Beiträge von LisaSaar

    Mensch, ich hab mich jetzt 3 Stunden mit Online-Tutorials rumgeärgert. Bin kurz vor'm Platzen :explode: Ich krieg's einfach nicht hin.
    Und zwar habe ich einen Mac und Gimp 2.6. Und ich möchte gerne ein Copyright auf viele Bilder gleichzeitig setzten. Also nicht jedes Bild extra und einzeln bearbeiten, sondern einen Ordner auf einmal mit z.B. "shot by xy" versehen.
    Habt ihr eine Idee wie das klappt? Wenn nicht mit Gimp - mit 'nem anderen Programm??
    Ich bin wirklich am verzweifeln!!

    warum soll sich das Auto nicht eignen?! bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. weder Kunde noch König (Männe ;) ).
    Kommt ja auch immer auf's Unternehmen an.

    Wie gesagt, irgendwann wird ja auch die Familienplanung kommen, und dann kriegen wir einen Kombi oder vergleichbares. Deswegen mach ich mir um den Einstieg im höheren Alter (bei Maya) noch keine Gedanken. Und mit ihren 18kg könnte ich sie zur Not auch jedesmal heben.

    Also, ich wollte euch jetzt mal unsere Erfahrungen mitteilen:

    Wir haben uns entschieden, den Hund im Kofferraum zu transportieren. Maya springt ohne Probleme hinein. Am Anfang haben wir sie mit Leckerchen gelockt, bzw. sie ein, zwei Mal reingehoben (damit sie die Kante sieht und abschätzen kann, wie tief es wieder runter geht) aber danach ging's ohne Probleme.
    Den Lack bei der Kante haben wir immer beim Ein- und Ausstieg mit einem großen Handtuch geschützt.
    An den Kopfstützen haben wir nur so ein Gitter mit Kabelbinder befestigt. Zum einen, damit sie nicht versucht nach vorne zu krabbeln, zum anderen, falls die Polizei uns mal anhält, muss der Hund ja gesichert sein. Sei es auch nur durch ein Gitter. Wir haben glaube ich so eins: http://bild7.qimage.de/kofferraum-hun…ld-50181117.jpg
    Wir fahren sogar mit zwei Hunden im Kofferraum, einen sehr großen Labrador Rüden (65cm groß und 36kg) und dann noch unsere Maya (60cm, 18kg). Sie können sich beide hinlegen (ist dann etwas eng, klar), aber für eine sehr lange Strecke ist es dann doch zu eng. Aber für kleinere und kürzere Strecken passt's.
    Zweimal haben wir nun auch schon Hunde auf der Rückbank gehabt (einmal Maya und einmal Paula, RetrieverMix, 50cm groß). Es klappt mit dem Ein- und Aussteigen, ist aber doch etwas blöd für die Hunde zum Sitzen. Man müsste sie ja anschnallen und dann sind sie genau in der Mitte auf der Zwischenlehne. Abgesehen von den Hundehaare, die sich in dem Netz-Stoff hervorragend festhaken.
    Also ich kann die Kofferraumlösung wirklich empfehlen (natürlich die Hutablage vorher rausmachen ;) ).
    Wie gesagt, alle Hunde, die bis jetzt im Kofferraum mitgefahren sind hatten nie ein Problem reinzuspringen.
    Im Alter werden die Hunde wohl größere Probleme haben in den Kofferraum reinzukommen - da bräuchte man wohl eine Rampe. Aber da mach ich mir erst Gedanken drüber, wenn's soweit ist. Maya ist ja noch jung und wir haben nicht vor den Scirocco ewig zu fahren. Bzw, wird in den nächsten Jahren zwecks Familienplanung eh ein Kombi o.ä. hier einziehen.

    Liebe Grüße,
    Lisa.