Beiträge von LisaSaar

    Bezüglich des Jagens, ich habe eine Podenca (Jägerin vor dem Herrn und kleine Kontrolletti), hier unser Übungsprogramm:
    Erstmal natürlich Schlepp dran ;-)
    1. Rückruf aufbauen und wirklich sicher konditionieren
    2. Impulskontrolle üben
    das heißt, Maya soll lernen "Wenn ich etwas haben will, muss ich mich erst beruhigen, dann bekomme ich es". In allen Situationen, wo sie etwas haben will (Futter, Ball, Spielzeug, Aufmerksamkeit) wird Maya ins Sitz gerufen und es wird kurz gewartet, dann kommt die Freigabe und Hund darf an sein Ding der Begierde.
    Beim Apportieren machen wir es so: Hund kommt ins Sitz&Bleib, Dummy/Gegenstand wird geworfen, Hund für's Sitzenbleiben belohnt (Leckerchen) nach Freigabe darf Hund Dummy holen. Das bitte langsam steigern (erst 2 m vom Hund weggehen und Dummy auf den Boden legen, dann fallen lassen, dann einen Meter weiter leicht werfen, dann zwei, drei, vier Meter, etc.). Reizangel ist hier auch ein gutes Mittel zum üben!
    3. Handfütterung.
    Da Maya wirklich ein extremer Jäger ist, die draußen komplett abgelenkt ist, wird sie nur noch bei Kooperation gefüttert - aus meiner Hand.
    4. Couch ist "tabu".
    Hund darf nur noch nach Aufforderung auf die Couch. Kommt er von alleine drauf, wird er runtergeschickt (so würde ich das auch mit dem Schoß machen).
    5. Aufmerksamkeit verringern.
    Soll heißen: wir achten nicht mehr so extrem viel auf Maya wie früher. Wollte sie früher spielen, geknuddelt werden, Leckerchen haben, sind wir dem nachgegangen und haben es ihr gegeben. Heute wird sie ignoriert wenn sie ankommt und etwas fordert. Spiel, Schmusen, Kausachen gibt's nur nach unserer Aufforderung. Was auch mal 2min nach ihrer Aufforderung sein kann, wichtig ist nur, das sie nicht über alles "bestimmen" kann, was wann wie und wo gemacht wird.


    Das war's so im groben, glaube ich..
    viel Glück an euch, ihr schafft das schon :)

    Hallo & Willkommen im Forum :)

    Da ich selbst Studentin bin (mein Freund studiert auch), denke ich mal, das (je nachdem was dein Freund studiert) er ja nicht jeden Tag 8 Stunden in der Uni sitzt - oder?
    Denn von 9-18Uhr wäre es schon sehr (!) heftig den Hund alleine zu lassen (da kommt wohl auch nocht Hin- und Rückfahrt dazu?). Aber wie gesagt, bei uns ist es so, das ich z.B. nur an 2 Tagen die Woche Uni hab. Oftmals kann man sie die Kurse ja auch ein wenig legen wie man sie "braucht".
    Ansonsten finde ich hört sich das doch gut an.

    Was habt ihr denn so für eine Vorstellung?
    Größe, Farbe, Felllänge?

    Welche Eigenschaften sind erwünscht, welche absolut nicht? (Schutztrieb, Jagdtrieb, Menschenfreundlich, Bellfreudig, etc.)

    Zitat

    Das passt auch zu meiner Hündin.. Sie reißt sich meistens fast das Bein aus nur um höher zu pinkeln als die Rüden und prollen tut sie auch. Nur ihre Figur ist eher schmal anstatt bullig :smile:

    Kastriert ist sie leider auch und danach wurde sie so blöd zu anderen Hunden :/

    Maya markiert teilweise sogar im Handstand :headbash:
    Markiert ist sie auch - leider sogar frühkastration :verzweifelt: Konnten wir aber nichts dran machen, wir haben sie erst mit 1-1,5 Jahren bekommen.
    Prollig ist sie ab und an im Spiel, aber nie aggressiv. Sie will immer rennen und nervt die anderen Hunde so lange (durch Bellen, anspringen, anrempeln) bis diese endlich losrennen und sie hinterher kann. Find ich zwar extrem nervig (vor allem die Dauerbeschallung) aber ich kann mit leben.

    Hallo liebe Freunde der südländischen Hunde :hallo:

    Ich bin in einem anderen Forum, auf dieses Treffen aufmerksam geworden.
    Ich kopiere mal den Text dazu:

    Veranstalter: Reinhard Baumgart - Podencoclub (Admin/Reinhard)
    11. Podencoclub Jahrestreffen
    (Treffen der Freunde spanischer Hunde - Podencos, Podengos, Rateros u.a.)

    am 21. Juli 2012 in Erkrath-Hochdahl (Willbeck)
    auf dem Gelände des Windhundrennvereins Duisburg-Hochdahl e.V.

    Hierzu laden wir Besitzer von Podencos, Podengos, Galgos, Rateros und anderer spanischer Hunde zum achten Treffen der Freunde spanischer Hunde auf dem Gelände des Windhundrennvereins Duisburg-Erkrath ein. Einlass ab 09:30 Uhr.

    Für jeden Hund ist durch Vorlage des Impfpasses eine gültige Tollwutimpfung nachzuweisen..
    Hunde ohne Impfpass und gültige Tollwutimpfung dürfen nicht auf das Gelände!!!

    Wir sammeln beim Treffen Spenden in Form von alten Wolldecken, alter Bettwäsche, alte Handtücher, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Mittel gegen Flöhe und Zecken (Parasiten), Welpenartikel, Hundeshampoo, Ohrreinigungsmittel, Hundenäpfe, Hundekörbe, Halsbänder, Leinen, Hundefutter, etc. Die Erlöse aus dieser Veranstaltung gingen in die Tierschutzarbeit für spanische Hunde.Die Anreise mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt ist möglich. Wasser und Strom ist auf den Gelände vorhanden.

    Es wird auch wieder Stände mit allen Dingen die man rund um den Hund braucht geben. Ein Spaßhunderennen ist auch geplant und natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Aber auch die Hunde kommen mit einem eigenen (natürlich umzäunten) Auslauf nicht zu kurz.

    Hier gibt's noch ein paar mehr Infos, bzw. kann man den Veranstalter bei Fagen direkt kontaktieren:
    http://podencoclub.de. Dort kann man sich auch anmelden, falls man mit Wohnmobil oder Zelt kommt und über Nacht bleiben möchte :-)


    Ich werde auf jeden Fall hinfahren, kann es kaum erwarten! Ich freue mich schon auf viele andere nette Podencos, Galgos und andere südländischen Hunde und deren Halter! Und Maya freut sich vermutlich einen Ast wieder auf spanisch bellen zu können :lol:

    Kommt denn noch wer? Wäre ja toll, dann auch grad ein paar DFler kennenzulernen =)

    Mit Maya bekomme ich nicht allzuviel Kritik. Gut, klar, es gibt immer Leute die besser wissen wollen, wie man Hunde erzieht - ist mir wumpe.
    Wenn ich allerdings einen schlechten Tag habe, und ich werde "blöd" von der Seite angemacht (Letztens ging ich auf die Hundewiese zum üben, Maya (natürlich) an der schleifenden Schlepp, da kommt ein Mann (40?) vorbei und ist am telefonieren. Da höre ich wie er am Telefon sich darüber beschwert, das hier ja die Hunde an der Leine sind und das ginge ja gar nicht. Der arme Hund, soll man doch einfach ableinen.) Da ich eh gerade kurz vor'm explodieren war, da Maya mir mal komplett die Mittelkralle gezeigt hab. Bin ich zu ihm hin und hab erklärt, wenn er schon über mich redet, kann er mich auch direkt ansprechen. Und habe ihren Jagdtrieb erklärt. Da kam dann nur "Jagdtrieb ist ne Ausrede für zu faule Besitzer". Also da bin ich wirklich ... :explode:
    Als ich mich dann umdrehte und noch mal kurz zurückschaute und er mir den Vogel zeigte, wollt ich wieder zurück, aber da hat mich mein Freund dann gepackt und mich am Arm weggezogen. Diesem Vollidioten würde ich heute mal wieder gerne begegnen!!! :aufsmaul:

    Also ich mache eine Kombi aus allen genannten Sachen.
    Maya wird im Haus "eingeschränkt" (darf z.B. nur nach Aufforderung auf die Couch).
    Der Spaziergang draußen ist actionreich (=für Maya interessant, Dummy, apportieren, Renn- und Schnüffelspiele), zudem geht's nur draußen bei Kooperation was zu futtern.
    Ich kontrolliere jede größere Wiese, uneinsehbare Kreuzung oder dergleichen, bevor Maya lang gehen darf.
    Ist aufwändig, ja, aber Hundeerziehung ist das halt manchmal :roll:
    Und bei Maya ist die (positive) Veränderung wirklich nicht zu übersehen :)

    Hi Kiwiland,
    ich verstehe jetzt irgendwie deine Frage nicht..
    Willst du Informationen über das Auswandern nach Neuseeland generell, also Visa etc. oder willst du wissen wie die "Einfuhrbestimmungen" für Hunde nach Neuseeland sind? Oder willst du wissen wie du das mit dem Flug am besten machen sollst?