Chessis sowas wohl durch Tests im Vorfeld ausgeschlossen wird, aber das dem Züchter hier zum Vorwurf zu machen oder negativ anzulasten, finde ich dann doch etwas weit hergeholt.


    :gut:

    Zitat

    Ja, bei den Hunden aber nicht beim Zuchtverband und der muss sowas doch vorschreiben...
    Und über DM etc. steht da nix. Als ob HD das Größte Schäfi-Problem wäre...
    Und die Deckrüden können dann ja nur welche ohne Papiere sein, denn in dem Verein gibts ja nur die paar Züchter, wenn die nur untereinander verpaaren ist das doch im Nu Inzucht.
    Ich hab jetzt auch keine Lust, das alles nachzugucken, muss ja jeder selber wissen, wo er seinen Hund kauft, aber es gibt gute Gründe für den VDH-

    Und ja, der Hund muss beim Röntgen positioniert werden, sonst kann man nämlich nichts erkennen. Auch steht dort nicht, wer die HD/ED ausgewertet hat. Der normale Tierarzt oder nen Gutachter?

    Das steht auch nicht immer beim VDH-Züchter. Und was ist DM? Steht bei meinem VDH Züchter auch nicht da, soviel ich weiß.

    Zitat

    Ich finde keine Zuchtordnung, was für Untersuchungen sind Pflicht?
    Und sind da wirklich nur die paar Züchter drin Mitglied? Woher kommen denn die Deckpartner?

    Der VDH hat eben gewisse grundvoraussetzungen, die alle Züchter erfüllen müssen und die sind nun schon echt niedrig. Mag ja sein, dass dieser Verband es schafft, seine Züchter freiwillig dazu zu kriegen, aber gerade beim Schäfi ist es wichtig zu wissen, ob HD/ED und sonstige Krankheiten vorliegen. DM ist auch so ein Thema bei denen...

    HD/ED steht alles da. Wo die Rüden herkommen sieht man am Namen, wenn ich richtig geschaut habe. Die kann man ebenso googeln und ne Abstammungsurkunde kann man sich auch angucken.

    Für mich gibts den VDH, seriöse Hobbyzüchter und Vermehrer. Der o.g. Züchter fällt für mich unter seriöse Hobbyzüchter.

    Zitat

    Dauert ja aber noch ein bisschen. Vor dem 8.06 kommt kein Hund.
    So wie es im Moment aussieht kommt der Hund wahrscheinlich vom Schloss Ebersberg.

    Vom Handy getippt..
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.


    Der Züchter macht einen guten Eindruck :) Die Hunde gefallen mir ;)