UMFRAGE:
Sollen wir jetzt zu Anfang erst einmal die "Basics" machen, in der Anfänger Challenge?
Ja:
- LisaSaar
-
-
-
Gründe:
- dann können alle auf den gleichen Ausbildungs- und Wissensstand aufbauen.
-
-
Nein:
-
-
-
-
Gründe:
-
-
-
UMFRAGE:
Sollen wir jetzt zu Anfang erst einmal die "Basics" machen, in der Anfänger Challenge?
Ja:
- LisaSaar
-
-
-
Gründe:
- dann können alle auf den gleichen Ausbildungs- und Wissensstand aufbauen.
-
-
Nein:
-
-
-
-
Gründe:
-
-
-
Total langweilig bei mir:
Lisa ist mein zweiter Vorname, aber Rufname..
Und Saar, naja, ich bin eine Saarländerin und wir Saarländer sind seeeeehr patriotisch
Es kommt drauf an WAS du genau machen möchtest..
Für mich:
Nachteile Schlaufe:
1. Hund kann sich im Gebüsch verheddern und nicht mehr rauskommen -> VERLETZUNGSGEFAHR!!
2. Unrat wird ständig mitgeschleift
3. Beim Toben mit anderen Hunden kann ein Hund in die Schlaufe treten -> VERLETZUNGSGEFAHR!!
4. Mit einer Schlepp mit Schlaufe wirst du kein gescheites Training aufgebaut bekommen
5. beim richtigen Schleppleinentraining wirst du die Schleife eh irgendwann abschneiden müssen..
Zu den Trainingsmethoden gibt es ein guter Link:
https://www.dogforum.de/infos-zum-schl…ing-t61353.html
Wie ich trainiere (und deshalb auch die ohne-Schlaufe-Methode bevorzuge):
1. meine Ziele: mein Hund soll einen Radius lernen, um den er im Freilauf um mich herum frei agieren darf (bei mir 10m).
2. Methode:
Ich habe eine 10m Schlepp die ca. 1m vor Ende einen kleinen Lederbesatz hat, den man deutlich beim durchrutschen spürt. Am Ende der Leine habe ich ein großen Knoten gemacht, der nicht durch meine Hand rutscht.
Die Leine halte ich immer nur kurz vor dem Lederbesatz, sonst schleift sie über den Boden.
Läuft Maya ihrer Wege und vermehrt den Abstand rufe ich "Ende" sobald der Lederbesatz meine Hand durchläuft, nun hat Maya bis zum Ende der Leine zeit sich entweder wieder zurückfallen zu lassen oder stehen zu bleiben oder oder. Tut sie dies nicht (also läuft sie weiter) bleibe ich beim Ende der Leine stehen. So lange, bis sich Maya wieder an mir orientiert (mich anschaut oder umdreht ein paar Schritte auf mich zu kommt) sobald dies passiert clicker ich und es geht direkt weiter (was dann für sie auch eine Art "Belohnung" darstellt, sie kommt weiter. So lernt sie, das sie ab einem Radius von über 10m einfach nicht weiterkommt und bleibt so in diesem Radius (im Idealzustand )
Hat sie das verinnerlicht, gefestigt, wird die Schlepp auch losgelassen (Schlepp immer loslassen im Spiel mit anderen Hunden!! Aber ein an der Schlepp spielender Hund stellt immer ein gewissen Verletzungsrisiko dar..). und es wird verfahren wie in oben genannten Links :)
Du solltest dir halt vorher überlegen WAS willst du WIE trainieren??? Oder willst du überhaupt trainieren??
Liebe Grüße,
Lisa.
Mensch, LesNess, du erlebst gerade meinen Traum.. ich bin ja leicht neidisch ;-)
Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, aber was ich so rauslese, hast du noch nicht viele Erfahrung in Sachen Pferde, oder? Hast du dir mal eine große Pferde Rassen Enzyklopädie geholt, wo alle Rassen drin stehen, mit den ganzen Charakteristiken? Dann kannst du auch auf andere Rassen stoßen (QH haste vorher ja auch noch nicht gekannt ). Was ich auch immer klasse finden, sind (gute) Pferdemessen. Dort kann man oft sehr viele Rassen live erleben und sich mit Menschen unterhalten, die die Rassen auch sehr gut kennen. Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber hier in NRW gibt's zum Beispiel die EQUITANA (ich mag eher die Open-Air Version, ist nicht so "posh", schaust du hier: http://www.equitana-openair.com/besucherinfos_2.html, die fand ich wirklich sehr interessant) oder schau mal hier, da stehen auch sehr viele Messen: http://reiter-pferde-messen.de/Seiten/Alle-Pf…-eine-Blick-_43.
Ich war mit meinem Onkel noch auf irgendeiner Messe in der Nähe von Karlsruhe.. aber mir fällt leider nicht mehr den Namen ein Die war aber auch sehr interessant!
Wie gesagt, ich selber habe noch kein eigenes Pferd, aber wenn es mal finanziell klappt, weiß ich genau was ich will, dank jahrelanger Vorbereitung (und Träumerei ).
Mh.. also irgendwie gehe ich da mit Majawusel d'acor.. :/
Ab einer gewissen Preisklasse, kann man auch "erwarten" das die Betten (und nicht nur die Bettwäsche) porentief gereinigt wird.
Meine Mutter ist gelernte Hotelfachfrau hat in einem der besten Hotels (naja, zur damaligen Zeit) in Sonthofen gearbeitet, meine beste Freundin hat ihre Ausbildung in einem 5*PLUS Hotel in Hamburg gemacht, und ganz ehrlich?? Was die manchmal erzählen was manche Menschen da auf den Betten veranstalten, da ist mir ein nasser Hund noch am liebsten
Wenn ich pro Nacht über 100€ zahle, mein Hund pro Nacht 20€ kostet, dann will ich von NIEMANDEM gesagt bekommen, der Hund dürfe nicht ins Bett. Ich mache schließlich Urlaub und will mich (bei dieser Preisklasse) um nichts selber kümmern. Darum nehme ich doch diese Art Hotel, diese Art des Services und bezahle teures Geld dafür.
In einem niedrigeren Preissegment, gehe ich allerdings mit dem Rest d'acor, die sagen, Hunde gehören nicht ins Bett/Sofa.
Allerdings wünschte ich bei beiden "Sorten" Hotels, das sie spezielle Hundezimmer haben, also Zimmer wo nur Hunde mit reindürfen (bzw. wo man vorher als Gast ohne Hund die Möglichkeit hat, will ich in ein Hundezimmer oder nicht?) und Zimmer, in denen Hunde einfach tabu sind..
Nicht nur wegen Bett/Sofa sondern auch wegen Haare, Teppich, Allergien, etc.
welchen hund hast du denn?
Geschlecht? Alter?
Mein knapp 1,5 jähriger Sitterhund (Labbirüde) macht das seit der Pubertät auch. Warum? Keine Ahnung.. denke aber vielleicht damit "Konkurrenten" nichts von der leckeren Braut mitkriegen. ich versuche es aber trotzdem zu verhindern,finds eklig :/
mh.. das ist zwar vielleicht schade für dich, aber für chispa freue ich mich sehr!!
auch schön zu sehen das der ATS auch vor Ort zum umdenken anregt.
und es gibt noch so viele tolle Hunde, da wirst du schon noch fündig
ich glaube, du triffst die richtige Entscheidung, auch wenn sie nicht die einfachste ist!
und ich glaube,hier ist jeder froh,dir helfen zu können und zu dürfen
ZitatIch mache Hundehaufen nicht weg, nur in meinem Garten. Habe es nur einmal gemacht, als ich ein paar Wochen in der Grossstadt gelebt habe, da auch nur, wenn es Zeugen gab.
ehrlich? als ich noch zuhause bei meinen Eltern im tiefsten Land gelebt habe, hab ich die Reste von meinem Hund auch nicht weggemacht. Denn auf ner Wiese wo vorher 40 Kühe hingeschi**en haben, macht der eine Hundekot jetzt auch kein riesen Unterschied. Aber das waren wie gesagt wirklich seeeehr weitläufige Gebiete, sehr ländlich, man geht aus dem Haus raus, nach dem 3. Haus fängt die "Wildnis" an mit nur Wiesen, Feldern, Wald. "Damals" kannte ich solche "neumodischen" Erfindungen wie Kotbeutel gar nicht
Mein Hund hat auch nie in die Nähe von nem Weg gemacht, falls doch mal, wurde des mit Laub/Erde zugebuddelt. Schon alleine vom Verhältnis Wiesenfläche/Hundepopulation gab's NIE irgendwo eine vollgeschissene Wiese - die Hunde konnten sich quasi verteilen
Hier in der Stadt mache ich allerdings alles weg, auch auf Wiesen und Feldern, einfach weil es viel mehr Hunde auf viel weniger Fläche gibt.
Und das du deine Hinterlassenschaften (waren zwar deine Hunde - aber du bist dafür verantwortlich, darum DEINE) nicht weggemacht hast in der Stadt, wenn's keiner gesehen hab, find ich echt zum .. ich sag's nicht
David, ich glaube ich habe dir eben schon eine PN geschrieben, da habe ich den Thread hier noch nicht entdeckt. Tschuldige :)
Maya hat das auch recht oft, anfangs bin ich mega erschrocken und wollte direkt in die Tierklinik, aber so nach 5 min hört es meist von alleine wieder auf.
Wird es aber absolut nicht besser und dauert bis morgen früh an, würde ich vielleicht doch mal den Tierarzt anrufen.
Liebe Grüße!