Damit hätten wir dann das Meideverhalten abgedeckt.
Aber gibt's sonst keine Möglichkeiten ein Abbruchsignal sicher aufzubauen?
Beiträge von LisaSaar
-
-
Maya muss ihren kompletten Futteranteil erarbeiten. Und?
Ich gebe ihr sehr viele Möglichkeiten, gehe auf ihr Können ein und verlange nichts, was sie nicht kann.
So verstecke ich ihr Teil ihres Futters zwischen Steinen, im Rasen, unter Blättern und sie soll's suchen.
Hat für mich jetzt nichts mit "hungern lassen damit er schöner läuft" zu tun.
Futter im Napf findet Maya einfach langweilig und unsinnig. Sie will halt für ihr Futter was tun - also lass ich ihr den Spaß!Inga:
"Ich dachte immer, das wäre normal, dass Hunde mit ihren Menschen arbeiten/spielen/üben/lernen wollen."
Nein, normal ist das mit Sicherheit nicht bei jedem Hund. Da haste in Jill wirklich noch den will-to-please verkannt -
Poco,
ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, was ich mit dem Video anfangen soll
Wenn es darum geht, das Rosie das "Pfui" versteht (indem es das was sie fressen wollte nicht frisst) ohne das sie es konditioniert hat, schön.
Aber in wiefern kann ich das jetzt auf die Situation Jagd/Hetzen und Abbruchsignal anwenden?
Wenn es dir nur um die Aussprache/Körpersprache/Dringlichkeit des Signals geht - nun, darauf würde ich mich persönlich nicht verlassen wollen..Manu,
Ich muss gestehen, ich bin nicht per se gegen Meideverhalten. Kommt natürlich darauf an, wie es aufgebaut wird.
Ich wäre also nicht abgeneigt, gegen dein Geschreibsel -
Hallo,
in sehr vielen Threads liest man ja über ein gut konditioniertes Abbruchsignal.
Nun habe ich eine - vielleicht sehr dumme - Frage.
Wie konditioniere ich das Abbruchsignal richtig?Ich habe anfangs das Abbruchsignal (bei uns "Pfui") mit Hilfe von Leckerchen konditioniert.
Also: Leckerchen in die Hand, will Hund dran: Pfui & Hand zu. Zögert Hund -> gab's Leckerchen.
Das gleiche mit Leckerchen auf Knie/Fuß/Boden.
Jedoch habe ich da ein Verständnisproblem:
WAS lernt der Hund da genau? Lernt er wirklich "Pfui heißt, das ich das, was ich tue unterbrechen soll" oder lernt er nicht doch eher "Pfui heißt, das ich das Leckerchen nicht direkt nehmen soll". Also eigentlich nur, das er Leckerchen nur mit Erlaubnis aufnehmen darf.Worum's mir geht:
Maya ist jagdlich recht interessiert (drücken wir's mal so aus), und ich bin der Meinung, das es ihr leichter fallen würde, wenn sie einer Spur nachgeht, erst ein Abbruchsignal zu befolgen und um DANN den Rückpfiff zu kriegen.
Da für diese Leistung das Abbruchsignal ja wirklich sehr gut sitzen muss, frage ich mich, wie ich das Abbruchsignal am besten konditionieren soll? Auch was Ablenkungsreize angeht und Steigerungen, etc.Für viele unter euch bestimmt eine dumme Frage - aber habt ihr trotzdem Ideen und könnt mir helfen?
Liebe Grüße,
Lisa. -
Sorcha,
ja, das habe ich auch gefunden. Aber ich finde leider kein Irfanview für den Mac :/ -
Zitat
Ich kann dazu nur sagen, dass einem das Geschwätz von Anderen doch egal sein kann, wenn man ein reines Gewissen hat,
Es gibt aber auch Menschen, die unsicher sind. Da es ihr erster Hund ist, sie überfordert sind, oder oder. Die meisten Menschen melden sich hier ja an, weil sie Fragen haben oder unsicher sind.
und wenn ich Spekulationen aus dem Weg gehen will, drück ich mich genau aus, erzähle alles im Detail oder frage gleich Leute im Real Life und nicht in einem Forum.
Wenn man alles im Detail erzählen soll, würde das definitiv den Rahmen sprengen. Das würde ja ein mehrere-Seiten-langer Post werden. Und nicht jeder weiß, was genau jetzt zu dieser Situation wichtig ist, oder nicht.
Viele werden wohl gerade hier im Forum nachfragen, gerade WEIL sie im Real Life niemanden kennen/haben, den sie fragen könnten.
Es wird immer so sein, dass Situationen und Menschen/ Mensch- Hund- Beziehung falsch eingeschätzt werden. Auch Fremd-(Fehl-) Interpretationen können manchmal ganz hilfreich sein, wenn sie neue Perspektiven und Alternativen aufzeigen... -
Also irgendwie raten die meisten Menschen immer richtig, wenn sie meinen Hund sehen und dadurch auf den Halter schließen sollen
Maya und ich sind beide total dünn, lange Nase, wuselig, hibbelig und verlieren sehr schnell die Geduld/Aufmerksamkeit (was beim üben nicht wirklich leicht ist).
-
Ich seh's wie Judith, raus muss ich eh oder eh - dann zieh ich eben meine Regenjacke und -hose an
Habe heute morgen erst 1,5 Stunden bei Dauerregen im Auslauf verbracht, und gestern 2 Stunden Wahner Heide, mit einem Wolkenbruch am Ende - da bin ich dann aber wirklich unter den nächsten Baum geflüchtet -
Bleibt einfach so wie ihr seid :)
Wenn ich eine VK mache, interessiert's mich weniger wie sauber die Bude ist (klar, Reinigkeitsfreak oder Messi geht gar nicht), sondern wie die Menschen so sind und wie sie sich auf Hundi vorbereitet haben. Also wo soll er liegen/schlafen, wo fressen, Tierarzt (Habt ihr vermutlich eh schon), was macht ihr falls Probleme auftauchen - welche Probleme meint ihr können aufkommen,wie stellt ihr euch das Leben mit 2 Hunden vor, etc. Wobei das nie ein Interview ist,das erfragt man so im normalen Gespräch, bzw meistens erzählen die Leute von selbst die ganzen Dinge. Und da ihr schon den Bruno habt, habt ihr eh schon Prädikat "hundegeeignet"
Das passt schon -
Staffy, werd jetzt mal bitte nicht pampig!
Aber es ist doch ganz klar so: Es gibt verschiedene negative Konsequenzen.
Wenn mein Hund z.B. losrennt, ich rufe, und er kommt nicht, was soll ich dann machen? Hinterherrennen in der Hoffnung ihn zu schnappen um ihn dann einen Einlauf zu geben?!
Wenn man nicht erklären will, dann sollte man gar nichts schreiben. Sollte doch wohl erlaubt sein in einem Forum nachzufragen!