Beiträge von LisaSaar

    Zitat

    Mal rein interessehalber....


    Was hebt es für dich denn noch von Herstellern wie Meradog, Happydog, Bosch, etc ab?

    ICh bin ja nun als vorwiegend frisch fütternder nicht darauf angewiesen.... aber ich muss doch sagen, dass die neue Zusammensetzung eigentlich wirkllich nur Minuspunkte, in meinen Augen gebracht hat. Ein paar Sorten sind noch dabei, bei denen ich sage "ok", aber der Großteil ist es eigentlich nicht mehr.
    Ich meine.. hydrolisiertes Protein, Fleischanteil teilweise um 10 Prozentpunkte gefallen (finde ich jetzt nicht sooo wenig), immer mehr Mais, andere "gute" Zutaten einfach rausgelassen..
    Wirklich empfehlenswert, finde ich nur noch sehr wenige Sorten.

    Irgendwo sollte man doch eine gewisse Logik in der Linkliste haben. Sicher gibt es an allem etwas auszusetzen, aber bisher hatte die Linkliste für mich zumindest ein gewisses Niveau...

    Hummel - oder ein anderer Mod - ich fände eine Beantwortung dieser Frage reichlich interessant.
    Mag da keiner drauf antworten??? Wäre ja arg schade!

    Oh je, das ist ja total blöd!! :/
    Einrichtungsideen habe ich keine, ich fand dein Becken total schön so, wie es war :gut:

    Die Fische können aber dann doch drinnen bleiben, oder musst du die jetzt abgeben? Oder für sehr lange ausquartieren? (sorry, ich kenn mich mit Aquarien wirklich GAR nicht aus :ops: )

    Wie sieht's denn bei deinem Hund mit Jagdtrieb aus?

    Wir hatten Wellensittiche damals, in der Familie, und unsere sonst gar nicht jagende Schäferhündin wurde schier verrückt, wenn Rudi und Rüdi im Käfig geflattert haben oder gar frei flogen. Also hieß es immer: Hund aus'm Wohnzimmer sperren, Vögel rauslassen zum Fliegen und erst nach 1-2 Stunden (denn soviel Freiflug sollten die Sittiche meiner Meinung nach schon haben) Hund wieder ins Zimmer lassen. Und das man die Vögel nicht alleine lassen sollte, beim Freiflug, war auch klar (falls sie z.B. hinter einen Schrank fallen oder etwas anknabbern oder ähnliches). Und das ist halt auch so eine Sache - kann man das dem Hund "antun", ihn "auszusperren", wenn die Vögel frei fliegen??

    Bezüglich Aquarium finde ich dieser Thread sehr interessant: https://www.dogforum.de/mein-kleines-u…es-t141039.html
    da sieht man auch schön, wie viel Vorbereitungszeit das nimmt und wie viel Arbeit das -gerade am Anfang- macht.

    Also ich würde in Spanien DEFINITIV etwas gegen Mückenstiche - vor allem gegen Sandmücken - tun!!
    Hast du dich denn schon über die ganzen Krankheiten informiert, die es dort unten gibt?
    Leishmaniose, Ehrlichiose, etc., die mitunter von der Sandmücke übertragen werden.
    Das würde ich definitiv nicht unterschätzen, "nur" weil Hundi hier in Deutschland noch nicht gestochen wurde.
    Das Scalibor Halsband schützt, so weit ich weiß, auch vor der Sandmücke.

    Ach, das passt schon :)
    Ihr kriegt das schon hin!
    Ist ja auch ein Unterschied, ob man mitten in der Stadt eine Wohnung/Haus sucht, oder etwas außerhalb.

    Gibt's denn etwas neues?

    Ich drücke dir die Daumen, das du bald wen findest. Wär's in Augustin, würde ich sofort mit einziehen :D

    Zitat


    Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn einem Hund ein bestimmtes Futter geradezu aufgedrängt wird und er dieses dann letzten Endes frisst, wenn sein Überlebenswille siegt. Warum werden einem Hund Vorlieben und Abneigungen aberkannt? Warum heißt es immer wieder: Ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf, ach 2 Tage Nichtfressen sind doch gar nichts etc. etc. Das ist doch Sturheit und Durchsetzungswille des Hundebesitzers, nach dem Motto: Ich bin hier der Herr im Haus und bestimmte, was mein Eigentum frisst.

    Also erstmal: Ich empfinde mich nicht als "der Herr im Haus" und sehe meinen Hund auch nicht als einen Gegenstand, der in meinem Eigentum ist!!
    ABER: Maya ist für mich in erster Linie immer noch eins: ein Hund.
    Ich gebe ihr das beste Futter, was in meinem Budget liegt. Und ich habe auch ein, zwei, drei Futtersorten ausprobiert.
    Und nein, ich lasse mich einfach nur nicht gerne von meinem Hund an der Nase herumführen, wie es PocoLoco schon beschrieb.
    Du kannst ja deinem Hund gerne nach 5 min direkt ein anderes Futter kaufen oder selbst kochen oder oder, ich bleibe da lieber etwas länger am Ball, und dafür hat mein Hund nicht alle paar Tage/Wochen eine Futterumstellung und ist trotzdem glücklich :roll:

    ui ui ui, viel zu lange nicht mehr vorbeigeschaut *schäm*

    Mit Maya besuche ich gerade ein Anti Jagd Seminar - ich drücke dir alle Daumen, das du sowas nie machen musst!! :/
    Aber immerhin gibt's Fortschritte.. kleine .. minimal .. fast unsichtbar ;)

    Mit dem DF, mein Freund und meine Freunde verstehen das auch nicht. Micha schüttelt nur den kopf wenn ich schoooon wieder online bin (er übertreibt :roll: ).
    Aber ich fühl mich hier wohl :)

    Ich war am Anfang auch sehr skeptisch gegenüber dem Clicker.
    Hielt ihn für schwachsinnig :roll:
    Bis ich es selbst mal ausprobiert habe!
    Also: Probier es einfach mal aus!! Ich bin fast vom Stuhl geflogen, als ich gesehen habe wie schnell Maya was kapiert!!

    Schau dir die Seite mal an: http://www.spass-mit-hund.de/
    Links in der Leiste steht "Clicker Welt", da ist alles wichtige erklärt :)

    Am Anfang hab ich den Clicker erstmal bei einem unwichtigen "Trick" gebraucht - um zu üben.
    Ich habe mir einen Becher geholt und jedes Mal wenn Maya dran gerochen hat kam ein Click. Du glaubst gar nicht wie schnell die ihre Nase irgendwann im Becher hatte und voila, da hatten wir unseren ersten Trick "Nase in den Becher halten". Tricken tu ich jetzt nicht mehr. Wir clickern wirklich beim üben.
    Momentan vor allem das "Bleib" Signal. Lobe ich sie von weitem (also 5-7 Schritte Entfernung) verbal, nimmt sie das als Grund zu mir zu rennen. Mit dem Clicker weiß sie, das sie das richtig so macht, bleibt aber trotzdem sitzen. Da emotionsloser :)

    Im Alltag (also nicht im Trainnig) loben wir aber variabel, mal mit Clicker, mal mit Stimme :)

    wow, schöne Tierchen!
    Ich kenn mich mit Meerlis leider so gar nicht aus, aber ihr Gehege - vor allem der Auslauf auf'm Zimmerboden sieht ja sehr schön abwechslugnsreich aus :) Vor allem die Futterstationen!

    Maya (Straßenhund aus Spanien) ist sehr dünn (man sieht und spürt dir Rippen).
    Ich füttere Luposan Sport, entweder eingeweicht mit lauwarmen Wasser oder sie muss es sich erarbeiten (Futterdummy, Übungen).
    Anfangs hat sie ordentlich gemäkelt, aber ich blieb "eiskalt". Hat sie den Napf (mit trockenem TroFu) innerhalb von 10 minuten nicht angerührt, kam er weg. Ein paar Stunden später habe ich ihn wieder hingestellt, das gleiche Spiel. Nach dem 3. Mal gab's an dem Tag nichts mehr (auch keine Knabbereien). Am 3. Tag fing sie an das TroFu zu fressen. Erst zögerlich, aber ich hielt durch. Und jetzt stürtzt sie sich richtig drauf und findet ist richtig scharf drauf :)
    Ab und an gibt's auch mal ne Dose, so als Sonntags Schmankerl ;-)