Beiträge von LisaSaar

    Katrin, ich glaube nicht, das das ein Podenco ist. Zumindest nicht reinrassig.. die Ohren passen nicht - das sind (so wie ich das auf dem Bild sehen kann) eher Ohren von 'nem Galgo.. Podi Ohren stehen und sind nicht so abgeknickt (außer es ist natürlich ein Mix, das kann sein..). Galgos suchen ja auf Sicht, Podis auf Sicht, Nase, Ohren, ALLES!
    Die Hatz ist in Deutschland verboten - und es wird nun auch in Spanien darüber diskutiert, diese Art des Jagens zu verbieten. "Podencos bei der Jagd sehen aus, als ließe der liebe Gott eine Handvoll Flummis den Berg hinunterrollen." (eines meiner Lieblingszitate) Mir tut es auch sehr Leid, das ich Maya nicht so machen lassen kann, wie sie gerne möchte, aber das kann wohl kein Hundehalter. Ich versuche aber zumindest sie so gut es geht auszulasten und arbeite sehr viel und sehr hart an mir, an ihr und an uns. Aber GsD ist Maya auch kein Ibicenco, auf der Auslaufwiese sieht man da sehr schön den Unterschied. Hund ist nicht gleich Hund, Podenco ist nicht gleich Podenco (gibt ja 3 verschiedene "Unterarten": Canario, Ibicenco, Portugues plus zig örtliche "Züchtungen", die nicht anerkannt sind). Maya steht z.B. so überhaupt gar nicht auf mäuseln.

    Aber mal wieder zurück zum Thema :D

    Gerade waren wir auf der Hundewiese, wo recht viele Karnickel heimisch sind. Normalerweise sieht man sie nur früh morgens und in der Dämmerung. Denkste!!
    Wir gehen entlang, ich sehe: Karnickel. Maya auch. Maya bleibt stehen, ich warte ab. Hase hoppelt ins Gebüsch, 30Sek später etwa (damit sie sich was beruhigen konnte), rufe ich sie, sie schaut. Und dann hab ich mal was neues ausprobiert (normalerweise bin ich ja dann immer ganz ruhig mit ihr weiter): Ich rufe wieder, nehme ihr Lieblingsspielzeug (Hasendummy - danke Manu), sie kommt und ich pfeffer es in die entgegengesetzte Richtung - landete natürlich bei meinen Werfkünsten nur etwa 5m weiter im Gebüsch :doh: . Ich hatte das Gefühl, das tat ihr richtig gut, so konnte sie ihre Erregung (die ja schon noch da war) ablassen und sich "abreagieren". Klar, als wir dann an der Stelle wo der Hase war vorbeigingen, war sie natürlich total geil auf die Spur, aber durch ein kurzes "Maya, weiter!" ging sie auch mit mir weiter. Insgesamt, bin ich also sehr zufrieden gewesen mit ihr heute.
    Auch bei der Dummy Arbeit hat sie sehr gut mitgemacht, und hat den Dummy auch im hohen Gras (inklusive vieler Karnickel Spuren) zuverlässig gesucht, gefunden und gebracht. Noch vor ein paar Wochen undenkbar! :D

    Ich kann mich Manu nur anschließen!

    Therotisch kann alles passieren! Hund wird von Zecke gebissen -> Borreliose, Hund läuft über die Wiese -> Bein gebrochen, muss amputiert werden, Hund trinkt aus Pfütze ->Leptospirose, Hund buddelt nach Mäusen -> wird von ihren scharfen Zähnchen gebissen u. verliert ein Auge, Hund spielt mit Tannenzapfen -> kann seine Luftröhre verschließen, Hund spielt mit Stöckchen...

    Also, wenn du es so siehst, müsstest du Bruno schleunigst abgeben und dir nie wieder ein anderes Haustier zulegen. ;)

    Mal den Teufel nicht an die Wand.

    Ich bin ja selbst etwas im Auslandstierschutz aktiv, und die wenigsten Hunde haben LM (ich kenne genau 2). Aber es ist wie überall, die, dessen Hund gesund sind, schreiben darüber nichts. Maya kommt ja auch aus Spanien, kam mit 8 Monaten nach Deutschland und hat kein LM. Schreibe ich darüber in einem LM Forum? Nein, warum auch? Vor allem bei dem geringen Risiko, was bei Mats herrscht (nur sehr kurz in Spanien und Mutter negativ). Mach dich nicht verrückt =)

    Scottish, ich weiß so langsam nicht mehr was ich sagen soll. Fahre bitte nach Spanien, sieh dir die Jagd mit den Podencos an, und dann komm wieder her und wir können über die Zusammenarbeit von Podenco und Jäger reden. Vorher hat das anscheinend keinen Sinn. Ich glaube nämlich nicht, das du wirklich weißt, worüber du redest. Meine ich wirklich nicht böse! :)

    Zitat


    Ja... der Irrglaube man könne bei jedem Hund alles trainieren...

    Nichtsdestotrotz finde ich es gut, dass auch Besitzer solcher eigenständiger Jäger versuchen dran zu arbeiten. Aber die Grenzen sind eben anders gesteckt als bei anders veranlagten Hunden.


    Die Rasse als Ausrede zu nehmen, finde ich auch daneben. Aber klar, die Grenzen und die Ziele sind anders.
    Mein Ziel ist es, Maya in einsehbaren und wildarmen Gebiete offline rennen lassen zu können. Offline im Wald? Red' ich gar nicht erst von - wobei, wer weiß, wie weit wir kommen.. *träum*

    Und ja, man kann eben NICHT bei jedem Hund alles (gleich) trainieren.

    Oh ja, kommt mir auch bekannt vor! Nachdem Maya das erste Mal nem Reh nach ist, blieb sie 7 Monate nur an der Schlepp (bei Spaziergängen, auf der eingezäunten HaM Wiese durfte sie sich die Beine aus'm Leib rennen).
    Als ich mit Maya angefangen habe, hat's so zwei Wochen gedauert, bis sie das Prinzip Ruhe+Angucken=Weiter einigermaßen verstanden hat. Aber Maya war auch nicht ganz so "extrem" wie deine Rosie. Wichtig ist halt, das DU ruhig bist und diese Ruhe auch ausstrahlst. Wenn du dir z.B. Sorgen machst "Reißt die Leine"/"Steigt sie aus dem Geschirr", wird's schwer werden. Ich weiß ja nicht, was Rosie dann alles so veranstalten wird um zu ihrem Ziel zu kommen. Maya hat bei den ersten Male den Rückwärtsgang eingelegt und das nicht zu knapp!

    Generell reagiert Maya auch eher als früher. Bei starken Reizen ist es jedoch was anders. Springt z.B. ein Kaninchen wirklich direkt neben uns hoch, springt sie auch erstmal in die Leine (aber GsD kein Gekreische mehr), dann beruhigt sie sich recht schnell, will heißen: sie geht an der Leine nur hin und her. Dann bleibt sie irgendwann stehen, stiert immer noch, und dann irgendwann schaut sie mich an. Kann - je nach Reizintensität - bis zu 5-8 minuten dauern, würd ich jetzt mal so schätzen (oder mir kommt die Zeit einfach nur so extrem lange vor, weil man wartet..).

    Poco, ich glaube, wir haben uns arg missverstanden.
    Maya ist meine erste Hündin, die so abgeht. Zwar hatte ich schon ein paar Galgomixe und auch Podimixe in Pflege, aber die waren alle easy (nach drei Wochen ableinbar, etc. pp.). Somit kenne ich mich mit jagenden Hunden generell nicht so gut aus - ich kenne mich aber mit Maya aus. Also kann ich nur sagen, was bei uns hilft, bei Maya hilft. Der Weg dahin war ein Versuch-Irrtum Spiel :ops:
    Wie gesagt, Maya fängt mit dem Gekreische und mit dem Getobe erst an, wenn ich sie versuche wegzuziehen, bzw. wenn ich versuche mit ihr zu interagieren (anstupsen, wegziehen, etc.). Also habe ich einfach mal die Klappe gehalten, mich nebendran gesetzt und siehe da, es war Ruhe. Klar, sie war innerlich auf 280, aber sie blieb stehen und ruhig. Und iiiirgendwann hat sie von selbst Kontakt aufgenommen. Ein Versuch's wär's glaube ich wert.. Ob's was bringt, ob's euer Weg ist, siehst du ja dann :gut:

    Marie,
    cumcane ist eine Art des Hundetrainings : http://cumcane.de/

    Poco, ich kann nur sagen was bei mir und meiner Hündin funktioniert. Ich habe nicht den Anspruch gehabt, eine Allgemeingültige und Auf Alle Hunde Zutreffende Aussage zu tätigen. Warum fragst du also überhaupt, ob ich das mit deiner Rosie machen würde :???:
    Abgesehen davon, das Rosie dein Hund ist, und es nicht meine Aufgabe ist, sie auszuführen und mit ihr zu trainieren.. ;)

    Maya könnte ich - wenn sie einmal losgelaufen ist - auch nicht stoppen. Ab und an kann ich sie mal von einem Vogel abrufen (wenn ich gepennt habe und sie nicht früh genug rangerufen habe - was mittlerweile sogar ganz gut funktioniert), dann war sie aber nur halbherzig bei der Sache. Aber mir ist schon aufgefallen, das es Maya leichter fällt stehen zu bleiben und zu beobachten, als sich abzuwenden oder zu mir zu rennen. Vor allem fällt mir auf, ist Maya in vollster Bewegung (rennen), dann geht sie auch wesentlich schneller ab. Nach dem Motto "Rennen tu ich ja eh schon, kann ich auch xy hinterher". Das Gefühl hab ich zumindest.

    Genau daran hapert's bei mir auch :sad2:
    Ich kenne ja die HaM Leute persönlich, durch die HaM-Wiese, wo ich mehrmals die Woche versuche zu sein, und würde auch total gerne helfen! Aber als Studentin mal "eben" so einen Flug und dazu noch Unterkunft, Verpflegung zu stemmen, ist schon nicht so einfach. Was einfach total schade ist, denn wenn ich eins habe, ist es Zeit, Zeit, Zeit. Aber das blöde Geld.
    Ein Flug bei Germanwings kostet schon 200€, aber da fehlt ja noch Unterkunft..

    Aber Helfen kann man ja GsD trotzdem: http://www.hunde-aus-mallorca.de/ich-will-helfen.php
    Ich "werbe" immer alle möglichen Freunde und Bekannte die in den Süden fliegen, um Flugpate zu werden. Denken die wenigsten drüber nach, leider.

    Also ich wäre auch dafür, das wir dann mal Richtung andere Rheinseite gehen, also eher wo ihr (Caro und Marie) kürzere Wege habt. Soll ja ausgeglichen sein :) Außerdem lerne ich total gerne neue Umgebungen kennen (Geheimtipps, sozusagen ;) )
    Dann hätten wir Sonntag schon die Heide, die Woche drauf irgendwo an der Sieg, und danach dann mal in Umgebung Bornheim.. schaut nicht so aus, als ob es bald einschlafen würde :D